:ps2: Verbrauchswerte

Wie bei mir habe ich (VIN 30xx, DM LM PP) noch Werte von 30.0 kWh/100km gehabt Anfang April über fast 1100 km. Und natürlich konnte nichts gefunden werden wie bei Dir. Das war mit P1.9. Rückweg mit P2.0 dann am 24ten April 27 kWh/100km. Vortemperierung hat bei mir noch nie funktioniert. Das war für mich der Anlass um den Wagen Polestar NL zurück zu geben und einen SM LR mit Pilot Lite, Plus und Lederpaket/AHK MY2023 mit 19" Felgen zu bestellen weil Polestar NL mir für meinen alten Wagen ein fairen Preis angeboten hat und den Mehrpreis über Polestar NL abwicklen wird. Ich hoffe damit inklusive dem verbesserten WP Verbrauchswerte unterhalb 20 kWh/100km durchschnittlich über ein Jahr erreichen zu können. Und ich denke (bin mir sicher) das der erste Baureihe MY 21 (nur DM LR ) definitiv ein viel zu hohen strukturellen Verbrauch hat.

Quod Erat Demonstrandum weil viel mehr Leute mit der selben Konfig MY21 ein strukturellen sehr hohen Verbrauch nachweisen können.

1 „Gefällt mir“

Heute bei fast keinem Wind, 28 Grad und Durchschnitsgeschwindigheid 84 kmh über eine Strecke von ungefähr 110 km mit max. von 120 kmh von hin Hügelaufwärts und wieder zurück mit 60% AB und 40% Landestraße mit max. 90 kmh ein Verbrauch von 20,0 kWh/100km erzielt. Das ist das allererste mal in fast 2 Jahren. P2.1 ist installiert. PS2 PP. Wird aber ersetzt durch LR SM mit 19 Zoll Felgen in Oktober.

Leder fehlen oft die Angaben, ob die Fahrzeuge das Plus-Paket haben oder nicht.

Sinkt der Verbrauch wirklich deutlich mit einer Wärmepumpe oder kann man sich den Aufpreis von 4500,- sparen?

Ich glaube den Unterschied kann man vernachlässigen, wobei ich das auch nur vermuten kann.
Mein PS2 hat das Plus Paket und ich komme im Sommer auf ca. 18kWh und im Winter auf 20-22kWh.
Mein Profil ist Kurzstrecke 10km 70/30 AB/Stadt. SEHR sportliche Fahrweise. :grin:

Auf Langstrecke habe ich nur bei mäßigen Temperaturen Erfahrungen sammeln können. Da bin ich sowohl sehr sparsam (100kmh) als auch „alles was geht“ gefahren. Mein Range war dabei von 17kWh bis zu 24kWh.

Im Allgemeinen und was ich so lesen konnte, sind die neueren Modelle (MJ2022) (oder UpdateVersionen? (>1.9)) zu denen auch meiner gehört deutlich sparsamer.

Wobei im Plus-Paket ja auch noch bissel mehr drin ist als nur die WP.

Edit: LR DM, 19", Plus, Pilot, kein PP.

Liebe Grüße

2 „Gefällt mir“

Gestern ein kleiner Trip bei optimalem Wetter von Berlin in die Fränkische Schweiz.

95% Autobahn, A9 Berlin bis Bayreuth. Zu Hause auf 100% und nach 324km mit 16% bei Ionity in Himmelkron angekommen. Fahrweise immer ACC auf 135 wenn ging, ab und zu auch mal schneller, ab und zu Baustellen etc.

LR SM Plus und Pilot, 19“SR

Bin sehr zufrieden damit, macht einfach Spaß.

Bei Ionity in Himmelkron gab es sogar Eimer zum Scheiben saubermachen! :tada: Es geht ja also doch!
Nach kurzem Gruß an den Polestarfahrer der ankam als wir weiter sind (einer von hier?) ging’s weiter in die Natur!

