:ps2: Verbrauchswerte

Dem Braten trau ich nicht :pensive:

1 „Gefällt mir“

Wurde zumindest so im Display des Polestars angezeigt. Mal gucken, im Mai bekomme ich meinen eigenen SM, mit Long Range Akku. Ich bin überzeugt, dass man mit vernünftiger Fahrweise, vernünftige Verbrauchwerte beim Polestar 2 erreichen kann, unter 20 kw/h. Sein Verbrauchswert-Ruf scheint schlechter zu sein, als er ist.

1 „Gefällt mir“

Wirklich sehr wenig Verbrauch. Ich verbrauche leider mit dem DM 29kwh.

Autobahn mit eingestellten max. 135km/h über 2x330km laut BC , LR SM 19", 21kWh/100km momentan.

Der Dual Motor mit 20" liegt ca. 4kWh/100km höher, hatte mal einen Vergleich gemacht.

Aber: Ich glaube, dass viele DM-Fahrer ab und zu mal stramm beschleunigen und dann geht der Verbrauch sofort hoch.
Auf Kurzstrecke, wenn die Batterie oft geheizt wird, verbraucht er sehr viel mehr.

Da lob ich den e-Golf, der sich bei kalter Batterie sauwohl fühlt.

Szenario:
Du fährst mit ca. 130 kmh auf der AB und hast weite Sicht.
Weit vor Dir, auf der rechten Spur, eine Kolonne von LKW, dahinter ein PKW welcher mit 80 kmh hinterher zuckelt.
Du brauchst nicht auf das Kennzeichen zu schauen - es endet mit einem E :grin:

Genau. Und wenn Du dann mit 130 dran vorbei fährst kannst Du ihn in Deinem Ohr hören „verantwortungsloser Raser!“ :joy::see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Hmmmh. Den Mehrverbrauch kann ich nicht nachvollziehen. Kam letzten Sommer bei vergleichbaren Bedingungen (HH - Hirtshals - HH, ACC 138, Schnitt 111) auch auf 21.

Es kommt auch immer auf die Höhenmeter an - die haben es in sich!

Ich rechne für Autobahn immer mit ca. 25 kWh im Winter und 22-23 kWh im Sommer bei gleicher Fahrweise. Passt eigentlich immer und wenn dann sind es mal Abweichungen von +/- 2 kWh.

Was ist das schon wenn wir mal ehrlich sind :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Uns fehlt nach wie vor der eins zu eins Vergleich - also zeitgleiche Verbrauchsfahrt von zwei identisch ausgestatteten Polestar 2. Solange es diesen Vergleich nicht gibt, bleibt nur, den WLTP-Wert als Anhalt zu nehmen - 19,4 zu 17,0 kWh/100 km entspricht einem Mehrverbrauch von ca. 14 %.
(Quelle für die beiden WLTP-Werte: Polestar Konfigurator von heute)

Dabei gilt allerdings zu beachten:

  1. Der WLTP-Wert enthält die Ladeverluste - die sollten sich allerdings zwischen den beiden Motorvarianten prozentual nicht unterscheiden.
  2. Der Mehrverbrauch der Dual-Motor-Variante ist bei niedrigen Geschwindigkeiten tendenziell höher als bei höheren Geschwindigkeiten. Der WLTP-Wert wird mehr von niedrigen Geschwindigkeiten sowie von Beschleunigungsvorgängen dominiert. Insofern dürfte der Mehrverbrauch des Dual Motors bei Autobahngeschwindigkeit unterhalb der oben genannten 14 % liegen.

Wenn ich ihn richtig verstanden habe spricht er von momentan, also bei den kalten Temperaturen :wink:. Falls ich ihn falsch verstanden habe ignorieren :joy:.

Meine 2x330km enden natürlcih am Startpunkt.
Und ich hatte mal 80km mit dem Dualmotor und die gleiche Strecke am nächsten Tag mit dem Single und mit dem Kia eNiro gefahren. DM mit 20" also 4kWh/100km mehr als SM mit 19" und Kia eNiro wie SM.

Naja meiner steht mometan auch in der Werkstatt wegen Problemen mit dem Motorkühlsystem. Die Werkstatt hat sich auch gewundert dass das Fahrzeug die Schneeflocke anzeigt obwohl es in der Werkstatt stand. Kann also sein dass sich mein Verbrauch noch nach unten verändert wenn das Temperaturmanagement richtig funktioniert.

Mir ist denn Verbrauch relativ egal, auch wenn ich bei 30kw liege, bin ich preislich immer noch DEUTLICH günstiger unterwegs als mit meinem vorigen Benziner. Ich habe mir den Polestar nicht geholt um zu Sparen, sondern weil mir das Fahren einfach nur Spaß macht. Ich fahre den Polestar wie meinen Audi A4 Benziner vorher auch, auch auf der Autobahn fahre ich öfter 180 km/h, na und?

4 „Gefällt mir“

genau so sehe ich das auch. Klar challange ich mich manchmal auch, um zu sehen, was so alles geht bezüglich Verbrauch. Aber unter dem Strich ist der Verbrauch für mich Nebensache. Reichweite ist für meine Bedürfnisse voll ok, auch wenns im Winter bloss 250 sind.
Polestar war nie der Sparfux, wird er nie sein und hat auch nie damit geworben. (WLTP kann man in die Tonne treten).
Er ist eine Mischung aus Alltagsauto und Fungerät und daher ist mein Anspruch an seine Wirtschaftlichkeit auch kein Hauptkriterium (obwohl ich bei meiner Vollkostenrechnung mit Amortisation und Betrieb auf ganz anständige Werte kam).
Ich fahre ihn genau gleich wie meine Verbrenner zuvor, wie du auch. :+1:
Zudem hab ich mir ein bisschen PV aufs Dach machen lassen, somit kratzt mich weder der Sprit- noch der Strompreis…

1 „Gefällt mir“

Und genau damit bekomme ich doch die „Hubraum“-Fraktion in Richtung E-Auto!
Natürlich gehen immer noch sparsamere Verbräuche, aber das Ganze soll doch auch noch Spass machen.
Mit kleinen, leichten Autos, die größtenteils aus Plastik bestehen, dafür aber nur 12-15 Kw verbrauchen, bekomme ich nur einen sehr kleinen Teil der deutschen Autofahrer in Richtung E-Mobilität.
Und jedes BEV ist ein Gewinn fürs Klima - wenn dann noch Photovoltaik auf dem Dach ist, kann man auch den Herrn Putin entspannt aussitzen…

Haben wir seit dieser Woche auch (andere Seite ist auch noch belegt)

5 „Gefällt mir“

29.1 KWp, Strompreis egal, Verbrauch vom P2 egal :smiling_face:

17 „Gefällt mir“

Hoppla! Da hast du aber den Chinesen etwas Umsatz gebracht! :smile: Oder sind das auf dem Schrägdach keine Photovoltaik-Zellen?

ja, ich krieg jetzt 1 Jahr gratis Nudelsuppe :rofl:
Diese Diskussion gabs aber schon in einem anderen Thread. Bitte nicht nochmal. Entweder, wir alle stricken uns einen Wollpullover und ziehen in eine Waldhütte, oder wir finden uns damit ab, dass China schon längst überall drin steckt.
Wir haben es ja so gewollt…

3 „Gefällt mir“

Ach ich seh das nicht abwertend! Ich fahr ja auch einen „Chinesen“ :innocent: