:ps2: Verbrauchswerte

So hallo liebes Forum,
heute knapp 600 km gefahren wobei die eine Hälfte Baustelle und Landstraße war und der denke ich mal überwiegende Teil offene Autobahn! Gemischte Geschwindigkeiten waren es insgesamt. Mit 20,6 kW/100km find ich das ein guter Wert. 2 ladestopps mit Insgesamt 1h laden wobei die auch für den Menschen nötig waren.
Lg Lukas Bild|666x500

2 „Gefällt mir“

Auf meiner Referenzstrecke über 85km Autobahn bin ich mit dem DM LR MY22 19" nun von 25,x kWh im Winter auf 19,8 kWh runter Ende April. Alles laut BC.

2 „Gefällt mir“

Ich bin vor 2 Tagen das erste Mal auf unter 22 gekommen. LRDM 20"


Heute wieder die Rückfahrt von Leipzig nach Region Mannheim, mit einem Ladestop und essen. War ne gute Reise. Ich hab aber auch das Gewinde Fahrwerk von KW. LRSM 19*

2 „Gefällt mir“

Bin dieses Wochenende aus der Stuttgarter Gegend nach Ingolstadt, München und zurück. Wenn frei, dann immer 150 bis 170 km/h. Habe leider kein Foto gemacht, aber der Verbrauch war hin wie rück zwischen 24 und 27 kWh/100km. Bin damit sehr zufrieden.
Was mir aufgefallen ist: Google Maps hat astronomische hohe Verbräuche prognostiziert. Bei Friedberg kurz nachgeladen und mich mit 60% SoC für die letzten 170 km auf den Weg gemacht. GM zeigte -9% für Ankunft an, tatsächlich war ich mit +6% da. Anfangs bin ich nur 140 gefahren, dann 150, dann 160. Erst bei ca 155 hat GM den Ankunfts-SoC nicht mehr hochgezählt, sondern ist bei konstant 3% geblieben. Meine Conclusion: Entweder hat GM meinen Verbrauch vor dem Laden (da bin ich recht konstant 180 gefahren) für den Rest der Strecke extrapoliert oder (wahrscheinlicher) eine AB-Geschwindigkeit von 150 km/h für den Ankunfts-SoC angenommen. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Was mir bei der Fahrt nach Ingolstadt und München aufgefallen ist: Es macht einen himmelweiten Unterschied, ob man seine 100km/h Durchschnitt erzielt, indem man von Anfang bis Ende konstant 100 km/h fährt, oder das erste Drittel mit 50 km/h und die restlichen 2/3 mit 200 km/h. Im zweiten Anwendungsfall ist der Verbrauch mindestens 50% höher. Daher sagt ein Durchschnitt so gut wie nix aus, wenn man über Verbräuche diskutiert.

5 „Gefällt mir“

Absolut. Passiert mir auch oft auf meinen Strecken. Ich fahre 100-120…
In der Gegend hier, rauf auf die Autobahn, unter 30er Zone, und wieder rauf auf eine andere Autobahn… Da habe ich dann oft einen Schnitt von 50km/h.

Die selbe Art des Fahrens auf einer Langstrecke, allerdings nur Autobahn → 80-90 km/h als Schnitt und oftmals deutlich geringerer Verbrauch. Sowohl weil ich dann nicht Jojo fahre, als auch wegen der Zsit/Distanz/Klimatisierung.

Für uns Verbrauchs-Vergleicher müsste es noch einen quadratischen Mittelwert geben bezogen auf die Strecke:
100km 50km/h (2h) und dann 100km 200km/h (30min.) ergäbe dann 103 km/h im quadratischen Mittel, streckenbezogen.
Während aktuell angezeigt wird: 200km/2,5h = 80 km/h.

Ich glaube nicht, dass irgendwer in diesem Forum solche Extrembeispiele als repräsentative Beispiele anführen würde.
Selbstredend sollten Beispiele den üblichen Fahrbedingungen entsprechen. dazu zähle ich weder 50km/h, noch 200km/h auf der Langstrecke.

