Ist das ein recht neuer Tesla Model 3 Long Range? Wenn ja, dann denke ich schon das die Reichweite im Windschatten durchaus nachvollziehbar ist…
Tesla baut halt auch sehr sehr effiziente Autos, keine Frage… der einzige Grund warum ich mir trotzdem einen PS2 bestellt habe ist: mir gefällt der PS2 einfach besser und dies ist eine ganz persönliche Ansicht von mir und kann bei jedem anders ausfallen…
Ja aus April 22. Ich habe tatsächlich den P2 wegen dem Kofferraum genommen. Ich wollte meinen Hund einfach nicht auf der Rückbank transportieren - Schade das Polestar keinen Hundemodus einführt, auf den musste ich bei der Entscheidung nämlich verzichten.
Der Tesla ist ein supertolles Auto, super ausgereifte Software und klasse softwareseitige Features…
Ich habe lange mit mir gerungen ob ich mir einen Tesla zulegen soll, aber mir sagt dieser „minimalistische“ Look im Innenraum und das „rundgeschliffene“ Exterieur einfach nicht so zu (persönliche Meinung und Eindruck)
Daher ist es dann der PS2 geworden, der passt einfach besser zu mir… auch wenn ich hier diverse „Abstriche“ machen muss
Jo… also mit 18" Aero Felgen. Ein aktueller LR mit 85kWh Brutto. WINDSCHATTEN. Günstiger Temperatur. Kein Regen, kein Wind. Was hier ja alles zuzutreffend scheint… da sind 500 km definitiv möglich.
Ich meine… ich hatte letzten Sommer auf der Langstrecke einen Autobahnverbrauch von ~16kWh.
72kWh / 16kWh / 100 km = 450 km reale Reichweite mit einem Polestar 2.
Wenn man weiß was man tut und sein Auto kennt… dann bekommt man das schon hin mit dem Model 3.
Ich glaube die 5 Entwickler die da gefühlt dran sitzen haben noch jede Menge Bugtickets offen bevor es um Komfortfunktionen geht. Ich werde z. B immer gefragt warum das Fahrzeug im CD nicht der echten Wagenfarbe entspricht. So eine Kleinigkeit aber recht haben sie ja.
… oder sie haben sich etwas dabei gedacht…
Ich vermute, weil mit jeder anderen Farbe die Kontraste zum Untergrund, und zum schraffierten Bereich um das Fahrzeug herum, schwächer werden.
Insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung ist das selbst mit dem weißen Fahrzeug schon grenzwertig.
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Polestar 2 LR SM in Void mit Pilot- und Plus-Paket.
Die Heimfahrt aus Hamburg nach Minden startete Dank Elbtunnel etwas zäh, aber danach hatte ich auf den Autobahnen A7 und A27 häufiger Geschwindigkeiten von 130 und etwas mehr. Über Land habe ich dann in den „Sport-Modus“ geschaltet, mit ein paar Ortsdurchfahrten (u.a. Nienburg) kam ich mit einer Restakkukapazität von 40% an, gestartet bei 87%. Im Display stand ein Verbrauch von 17,3 kWh.
Davon bin ich sehr begeistert! Nächste Woche kommt dann noch eine Strecke von 350 km dazu, mit ca. 300 km Autobahnanteil. Da bin ich schon sehr gespannt!
Da ich von einigen Verbräuchen hier ziemlich irritiert bin, hier mal meine Übersicht. Die Grafik hat den Nullpunkt bei 0, weil ich alles andere unübersichtlich finde und die Steigerung zum Winter dadurch enorm wirkt.
Hauptsächlich fahre ich zur Arbeit im Mecklenburger Flachland. Viele Besuche bei der Familie im Dezember und ein großer Urlaub im Februar sind durch unterschiedliche Abweichungen zu erkennen.
Meine Geschwindigkeit liegt zwischen LKW und 100km/h, weil ich auf einer Hauptachse für Pendler und Touristen fahre. Etwa 60% AB/25% LS/15% Stadt.
Es ist anscheinend ziemlich individuell, wie identische Autos verbrauchen. Manchmal frage ich mich, ob mein Auto ein ähnliches Problem hat, wie das von @agdejager, besonders in Bezug auf meine Geschwindigkeit. Oder sind das einfach meine Umgebungsbedingungen? Ich bin nicht sicher.
@hanse Hast Du noch eine PS2 aus der erste Serie? Model 2021? Es ist meine feste Überzeugung das diese Serie DM (es gab ja noch nichts anders) eine Macke, eine technische Fehler hat wodurch der Verbrauch einfach zu hoch ist. Meiner Meinung nach rückabwicklen, oder verkaufen, oder nicht übernehmen wenn Leasing und sich so schnell wie möglich um einem neuen PS2 kümmern.
