Naja die deutsche Photovoltaik Industrie wurde ja erfolgreich von der Regierung zu Grabe getragen. Werde jeden Tag daran erinnert wenn ich am riesen Logistikzentrum der Conergy vorbei Fahre.
Für die einen heisst sparsam fahren, wenig Spass. Mir macht durchaus beides Spass, mal super sparsam fahren, mal gar nicht. sage nur, der Polestar kann auch sparen, sofern der Fahrer will.
Wenn die Reichweite nicht wäre würde ich es genauso sehen. Nur mit 180 kommt man halt auch maximal 180 km weit
Interessiert mich auch nicht wirklich, ich lade jeden Tag zu Hause nach und mehr als 50 bis 100 km fahre ich pro Tag sowieso nicht.
Ich glaube ich werde nie verstehen, warum man bei einem Thema, das einen nicht interessiert, schreibt, das es einen nicht interessiert.
Ich habe mich zum Verbrauch geäußert, und darum geht es hier…!
Ich fahre seit über einem Jahr ständig die gleiche Strecke 2x300km und der Verbrauch ist völlig unterschiedlich (zwischen 20 und 31 kW/100km ganz egal wie sehr ich mich bemühe gleich zu fahren. Auf 300km ist der Verkehr immer unterschiedlich und die Temperatur und der Wind auch. Denke so ein Vergleich von Auto zu Auto kann man so nicht machen (an zwei Tagen).
Was ich evtl. als empirisch belegt ansehen würde (aufgrund meiner Fahrten bei meinem Auto) ist, dass die 20 Zoll Winterreifen einen deutlichen Mehrverbrauch verursachen den ich so nicht erwartet hätte.
Interessant ist allerdings warum es einen nicht interessiert. Wenn man kostenlos laden kann und nie mehr als 100km fährt hat die fehlende Abriegelung bei 160 km/H im Polestar natürlich einen anderen Reiz als wenn man wie ich 300km am Stück fahren will und 59 cent/ KWh am HPC zu zahlen habe.
Spannend, das wollte ich gerade mal eruieren mit ABRP…
Strecke: Wolfsburg - Frankfurt(Oder) → 304km
Start mit 100% SOC.
Variante A: max 120km/h, Referenzgeschwindigkeit 100%, Ankunft mit 7% SOC, keine Ladung, Fahrzeit: 2h 43min
Variante B: max 200km/h, Referenzgeschwindigkeit 110%, 1 Ladung in Wollin 25 Min. (21% - 69%) , Ankunft mit 5% SOC, Reisezeit inkl. Ladestop: 2h 33min
Hätte nicht gedacht, dass man auf der ja doch recht kurzen Strecke tatsächlich (klar theoretisch!) einen Ladestopp rausfahren kann und sogar 10 min gut macht… Aber klar, natürlich mit entsprechendem Stresspegel und Energieverbrauch…
… und freier Autobahn. Ich sehe für Plan B eher schwarz.
finde ich immer wieder spannend, wie unterschiedlich der Verbrauch ist, hauptsächlich abhängig von äusseren Gegebenheiten. Danke dafür.
ABRP ist da wohl nicht richtig eingestellt was den Verbrauch im Winter angeht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man nicht 304 km ohne Ladestopp fahren kann - bestenfalls im Sommer. Versuche das seit 12.000 km zu erreichen und habe es exakt 3x bei Temperaturen über 20 Grad un mit Sommereifen geschafft (100-7%), allerdings auch mit Tempo 110 auf der Autobahn ohne Verkehrsprobleme. Schon bei Tempo 140-150 funktioniert es auch im Sommer bei mir nicht mehr. Im Winter auch nicht mit Tempo 100.
Die Tests hatte ich gemacht, nachdem ich eine Anfahrt von ca. 30 Minuten hatte.
Die Außentemperatur lag bei grob 15°C und das Auto war somit vorgewärmt, keine Heizung an.
Mag sein, dass bei Deinen Fahrten zu Beginn der Fahrt vielleicht der Verbrauch variiert?
