Dann kann Deiner was, das meiner nicht kann
Möglicherweise gibt es hier Unterschiede, welche von „kriechen an/aus“ abhängen!
Zusätzlich vermute ich, dass der Wagen erkennt, ob er bei „kriechen aus“ nach einem Halt Strom benötigt um stehen zu bleiben (also wegrollen würde).
Ich habe kriechen auf „aus“ und OPD auf Maximum und stelle an einer Ampel bei uns im Ort fest dass der Wagen kurz nach dem anhalten hinten etwas runter geht.
Die Straße hat ein leichtes Gefälle und der Wagen scheint die Bremse anzuziehen, damit er ihn nicht mit den Motoren halten muss.
Bleibe ich auf ebener Strecke stehen, registriere ich das nicht.
Dabei erscheint aber kein Bremssymbol!
Ich habe sowohl Kriechen als auch OPD aus und mir ist ein solches Verhalten bisher nicht aufgefallen
Man muss drauf achten, das ist nicht allzu deutlich…
Ich meine auch, dass die Feststellbremse automatisch gezogen wird, sobald man an einem Gefälle mit dem OPD zum Stehen kommt. Dann hört man ein Geräusch als ob irgendwas angezogen wird.
Aber ich muss nochmals drauf achten.
Also bei OPD und kriechen aus wird bei Stillstand definitiv hinten die Bremse angezogen.
Ich muss ab und zu rückwärts aus einer abschüssigen, engen Parklücke raus manövrieren. Das geht nur mit ein paarmal vor- und zurücksetzen.
Da ist es immer etwas unangenehm, weil man bergab (!) erst ein bisschen mehr Strom geben muss, bis er die Bremse öffnet und dann „springt“ (übertrieben gesagt) der Wagen ein wenig.
Da überlege ich schon, ob ich es mal temporär mir „kriechen an“ probiere.
Hier mal wieder was zum Thema Verbrauch:
Die Bedingungen:
- PS2 mit PP, WR 20": Conti WinterContact TS 860S
- Klimaeinstellungen: Fahrzeug ca. 20 min vorklimatisiert, ECO-Klima auf 24°C, Sitz- und Lenkradheizung nur für ca. 5 min nach dem Start eingeschaltet
- Fahrmodus: Rekuperation „Gering“
- Strecke (CH): ca. 75% Landstrasse mit max. 85 km/h, 20% Ortschaften und rund 5% Stadt (Zürich), kein Höhenunterschied zwischen Wohnort und Arbeitsplatz vorhanden
- Aussentemperatur: -1°C - 0°C (die +1°C auf dem Foto im Parkhaus am AP)
Also ich bin mit dem Winterverbrauch grundsätzlich zufrieden. Wie stuft ihr das ein? Vergleichbar bei euch mit ähnlichen Voraussetzungen?
Finde ich einen super Verbrauch.
Ich verbrauche mehr, fahre allerdings auch mehr Autobahn mit 120-130 km/h und dann schlägt der Windwiderstand zu.
Hast Du den Wagen in der beheizten Garage stehen ? - wäre meine Vermutung
Ansonsten super für Winter…
Umgebungstemperatur bein Vorheizen?? Unterhalb die 7 Grad Celsius?
Nein, der PS2 steht zwar in der Garage (Doppelgarage aus Fertigbeton-Elementen am Eigenheim angebaut), die ist aber nicht beheizt und nicht speziell isoliert. Die Temperatur beim Losfahren heute morgen lag bei 4°C in der Garage und draussen waren es -1°C. Da wir die letzten Tage auch tagsüber nie mehr als 2°C erreicht haben, ist es in der Garage schön abgekühlt.
Es war auch das Schneeflockensymbol plus dem obligatorischen Text neben der SoC-Anzeige im KI abgebildet.
Das Vorklimatisieren und der ECO-Mode der Heizung bringen viel bezüglich Verbrauch, gerade beim/während des* Losfahren/s.
*aufgrund Ensos Hinweis korrigiert
Bei mir reicht bereits der Eco-Mode, um auf der Fahrt zur Arbeit (Kurzstrecke, ca. 12 km) einen deutlich niedrigeren Verbrauch zu erreichen - und das, obwohl ich Eco auf 24 °C stelle (Normal: 20 °C).
Ist es vielleicht möglich, dass bei den in den letzten Wochen üblichen Außentemperaturen (ca. 0 bis 7 °C) im Eco-Modus die Akku-Heizung nicht läuft, ansonsten aber schon?
Vorher eher weniger.
Sorry, aber der musste sein…
Da hätte ich auch noch Einen:
Nein, es bringt Reichweite, weil ein Teil des Verbrauchs an der Wallbox stattfindet 
Der Verbrauch selbst ändert sich nicht.
Ja, du hast Recht. Ich habe es angepasst.
Das hätte ich von dir nicht erwartet. Wenn einer am Boden liegt noch nachtreten oder nur im Rudel auf das Opfer einprügeln? 
Auch wenn du im Ganzen gesehen Recht hast, bezog sich meine Aussage auf den angezeigten Verbrauch. Die Wahrheit zeigt sich dann bei der Abrechnung. Dessen bin ich mir voll bewusst.
Sorry, hat gerade einfach gepasst 
Im Ernst, man liest das immer mal wieder, dass sich manche über einen tollen, niedrigen Verbrauch freuen. Das ist dann sicherlich oft gar nicht so gemeint, aber den Einen oder Anderen wird es sicherlich auf die falsche Spur bringen….
das habe ich jetzt schon einige Male gelesen, wieso macht man sowas, dann lässt man es doch besser einfach auf 20? Der Witz von Eco Klima ist doch eine Einsparung aufgrund einer tieferen Temparatur.
Eben nicht - oder hast du meinen Post nicht vollständig gelesen?
Edit:
Noch mal zur Verdeutlichung: mit 24° C auf Eco ist mein Verbrauch auf Kurzstrecke niedriger als bei 20 °C ohne Eco. Und 20 °C mit Eco ist mir zu kalt - dann wäre der Verbrauch sicherlich aber noch niedriger.
