Aber die höllische Phantombremsungen. Noch immer nicht gelöst?? Eine der wichtigste Gründe das Tesla M3 zürück zu geben. Meine Erfahrungen damit vor exakt 3 Jahre eine Woche lang haben damals dazu gereicht.
Wie stellst du denn die Heizung ein? Um hier aussagekräftig zu berechnen wäre außerdem ein evtl. Höhenprofil sowie - vielleicht noch wichtiger - die Windrichtung und -Geschwindigkeit interessant. Mit Wind von vorn 20km/h fähst du laut Tacho vielleicht 150km/h, real aber schon 170km/h. Das ist schon ein ordentlicher Unterschied der sich auch im Verbrauch niederschlägt. Fahrbahn trocken/nass? Regen bzw. Wasser auf dem Asphalt lässt den Verbrauch ebenfalls ordentlich nach oben schnellen.
Das sind all die Details die ich inzwischen ja auch schon träume und mir tatsächlich beim Laden an der A24 dann anschauen von wo der Wind kommt. Ändern kann ich das ja alles nicht - aber ich sehe es dann am dem SOC am Schnelllader, da ich immer mit 90% in Hamburg losfahre und die A24 nach Berlin bis Mitte. Und seit die neue Verbrauchsanzeige da ist, schaue ich da auch mal drauf und verzweifele dann wenn bei 160 49kwH/100k angezeigt werden (ich denke mehr geht da auf der Skale gar nicht).
Aber ja, Original Sommerreifen. Wind ca. 25 km/h von hinten bzw. teilweise von der Seite. Keine Sonne, kein Regen. Höhe nahe dem Meeresspiegel (Norddeutschland) und Heizung auf ECO und 20 Grad
Heizung auf ECO führt vor allem bei Kurzsstrecken zu was, wenn man erst mal 30 Minuten Autobahn hat, dann ist es nahezu egal.
Naja, war halt mal wieder so ein Moment wo man ernüchtert an die Ladesäule fuhr und sich fragte warum das Auto so schnell fahren kann. Mein nächster PS wäre sicher einer mit nur einem Motor und kleineren Reifen. Die Optik der Reifen werde ich verschmerzen und das mit der Beschleunigung und der Geschwindigkeit ist nur temporär wirklich ein Argument für mich.
Tja, knapp 50kwh bei 160km/h hab ich ehrlich gesagt nie geschafft, das pendelte sich immer zwischen 23-25kwh ein, wenn der Wagen Betriebstemperatur hatte. Das kann weder an den Reifen noch an den beiden Motoren liegen. Auch die Tatsache, dass du die Klima mit ECO betreibst und du bestenfalls mit Rückenwind fährst, lässt mich an den 49kwh zweifeln. Normal ist das jedenfalls nicht?!
Na das sieht doch mal hübsch aus bei 86km/h Durchschnitt. War da signifikant Gefälle dabei?
Nein im gegenteil, etwa 1Km mit steigung.
Strecke Solothurn Basel Autobahn
Ich glaube hhmas meint die Anzeige des Reichweiten-Assistent im CD. Die maxt bei 49 kWh/100 km aus, glaube ich und kann bei Tempo 160 durchaus mal so hoch gehen.
Sicher nicht, bergauf habe ich da auch schonmal 80kWh/100km abgelesen.
Richtig, ich erinnere mich auch wie ich mit meinem DM im Tiefflug länger die 65kWh/100km im Range Assistent hatte.
Geht’s nicht vom Belchentunnel bis Basel nur bergab?
ja wenn du von Basel kommst.
Ich war aber in die andere Richtung gefahren
Solothurn Basel
Solothurn Altitude: 432
Basel Altitude 261
Mehr als 49kWh/100km in der Anzeige ist überhaupt kein Problem: 65kWh/100km mit Anhänger die Porta Westfalica rauf 
Ganz so höllisch sind sie nicht (mehr) aber störend!!
20,4 bei 5000km Nutzung. 50% Autobahn, 40% Überland, 10% Innerorts. Relativ viel Bergauf-Bergab (weil in der Schweiz ja kaum was geradeaus geht). Kein Windschatenfahren, Richtgeschwindigkeit, ab und zu auch sportliches Überholen. Sehr viel ACC eingeschaltet.

Demnach hat dein Polestar also 3 Akkus?? Wie hoch sitzt du im Auto?? 
Das habe ich heute auch versucht zu toppen, bin aber bei mehreren km Vmax “ nur” auf 62Kwh/100km gekommen.
Schön, dass es wieder wärmer wird 
PP mit 20" Winterräder
Höhenunterschied ca. + 20 m
Temp. 12-15°C
Gar nicht auszumalen, wenn es noch wärmer wird 




 
           
             
                                                
                             
                                                
                             
                                               