Du könntest ja mal bei Deinen 300km nach 50-100km Reset drücken und danach die Verbräuche vergleichen. Wäre sehr interessant, was dann raus käme.
Verbrauch hin oder her, ich hab den SM und bin mit der Reichweite zufrieden. Brauch im Winter um die 22kWh/100km auf der Autobahn und komme 330km weit mit ein paar Prozent Rest.
Bin gespannt auf die Verbrauchswerte im Sommer, da man dann endlcih die Heizungsthorien vergessen kann.
Ja, in der Praxis sehe ich das auch als unrealistisch an.
Ja ABRP war auf 20° eingestellt und ohne aktuelle Umweltbedingungen. Mir ging es rein um den Vergleich von schnell fahren zu sparsam fahren… Aber dann liegt ja ABRP bei den Bedingungen nicht soo weit daneben…
Sieht aber auch hässlicher aus!
Darum haben wir uns ja auch einen Polestar 2 gekauft. Wie schon mehrfach gesagt, ging es mir um die inkorrekte Aussage, der Kofferraum bei Teslas (allgemein) wäre nicht gut nutzbar. Das gilt eigentlich ausschließlich für das Model 3. Die Kofferräume und tw. auch Frunks der Model S, X und Y sind sehr groß und sehr gut zugänglich.
Auch das wiederhole ich an dieser Stelle gerne: Was den Antriebstrang, die Motoren, Verbrauch, BMS und Software +Softwareintegration betrifft, ist Tesla allen anderen Herstellern um Jahre voraus, auch Mercedes, und bei vielen Akkuvarianten der Model 3 und Y liegt die Ladeleistung deutlich vor Polestar. Etwas besser (aber finanziell sowie rohstoff- und umwelttechnisch teuer erkauft, vielleicht auch auf Kosten der Lebensdauer?) liegen da bekanntlich der Audi e-Tron und der Mercedes iQS sowie die Koreaner. Wobei ich über die Akkuzusammensetzung von Kia und Hyundai gerade zu wenig weiß und in deren Fall ein bisschen rate.
Das heißt nicht, dass der P2 ein schlechtes Auto ist, er reicht nur in den genannten Kategorien noch nicht an Tesla heran. Dafür ist er schöner und fährt angenehmer, und in der dem Model 3 vergleichbaren Polestar 2 hat den deutlich besseren Kofferraum, ähnlicher dem Model y.
Das schöne an Kofferräumen ist doch, dass sich jeder durch einfaches öffnen bei der Probefahrt selbst ein Bild machen kann. Die „soften“ Themen wie Akku, Software etc. sind da schwieriger einzuschätzen.
Ich habe in Bezug auf die Temperatur die Erfahrung gemacht, dass das Tempo im Winter weniger ausschlaggebend ist als im Sommer. Nach meiner Theorie lieg es an der Wärme die der Akku bei höheren Geschwindigkeiten entwickelt und damit die Außentemperatur ausgleichen kann - was im Sommer nicht nötig ist. Gibt es ähnliche Erfahrungen oder Theorien?
- kann schon sein: Bin letztens auch mal 140 - 160 gefahren und so stark stieg der Verbrauch nicht an.
mag sein, dass dann die Batterie wärmer wird und weniger Verluste fürs Heizen drauf gehen.
Im Sommer werden wir endlich mehr wissen, wird mein erster Polestar-Sommer - Bei meiner Strecke (SM LR 19") über 2x330km war der Verbrauch übrigens immer zwischen 20-22kWh/100km, je nach Wetter und Fahrstil. Also keine Unterschiede wie bei Dir.
Losgefahren mit 100%. Mal unterwegs am Schnelllader geladen, mal nur AC beim Besuch an CEE16. - Hab seit heute Sommerräder drauf. Mal sehen, ob sich was tut, denke nicht.
Hatte schon mal beim Kia eNiro nach dem Wechsel die gleiche Strecke gefahren, kein Unterschied.
Nebenbei: Dadurch dass die Felge hinten 1" breiter ist, sind die Räder auch breiter, der Reifen geht mehr in die Breite. WR vorne nach 6700km noch 6mm, hinten 8mm Profil.