Ich bin für jegliche positive Kritik offen. Sehe Kritik als Geschenk.
Also, einerseits ist es so, dass wir hier keine Raketentechnik entwickeln wollen, sonden ungefähre Anhaltspunkte für das Laden im Alltag.
Auch wenn das nicht 100% stimmig ist, wollen wir wissen, bei welchem Strom man am Besten lädt und wie weit kann man noch runter gehen, ohne Mehrverluste, wenn man mit wenig PV-Strom laden möchte.
Wenn ich hier bei einmaligen Messungen bei allen eingestellten STrömen eine klare Tendenz sehe,
dann ist das ein Zeichen, dass die Messung nicht so falsch sein kann. Die Tendenz zeigt auf 3x10A, vielleicht auch 3x13A (3x13A war beim eNiro der effizienteste Bereich und ist plausibel).
In Zukunft mache ich ja noch viel mehr Messungen, wie beschrieben, sagen wir nacheinander von ca. angezeigten 60 auf 80 PRozent mit verschiedenen Strömen und das Ganze ca. 10 Mal.
Danach beurteilt man das ergebnis.
Ich denke, für unser Ziel, den effizientesten Ladestrom raus zu finden, ist das hinreichend genau.
Zu Deiner Aussage mit den 16A: Das habe ich oben geschrieben, dass der Gleichrichter auch eine Rolle spielt. Man kann das so erklären, dass ber Gleichrichter bei 16A wieder uneffizienter wird.
Ausserdem wird zu hohen Strömen der Innenwiderstand der Batterie eine größere Rolle spielen.
Zu kleineren Strömen ist es die konstante Leistung der Bordelektronik.
Das alles überlagert sich und deswegen kommt eine Kurve raus, die irgendwo ein Minimum hat, was raus zu finden ist.