Stimmt, da war mal was!
Ist aber offensichtlich immer noch nicht behoben, was die Sache fast noch bescheuerter macht 😵💫
Was ich damit eigentlich ausdrücken wollte: Nicht immer den Zahlen im Bordcomputer glauben, wenn es um reale Verbräuche und Verbesserungen derselben geht…
Bei mir scheint jemand während der letzten Nacht und beim Laden mit dem P2 herumgefahren zu sein
2km/h und 500kWh/100km Verbrauch… entweder noch sehr unerfahren im Umgang mit nem BEV oder es lag am verbundenen Ladekabel
Hatte ich auch schon: Bisschen in der Garage am Auto gespielt, rückwärts gefahren, gleiche Strecke wieder vorwärts (0km) und dann 500 kWh/100km, ist wohl max. Wert.
Alles nicht der Rede wert.
analog beim Verbrenner, wenn die Fahrgeschwindigkeit zu niedrig ist, hat er ja immer noch einen Standverbrauch für Klima, Bordnetz etc. somit geht der Verbrauch gegen unendlich.
manche zeigen dann halt verbrauch pro Stunde, also Leistung an und
beim Durchschnittsverbrauch ist bei manchen bei 99kWh/100km Schluss.
Danach kommen 3 Striche für unendlich.
Für den aktuellen Verbrauch klar, aber wenn du jetzt 5 Minuten mit eingelegtem Gang stehst (unendlicher Verbrauch) und 5 Minuten fährst, dann kommt halt ein Mittelwert zwischen unendlich/100km und ca. 20kWh/100km raus
Am letzten Sonntag eine Ausflug von Münster nach Greetsiel gemacht. Einfache Strecke ca. 220 km. Mit 97% SoC gestartet, mit 50% SoC angekommen. Bis zum Leuchtturm mit Kaffeepause gelaufen. Abends noch lecker Fisch gegessen und dann nach Hause gefahren. Auf dem Rückweg bei Ionity in Salzbergen von 15% SoC bis 39% SoC mit 150 Kwh und bis 49% SoC mit 125 Kwh geladen. Immer noch 0,35 € Tarif und 146 Euro Plugsurfing Guthaben. Zuhause mit 36 % SoC angekommen und am nächsten Tag 39 Kwh Sonnenstrom geladen. Es hätte auch ohne Zwischenlandung bis Münster gereicht, dann hätte ich aber sicher bei Ankunft sofort bis über 30% SoC mit Landstrom geladen, was ich natürlich nicht wollte. Auch nach 2 Jahren immer noch Spaß am Fahren wie zu Beginn und immer noch ohne eingestellte Rekuperation.
Eure 17,7kWh/100km lt.TM ist mittlerweile auch mein Sommerverbrauch (wobei bei günstigen Strecken auch mal ne 16 vorne steht.). Am Stromzähler sind das dann recht exakt +10% = 19,4kWh/100km.
Damit bin ich auch zufrieden und ja, das Fahren macht auch nach nun fast 2 Jahren Spaß.
Hallo Ludwig, unser TM läuft seit dem 4. Februar durch. Wir waren in der Zwischenzeit aber 7 Wochen mit dem Womo unterwegs, deshalb der niedrige Kilometerstand in 2022. OPD hatte ich zunächst geschrieben, aber es gibt ja auch eine geringe Reku-Stufe.
Hallo Carsten, man kann mit der
Gering-Einstellung auch zum Stillstand kommen, aber oft nur mit zusätzlichem Bremspedal zum Schluss., um nicht aufzufahren.
Laut SoC Anzeige habe ich 219,0 kWh verbraucht. Nachgeladen habe ich 246,4 kWh. Also 12,5% Ladeverluste
Wird immer sparsamer die Kiste. In ein paar Jahren nutz ich ihn zur Stromgewinnung
Achja, DM 19”, clima eco 21 grad
Handelt es sich hierbei um einen Bug, oder warum sind die Werte auf der linken Seite so seltsam?
Meiner Meinung nach ist es nicht möglich in 26:11 h eine Strecke von 8322 km zur fahren. Zudem ist der Verbrauch von 6,9 kWh / 100 km komplett utopisch.
Kann ich mir auch nicht erklären, aber um das negative (Clickbait)-Video eines Teslafahrers zu untermauern… ich hatte wohl auch ein Loch im Akku und der PS2 ist einfach ein unfassbarer Energiefresser!!!11111