Ich hab meinen im März 21 bestellt und April abgeholt. Das war zu der Zeit als die anderen Modelle noch spekuliert wurden. Ich bin nicht sicher, ob der damit noch zur Launch Edition gehört.
Meiner ist vermutlich ähnliche Produktionszeit (VIN 238xx) und verbraucht nach meiner Einschätzung deutlich weniger.
Ich sage „nach meiner Einschätzung“ da die Vergleichbarkeit doch schwierig ist. Allerdings fahre ich bei höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten (Meist zwischen 70 und 80 km/h) und täglich sehr vielen Höhenmetern mit ca. 10-15% geringeren Verbräuchen. Die Unterschiede Sommer/Winter sowie die relativen Ladeverluste sind vergleichbar.
Interessant wäre ein direkter Vergleich zwischen einem Fahrzeug mit hohem und einem mit geringerem Verbrauch bei wirklich identischen Bedingungen.
Ja, wäre theoretisch interessant, aber der Unterschied zwischen meinem ersten und meinem zweiten DM ist mehr als signifikant. Gestern bin ich auf der Autobahn einem Taycan begegnet, der auch Freude am Gas geben hatte. Wir sind viel um die 170 gefahren und haben wenn frei war beschleunigt was ging. Da hatte ich kurz 33-34 als Durchschnitt. Zu Hause angekommen bin ich mit 21,6. Bei meinem alten hätten da über 30 auf Uhr gestanden.
Auf einer Strecke die ich häufig fahre habe ich früher beim derzeitigen Klima mit meiner Launch Edition 25% Akku gebraucht. Heute bin ich einen Umweg durch den Taunus gefahren und bin mit 22% Verbrauch ausgekommen.
Die Differenz ist unbestreitbar. Eine genauere Untersuchung und Quantifizierung der Differenz mit verschiedenen Fahrern und wissenschaftlicher Methodik bringt imo keine weiteren Erkenntnisse. Wichtig wäre es hingegen zu erfahren was denn die technische Ursache ist, denn das würde den Besitzern der Stromfresser helfen, denen die Werkstätten auch nicht helfen können - das Auto funktioniert ja. So bleibt den Betroffenen nur, damit zu leben oder das Fahrzeug zu wechseln.
Ich fahre seit letzter Woche meinen LRDM mit PPP und neu auch mit dem Softwareupdate auf 350kW, MY22. Jetzt 600km runter.
Ohne Autobahnfahrt, hab ich einen realen Verbrauch von um die 17.5kWh/100km, fahre ich Autobahn (Schweiz, 120km/h), pendelt er sich immer so plusminus bei 21.6kWh/100km ein bei entspannter Fahrt mit Tempomat um die 120km/h.
Ich fahre praktisch ausschliesslich mit OPD auf Standard (mit Hänger auf Gering, weil er gebremst ist) und Überland mit Tempomat, so wie ich das mit meinem PHEV vorher auch immer gemacht habe währnd der letzten 6 Jahre. Nun, 600km sind natürlich noch keine Referenz das ist mir klar. Mein PHEV mit 1.7t brauchte da ca 15kWh/100km.
Bishin kann ich jedoch von keinen nenneswert hohen Verbräuchen bei normaler, entspannter Fahrweise berichten. Dass er beim Heizen in den ersten paar Minuten (habe eine WP Heizung) hohe Verbräuche anzeigt ist absolut nachvollziehbar. Aber die pendeln sich binnen weniger Minuten wieder auf realistische Werte ein.
Der höchste gemessene längere Verbrauch liegt aktuell bei 26.7kWh/100km, gefahren über 116km mit einem knapp 500kg schweren Anhänger (beladen) bei Vmax 80km/h (alter Hänger, begrenzt) auf der Autobahn. Auch das finde ich vollkommen in Ordnung.
Soviel mal fürs erste zum Thema meinerseits aus der Schweiz.
Wie ich damals schrieb, war ich erwartungsfroh, wenn die Temperaturen weiter steigen. Dies war nun der Fall und das Ergebnis wollte ich euch nicht vorenthalten:
DMLR, PP mit 20" Winterreifen (ich hatte noch keine Zeit zum Tauschen )
Höhenunterschied ca. +20 m, alles Landstrasse (CH) + einige Ortsdurchfahrten
Temp. 19-22°C
Klima auf Eco und Heizung natürlich aus
Durch die letzten Updates hat sich offensichtlich einiges getan, denn mein Rekord auf selbiger Strecke im letzten Sommer bei noch besseren Bedingungen, lag 1.5 kWh/100km höher.