:ps2: Verbrauchswerte

Am Wochenende hatte ich folgendes mit meinem DMLR und den 21 Zoll Sommerreifen:

136 Km, davon 131 Km AB, meistens mit Tempomat 125 und 5 Km Stadtverkehr. 108 Km/h Durchschnitt, Heizung / Klima off, Aussentemp 16°.
=20.5 Kwh

Das Ziel lag zudem ca 60 m höher als der Startpunkt.
Find ich ganz passabel :+1:

1 „Gefällt mir“

Heizung aus: haben wir uns jetzt darauf geeinigt dass dann auch die Akkuheizung nicht läuft?

Denn die Morgenstunden sind, zumindest hier in NL, noch recht frisch und wenn ich dann gegen Mittag losfahre bei 20 Grad sehe ich trotzdem einen erhöhten Verbrauch, erst recht auf einer so kurzen Strecke. Mich wundert daher der niedrige Verbrauch, aber der Unterschied ist dass bei mir ‚Heizung‘ an ist, zumindest die Schaltfläche. Das würde dann den Unterschied erklären

Ruhrgebiet → Holland
~25°C. trocken, etwas windig.
AC auf 21°C
Launch Edition DMLR, 19" Sommerreifen.
10% Stadt mit 30-50 km/h stop and go.
65% Autobahn ACC auf 100 km/h.
25% Landstraße in NL mit 80 km/h.

15,9 kWh/100 km

Mein neuer Rekord. Und 79 km/h Durchschnitt geht auch klar… da allein der Abschnitt in der Stadt den Schnitt schon echt nach unten treibt.

4 „Gefällt mir“

Ich muss sagen, ich bin ganz zufrieden damit:

Nach den ersten fast 100 km eine Pause
Schweizer Mittelland von West → Ost
~21-25°C. trocken, kaum Wind
ECO-Klima aktiv, AC auf 22°C
Launch Edition DMLR, 19" Sommerreifen, OPD auf Standard
Gestartet mit SoC 100% (wird heute ein langer Tag :sweat_smile:)
10% Stadt/Landstrasse mit 20-70 km/h
90% Autobahn ACC auf 88/107/125 km/h, je nach Beschränkung
leichte Steigungen und Gefälle sind mit dabei
Durchschnittliche Geschwindigkeit gemäss BC 99km/h

17.8 kWh/100 km
(EDIT: entspricht natürlich keinesfalls dem tatsächlichen Gesamtverbrauch, siehe unten :sweat_smile:)

5 „Gefällt mir“

Interessant wäre eher was die Säule sagt.

Ist mir egal, solange ich meine (eigenen) Äpfel mit meinen (eigenen) Äpfeln vergleiche, will heissen: mich interessieren hier nicht Gesamtverbrauch, Ladeverluste usw., sondern einfach das, was ich ohne eigenes Rechnen mit einem Blick erfassen kann und mir sicher kein wissenschaftlich exaktes Resultat liefert, aber doch eine Grössenordnung, wie sich ändernde Bedingungen auswirken.

So, dass musste jetzt einfach gesagt sein, bevor wir uns wieder über den (Un)Sinn der Angaben in Fahrzeug auslasssen, und wer schon lange genug mitliest, versteht wohl, was ich meine…:wink::sweat_smile::zipper_mouth_face:

8 „Gefällt mir“

16.3 kWh/100 km im LRSM mit 19" auf der Autobahn & einen Teil Stadt
Temperatur war ca. 25 Grad, Pilot-Paket, kein Plus-Paket

3 „Gefällt mir“

Beides sind valide Fragen.

Einmal geht’s quasi nur um die Reichweite. Da sind Ladeverluste egal. Wie weit komme ich mit 100% in der Batterie? Selbst Ladeverluste von 200% wären für diese Betrachtung völlig egal.

Das andere ist die Frage nach dem Geld. Da spielen dann auch die Ladeverluste eine wichtige Rolle. Mir persönlich ist das völlig egal… weil die Verluste dann vll 1-2 kWh, sprich 30-90 ct ausmachen. Plane ich eine Reise, und vorher sagt man mir „Du musst mit 30 kWh pro 100 km rechnen!!!“ und ich dann in der Annahme maximal 200-250 km weit fahren zu können falsch plane… da kann ich drauf verzichten.