10 „Gefällt mir“

Zum Ende des Quartals Update zur Langzeit-Verbrauchsstatistik meines P2.

… und eine Premiere:
Zum ersten Male seit Übernahme ein „echter“ Verbrauch (ab Zähler) von unter 20kWh/100km. BC-Anzeige deutete dies mit einem Schnitt von 17,7kWh bereits an, was nun auch die +10% am Zähler stabilisiert.
Leider - aufgrund Urlaub mit anderem Fahrzeug - nur rund 500km im Juni gefahren. Daher zahlt der Juni nicht nennenswert auf den Jahresschnitt ein.

6 „Gefällt mir“

Ludwig, ich brauche mal deine Hilfe. Ich habe hier einen Auszug aus meinem Verbrauch. Die dritte und die letzte Spalte weisen einen geringeren Verbrauch mit Ladeverlusten auf, als der Verbrauch vom BC. Die dritte Spalte kann ich mit einer kostenlosen Ladung erklären, die ich bei den geladenen kW nicht mit zähle. Das zählt nicht für den Verbrauch, aber für die Kosten auf 100km
Die einzigen Variablen sind die eingetragenen Daten. Spaltenweise stimmen die Formeln überein. Was ist in der letzten Spalte passiert? Ich kann es mir nicht erklären.

schicke Dir ne PN …(mit mehr als 20 Zeichen)

1 „Gefällt mir“

Vielleicht weniger wissenschaftlich: Meine Frau und ich waren am letzten WE mit dem Polestar Pässe fahren: Faschinajoch, Hochtannbergpass, Flexenpass, Arlberpass, Timmelsjoch, Stilfser Joch - Übernachtung in Bormio - Forca di Livigno, Berninapass, Julierpass, Lenzerheide und wieder heim! Absolut genial, wie gut der Polester (mit Performance Paket und Upgrade) auf der Strasse liegt und wie ansatzlos er die Pässe hochsprintet …! :sunglasses::sunny:

2 „Gefällt mir“

Wird hochgeladen: 10ADC085-00E5-41CC-B689-DDF48E0C28F3.jpeg …
Wird hochgeladen: 0909C2FA-D72C-4B4C-B6B0-5CE0E37C07D7.jpeg …

1 „Gefällt mir“

Hallo

Ich kann deinen Verbrauch validieren. Habe letzte Woche total fast 9000 Höhenmeter gefahren bei 600km über die Schweizer Alpen bis ins Tessin und wieder nachhause in den Aargau, inkl. Tagesausflüge etc.

MY22, LRDM, PPP inkl. Upgrade und mit P2.1. Verbrauch war über die ganze Woche hinweg kumuliert bei 17.4kWh/100km.

5 „Gefällt mir“

Danke für Dein Feedback! Habe übrigens die absolut gleiche Fahrzeugkonfiguration, sodass der Vergleich passt … :sunglasses:

Hab nicht so schöne Kurven aber aktuell schaffe ich es mit 21-23 KWh auf der Autobahn bei Tempo 150+

Auf Landstraße 16-18 bei 70-100km/h

Deutlich besser als bislang …

Hallo!
So muss das!!

VG!

Kann ich bestätigen, letzte Woche Landstraße + Ortschaften, hat sich auf 17,5 kWh/100km eingependelt.

München-Süd nach Wien: 430km, auf deutscher Autobahn wenn frei 160-180 und in Ö dann Tempomat 140 → 22.9 kWh/100km

Macht eine Reisedauer von 4:10 inkl. 18min. Ladezeit. Realistischer Zeitverlust ggü. einem Diesel ca. 5-10 Min.

LRDM 19" mit Plus ohne PP

3 „Gefällt mir“

Ich bin letzte Woche von Aschaffenburg nach Linz in Österreich (A3/A8) und zurückgefahren.

