@Harpo Hallo Holger, welche Ganzjahresreifen wenn ich dich noch fragen darf? Und ja mein Verbrauch bei max. 130 kmh und Temp von 20-30 Grad in ECO mode sind ungefähr 23-24 kWh/100km. Noch immer zu hoch und darum geht mein Wagen LRDM PP 20" zurück zu Polestar NL und dann bekomme ich einen LRSM 19" MY23 mit Michelin CC2 Ganzjahresreifen. Das Problem mit Werte bis 30kWh/100km wenn es kalter wird sind noch immer nicht behoben weil der Batterie Preconditioning nicht funzt.
Na, wenn ich meinen LRDM 19" MY 2021 „trage“ sieht das (vorgestern) so aus:
auf gesamt 93 km
- ca. 45 km Landstraße mit meist 70, wenig 100
- ca. 45 km Autobahn ACC 120
- ca. 3 km Stadtverkehr
27-30°C, Klimaautomatik auf 22°, nicht vorkonditioniert, stand vorher bei 33°C in der Sonne
EDIT: Übrigens schaffe ich das auch auf dem Hinweg. Kein signifikanter Höhenunterschied!
@agdejager Hi Abraham, ich habe die Michelin CrossClimate 2.
Da bin ich mal gespannt, wie der Vergleich zwischen DM20" und SM19" bei Dir dann ausfällt. Drücke Dir auf jeden Fall die Daumen. 
Hallo, hier nur kurz zum Verbrauch von unserer letzten Reise (diese Woche 18.-20.Juli bei hochsommerlichen Temperaturen bis 38°): 19,8 kWh/100 km bei insgesamt 716 km!
(LRDM, 20er Sommerreifen, Klima nicht ECO, durchschnittlich 120 km/h auf BA, aber auch Stop-and-Go durch München, nur kurz mal auf 170 beschleunigt wg Audi an der Stoßstange u.ä.)
Der PS2 scheint die Hitze zu mögen…
Ja, LRSM, 19": vor paar Tagen bei 30-35°C über 270km (hin und zurück) mit 17,5 kWh/100km
bei max. 130km/h auf der Autobahn bzw. 125km/h auf der Bundesstraße.
Schnitt nur 87 km/h, wegen paar Baustellen.
Dann bei 3x12A Ladestrom mit 10% Ladeverlusten wieder auf 90% geladen.
Ich hatte heute vor der Lade-Session am Schnelllader einen Autobahn-Verbrauch von 22 kWh/100 km. Anschließend waren es 25 kWh/100 km. Alle Rahmenbedingungen waren gleich: Geschwindigkeit, Höhenprofil (flach), Wetter.
3 kW/h für die Akkukühlung nach der Schnellladung?
Ohne die Angabe eines Höhenprofils sind die im Thread genannten Werte doch so gut wie nicht miteinander zu vergleichen 
Am Ende des Tages kann man keine der realen Verbräuche miteinander vergleichen, für eine grobe Einschätzung reicht es aber.
Ich geb nur Verbräuche an, wenn ich eine Rundreise mache, Start = Ziel, am gleichen Tag unter ähnlichen Bedingungen.
Oben genannte Strecke mit max. 130km/h paar Tage später noch mal gefahren,
Verkehrsbedingungen leicht besser , Durchschnitt statt 87km/h dann 94km/h, max. 130km/h, und 1kWh/100km.
Mit 3x10A am nächsten Tag geladen, nun 11% Ladeverluste.
Wir sind schon öfter die gleiche Strecke bei allerdings anderen / schlechteren Witterungsbedingungen gefahren. Dabei lagen die Verbräuche immer bei 22-23 kWh.
Ich hab mit meinem LRDM und nach 6500km praktisch bei jeder Fahrt zwischen 17.5 und 21kWh/100km. Je nach Fahrprofil und Zuladung. Ist für ne 480PS Maschine mit 4x4 die „normal“ gefahren wird (Alltagsbetrieb, durchschnittliche Tagesstrecke 40-60km und gerechnet auf das Benzinadäquat mit 2.2 Tonnen Gewicht absolut in Ordnung, wie ich finde.
Wenn ich in die Berge fahr zum Gleitschirmfliegen, brauch ich auch nicht mehr. Daher kann man das durchaus als „Normalverbrauch“ abstempeln.
Ich habe heute mal den TM Reset durchgeführt, jetzt pendelt der LRDM auch um 17.4 rum. Davor war ich um 22. Da wurde mit den letzten Updates einiges optimiert.
Weiß gar nicht, woher das Gerücht des Stromschluckers kommt…
LRDM, 19", Plus und bei 36°C Außentemperatur. 5 Minuten vorklimatisiert und danach wars mit Klima auf 22°C Eco auch schon top.
Höhenprofil laut Google, hab den Fahrradweg so gut es ging entlang der Stadt-Autobahn verlegt:
Hier mal ein Vergleich zu unserem e-Golf, bei der Fahrt zur und von der Inspektion, VW-Werkstatt.
Profil Überland mit vielen Ortschaften, 30km/h bis 120km/h (Hunsrück bei Flugplatz Hahn),
Wetter um die 30°C. 23km ein Weg.
e-Golf / Polestar 2:
Hin: 11,6 / 13,1 kWh/100km
Rück: 14,0 / 16,8 kWh/100km
Der e-Golf hat dann bei 2x16A (höchste Effizienz) 6% Ladeverluste,
der Polesta2 bei 3x12A ca. 10% Ladeverluste.
Also Verbrauch ab Steckdose beim Polestar2 ca. 20% mehr als beim e-Golf.
Geht doch bei den Größenunterschieden.
Auf der Autobahn bei 130km/h wird der Vorteil vom e-Golf geringer.
LRSM 19"
Stimmt. Seit P2.2 ist mein TM-Durchschnitt über die letzten 9.000+ km erheblich gesunken.
Vor P2.2 standen da noch 21.x kWh/100km.
Ich glaub‘ ich häng‘ mir einen Kuckucksuhr an die B-Säule. Wer weiß, wie lange die Uhrzeit noch stimmt ![]()
Das ist aber ein bekannter Bug! Ab irgendwo über 9.000 km läuft da ein Counter über und fängt wieder bei 0 an.
Stimmt, da war mal was!
Ist aber offensichtlich immer noch nicht behoben, was die Sache fast noch bescheuerter macht 😵💫
Was ich damit eigentlich ausdrücken wollte: Nicht immer den Zahlen im Bordcomputer glauben, wenn es um reale Verbräuche und Verbesserungen derselben geht…
Sicher … ? ![]()
![]()
![]()
Bei mir scheint jemand während der letzten Nacht und beim Laden mit dem P2 herumgefahren zu sein ![]()
2km/h und 500kWh/100km Verbrauch…
entweder noch sehr unerfahren im Umgang mit nem BEV oder es lag am verbundenen Ladekabel ![]()
Nicht das plötzlich vehice-to-load-stadtnetz aktiviert wurde. Guck mal auf dein Stromzähler, ob der sich nich rückwärts gedreht hat!
Hatte ich auch schon: Bisschen in der Garage am Auto gespielt, rückwärts gefahren, gleiche Strecke wieder vorwärts (0km) und dann 500 kWh/100km, ist wohl max. Wert.
Alles nicht der Rede wert.