2 „Gefällt mir“

Sorry für die Verspätete Antwort, ich habe die folgenden Felgen drauf: Quatrac Pro - 245/40 R20 99Y

Ich bin gestern mal wieder meine Standard Route gefahren:

90km Autobahn. Tempomat auf 120 km/h. Echter Schnitt dann mit Ampeln und Stadt 88 km/h.
LRDM, MY2022, 19" Sommerräder, Pilot und Plus Paket.

Gestern bei 25 Grad: 17,8 kWh / 100km versus 25,8 kWh im Winter. Das sind also 31% Ersparnis im Sommer!

1 „Gefällt mir“

Auch wenn mans weiss dass Temperaturen entscheidend sind bei unserem P2, ist es erfreulich das direkt zu sehen. Zwischen April und Mai -30% Verbrauch auf meiner Arbeitsstrecke, alles Überland und heute sogar ohne Vorwärmung :heart_eyes:


Freue mich doppelt auf den Sommer!

3 „Gefällt mir“

Viel besser wird‘s nicht.

1 „Gefällt mir“

Dachte eher an Reichweite :rocket:

Aber schlechter auch nicht. Von Bern in die Emilia Romagna nach ‚Hause‘, doppelter schnitt und gleicher Verbrauch, mich freuts​:ok_hand:t2:

hier wurd ja auch schon öfter über Sinn und Unsinn der Angabe der Durchschnittsgeschwindigkeit diskutiert.
Dazu folgende Beobachtung :
Strecke einmal quer durchs Land nach Österreich und wieder zurück. Strecke 60% BAB 40% Landstrasse.
Auf dem Hinweg war viel Verkehr mit Staus, weswegen ich auf der Autobahn wenn möglich 170-200 km/h gefahren bin um meinen termin noch zu schaffen :sweat:.
Auf dem Rückweg entspannt mit 130 auf der AB aber ohne jeglichen Stau.
Das resultierte in exakt gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit für beide Strecken mit einem Verbrauch von 21,6 kWh/100km auf dem Hinweg und 18,4 auf dem Rückweg.
Bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit und gleicher Strecke sind das ca 17,5 % Minderverbrauch auf der Rückfahrt.


Hinfahrt

Gesamtstrecke

2 „Gefällt mir“

War gerade auf Land- und Bundesstraßen unterwegs, norddeutsches Flachland, sonnig bei ca. 25°C. Der autom. Zähler hat noch die städtische Einkaufstour vom Vormittag mitgerechnet. Überland waren auch ein bis zwei Überholvorgänge dabei :grin:
(PS2, SM LR mit beiden vollständigen Paketen)

5 „Gefällt mir“

edmunds: 2022 Polestar 2 Redeems Itself, Beats EPA-Estimated Range

Erstaunlich und nicht erstaunlich zugleich:

  • Erstaunlich, dass der Dual Motor nicht mehr als der Single Motor verbraucht.
  • Nicht erstaunlich, dass sich die Reichweite ggü. dem Test der Launch Edition erhöht hat.

Was ich nicht verstehe: Polestar selbst hat im Zuge von Softwareupdates mehrfach von „Optimierungen“ beim Verbrauch gesprochen. Trotzdem liegt der WLTP-Verbrauch des Dual Motors weiterhin bei 19,4 kWh.

3 „Gefällt mir“

Naja, wir wissen ja doch, dass ein 08/15-Fahrer den WLTP nicht erreicht. Die durchgeführten Optimierungen bringen uns aber etwas näher an die Zahl ran.

Zum anderen würde eine jetzt neue Zahl in den technischen Daten nur zu Verwirrung führen.

Ich weiß nicht genau was Du mit 08/15 meinst, aber ich betrachte den WLPT im Fall des PS2 mittlerweile als durchaus erreichbar. Im letzten Jahr habe ich das noch nicht so beurteilt, aber spätestens seit 2.0 kann ich den Wert mit meinem (DM, 19“) in ganz „normaler“ Fahrweise ohne Probleme unterbieten.

Bei der mit 482km angegebenen Reichweite sehe ich allerdings - nicht nur für den „08/15“ Fahrer- schwarz

1 „Gefällt mir“

Die EPA-Reichweite (USA) hat Polestar ja auch nach oben korrigiert, und eine weitere Verbesserung ist für das Modelljahr 2023 angekündigt - also warum nicht auch bei WLTP?

Bitte nicht vergessen, dass der WLTP-Wert auch die Ladeverluste enthält - mit dem Bordcomputer-Wert darf man ihn nicht vergleichen.

1 „Gefällt mir“