Also ich lese weiter oben im Threads sowas wie 21-23 kW/100km bei 150+ und bei 160-180 wenn frei +140 Tempomat → 22.9 kWh/100km. Das mit DM, diese Werte schaffe ich mit dem SM nicht. Die 20" machen einen Mehrverbrauch von ca. 3% aus, das sind 0,5-0,6kW/100km
Man muss dazu sagen, die Strecke in D bis zur Grenze Österreichs lässt auch nur wenige km unbeschränkt zu, ansonsten ist sehr viel 120er Zone. Ich würde also sagen, der Großteil der Strecke wird mit Tempomat 130-140 gefahren.
Durchschnittsgeschwindigkeit war von Tür zu Tür 107 km/h
@Harpo Hallo Holger, welche Ganzjahresreifen wenn ich dich noch fragen darf? Und ja mein Verbrauch bei max. 130 kmh und Temp von 20-30 Grad in ECO mode sind ungefähr 23-24 kWh/100km. Noch immer zu hoch und darum geht mein Wagen LRDM PP 20" zurück zu Polestar NL und dann bekomme ich einen LRSM 19" MY23 mit Michelin CC2 Ganzjahresreifen. Das Problem mit Werte bis 30kWh/100km wenn es kalter wird sind noch immer nicht behoben weil der Batterie Preconditioning nicht funzt.
Hallo, hier nur kurz zum Verbrauch von unserer letzten Reise (diese Woche 18.-20.Juli bei hochsommerlichen Temperaturen bis 38°): 19,8 kWh/100 km bei insgesamt 716 km!
(LRDM, 20er Sommerreifen, Klima nicht ECO, durchschnittlich 120 km/h auf BA, aber auch Stop-and-Go durch München, nur kurz mal auf 170 beschleunigt wg Audi an der Stoßstange u.ä.)
Der PS2 scheint die Hitze zu mögen…
Ja, LRSM, 19": vor paar Tagen bei 30-35°C über 270km (hin und zurück) mit 17,5 kWh/100km
bei max. 130km/h auf der Autobahn bzw. 125km/h auf der Bundesstraße.
Schnitt nur 87 km/h, wegen paar Baustellen.
Dann bei 3x12A Ladestrom mit 10% Ladeverlusten wieder auf 90% geladen.
Ich hatte heute vor der Lade-Session am Schnelllader einen Autobahn-Verbrauch von 22 kWh/100 km. Anschließend waren es 25 kWh/100 km. Alle Rahmenbedingungen waren gleich: Geschwindigkeit, Höhenprofil (flach), Wetter.
3 kW/h für die Akkukühlung nach der Schnellladung?
Ich geb nur Verbräuche an, wenn ich eine Rundreise mache, Start = Ziel, am gleichen Tag unter ähnlichen Bedingungen.
Oben genannte Strecke mit max. 130km/h paar Tage später noch mal gefahren,
Verkehrsbedingungen leicht besser , Durchschnitt statt 87km/h dann 94km/h, max. 130km/h, und 1kWh/100km.
Mit 3x10A am nächsten Tag geladen, nun 11% Ladeverluste.
Wir sind schon öfter die gleiche Strecke bei allerdings anderen / schlechteren Witterungsbedingungen gefahren. Dabei lagen die Verbräuche immer bei 22-23 kWh.
Ich hab mit meinem LRDM und nach 6500km praktisch bei jeder Fahrt zwischen 17.5 und 21kWh/100km. Je nach Fahrprofil und Zuladung. Ist für ne 480PS Maschine mit 4x4 die „normal“ gefahren wird (Alltagsbetrieb, durchschnittliche Tagesstrecke 40-60km und gerechnet auf das Benzinadäquat mit 2.2 Tonnen Gewicht absolut in Ordnung, wie ich finde.
Wenn ich in die Berge fahr zum Gleitschirmfliegen, brauch ich auch nicht mehr. Daher kann man das durchaus als „Normalverbrauch“ abstempeln.
Ich habe heute mal den TM Reset durchgeführt, jetzt pendelt der LRDM auch um 17.4 rum. Davor war ich um 22. Da wurde mit den letzten Updates einiges optimiert.
Hier mal ein Vergleich zu unserem e-Golf, bei der Fahrt zur und von der Inspektion, VW-Werkstatt.
Profil Überland mit vielen Ortschaften, 30km/h bis 120km/h (Hunsrück bei Flugplatz Hahn),
Wetter um die 30°C. 23km ein Weg.
Der e-Golf hat dann bei 2x16A (höchste Effizienz) 6% Ladeverluste,
der Polesta2 bei 3x12A ca. 10% Ladeverluste.
Also Verbrauch ab Steckdose beim Polestar2 ca. 20% mehr als beim e-Golf.
Geht doch bei den Größenunterschieden.
Auf der Autobahn bei 130km/h wird der Vorteil vom e-Golf geringer.