Nach meiner Erfahrung versucht sich Google nach deinen Fahrgewohnheiten zu orientieren und berücksichtigt dabei Tempolimits, Baustellen und Staus. Immer wenn ich über die Grenze nach Deutschland fahre braucht es erstmal ca 100km bis sich die Ankunftszeit-SoC eingependelt hat. Erst dann weiß er dass ich 170+ fahre :slight_smile:
In D ist auf freigegebenen Strecken der Verbrauch natürlich nur sehr schwer richtig vorherzusagen

So unrealistisch ist das Beispiel nicht. In der Kombination Stadt/Land kommt man kaum über einen Schnitt von 50 km/h. Klar sind die 200 km/h komplett unrealistisch, aber ich hatte nach 35km von insgesamt 240 km tatsächlich einen Schnitt von 51 km/h und am Ende einen Schnitt von 111 km/h. Gesamtfahrzeit demnach 2,16 h, davon 35km mit 51 km/h und 205 km mit 140 km/h (wobei die letzten 60km sogar wieder Landstraße waren). Ergibt einen AB-Schnitt von über 150 km/h. Raus kam ein Verbrauch von knapp 27 kWh/100 km.

Mein Google Maps rechnet in letzter Zeit beim Laden auf der Autobahn immer mit grob 27-30% Puffer beim aufladen für die Finale Ankunft. Zwischen Stopps werden anders geplant. Hat da einer ne Idee?

Die Werte passen auch zu meinen P2 PM 20". Ich bin am Wochenende 580km an die Nordsee gefahren. Am Ende hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 22,5kw (nicht schneller als 120kmh gefahren). Die Temperatur war durchschnittlich 13 Grad.

Ich befürchte leider, dass mit den 20 Zoll Reifen auch nicht viel weniger auf einer Autobahn zu erreichen ist. Bei Wetter um die 20 Grad kann ich bei kürzeren Strecken auch mal ne 20 kw erreichen…

Ich muss sagen, dass ich mit den Werten jetzt nicht umbedingt zufrieden bin. Da ich aber einen Dienstwagen habe, kann ich die Felgen nicht in kleiner tauschen.

Ich habe aber dennoch das Gefühl, dass der Verbrauch meines P2 mit dem Update auf 2.0 deutlich gesunken ist. Vorher habe ich niemals auch nur über einen Wert unter 24 kw träumen können, besondern nicht auf so einer langen Strecke…

Die Felgengröße ist dabei wurscht! Der Unterschied ist die Bereifung… :raising_hand_man:

Gut dann ist halt der Reifen auf einer 20 Felge größer und hat dadurch einen höheren Verbrauch. Wir haben 4 P2 in der Flotte und die mit 20 Zoll haben höhere Verbrauchswerte als die gleichen P2 mit 19 Zoll Bereifung. Das Gummi ist dabei aber das selbe.

3 „Gefällt mir“

Dann sind nicht die Serienbereifungen auf den Autos?

1 „Gefällt mir“

Das Profil der Reifen auf den 20" kostet mehr Energie als das Profil der 19" Reifen, wie sie Polestar ausliefert.

1 „Gefällt mir“

Das ist ein wichtiger Aspekt und ich kann das nur bestätigen an einem Extrempraxisbeispiel, wenn auch mit einem Tesla Model 3 Performance, aber das ist da auch nicht anders als beim Polestar.
Stuttgart - München, normale Fahrweise, Navi sagt, ich komme mit 27% ohne Zwischenladen um 22:17 an.
Ich bin aber gefahren, was das Auto hergibt, wo möglich und erlaubt, habe einmal zwischenladen müssen, genau das doppelte gebraucht, wie veranschlagt und bin mit 27% um 22:14 in München angekommen.
Der gefahrene Durchschnitt wäre in beiden Fällen gleich hoch, der Verbrauch aber doppelt so hoch.
OT: Die angeblichen Superverbräuche von Tesla sind auch nur Märchen…

1 „Gefällt mir“

Leider, unser Fuhrparkleiter hat ein „fetisch“ für Ganzjahresreifen :smiley:

Das ist nicht ganz richtig. Ich bin mit 2 Autos (P2 und Tesla 3 Long Range) nach Norddeutschland. Der Tesla3 ist die 580km ohne Tanken mit 5% am Ziel angekommen , der P2 musste einmal Zwischenladen. Beide sind Kolonne mit 120 kmh gefahren.

1 „Gefällt mir“