Lade-Planung (hin): Neumarkt Oberpfl. - Donautal West - Hotel
Lade-Planung (zurück): Bayrischer Wald Nord - Haidt Nord - Zuhause
(In Neumarkt und Haidt hatte ich jeweils Glück und den letzten der 4 Ionity Säulen erwischt, aber es gab keinen Stau, da unmittelbar Fahrer abkoppelten und weiterfuhren).

Auf dem Hinweg in Donautal West ist mir ein Fehler unterlaufen ist und ich bin zu weit rechts in der Einfahrt gekommen und dann kam ich nicht mehr an die Ionity Säule: :shushing_face:

Strafe war dann, dass ich erst 15 Minuten für die Vignette anstand und dann 7km weiter noch mal von der AB runter musste und zusätzliche 20 Minuten für das Laden auf dem Dehner Gartencenter in Passau benötigte.

Die 10 x 300kW Säulen sind brandneu und es ging mit der EnBW APP, was natürlich + 20ct/kwh bedeutet. :confounded:

Dafür hatte ich ein kurzweiliges Gespräch mit einem ehemaligen Autohändler (war mit Hund zu Fuß unterwegs), der sich ein Tesla Y bestellt hat (Lieferung Juli/Aug), in erster Linie es aber nur 6 Monate fahren und dann nach Dänemark verkaufen will und dies eher als Business Model betrachtet. :roll_eyes:

Verbrauch nach AT - Trocken und warm:

Verbrauch Rückweg - Am Anfang (1/3 Strecke) Regen und Wind sowie etwas frischer:

Ich habe mir dann die Mühe gemacht, die Daten BC und aus dem JourneyLog zu vergleichen:

BC:
558,3 km - 115,01 kWh - 20,6 kWh/100km
553,1 km - 119,47 kWh - 21,6 kWh/100km

JourneyLog:
565,7 km - 115,1 kWh - 20,3 kWh/100km
559,5 km - 119,3 kWh - 21,3 kWh/100km

Tatsächlicher Strombezug (mit Ladeverlusten) war 265,69 kWh, was 23,54 kWh/100km und 13,31% Lade-Verluste - bezogen auf die Kilometer 553,1 + 558,3 + 17,3 km - ergibt.

7 „Gefällt mir“

Welche Ausstattung, Reifen, Felgen, DM oder SM etc. ??

Hallo @agdejager,
DMLR 19" Ganzjahresreifen … auf der Autobahn ohne OPD, ansonsten „Gering“, es gibt auf der A3 und auch in Österreich auf der A8 längere Baustellen, ansonsten bin ich meist 120-130km/h gefahren, die letzte Strecke zurück zwischen Ladestation Haidt Nord und meinem Heimatziel auch mal > 140km/h, was man an den JourneyLog Daten gut ablesen kann:

Verbrauch
Arbeit Neumarkt Oberpfl. 238,9 km 47,5 kWh 19,9 kWh/100km
Ionity Neumarkt Donautal Nord 178,0 km 36,6 kWh 20,6 kWh/100km
Donautal Nord Dehner Passau 5,4 km 1,3 kWh 24,1 kWh/100km
Dehner Passau Hagenberg im Mühlkreis 143,4 km 29,7 kWh 20,7 kWh/100km
565,7 km 115,1 kWh 20,3 kWh/100km
Pregarten Bayrischer Wald Nord 212,5 km 42,4 kWh 20,0 kWh/100km
Bayrischer Wald Nord Haidt Nord 228,4 km 48,3 kWh 21,1 kWh/100km
Haidt Nord Zuhause 118,6 km 28,6 kWh 24,1 kWh/100km
559,5 km 119,3 kWh 21,3 kWh/100km

Wie läuft es den jetzt bei Dir mit dem Verbrauch? Immer noch so hoch oder wurde da von Seiten PS etwas unternommen?

3 „Gefällt mir“

Vorgestern / gestern Trip von Dresden nach Berlin - Fahrstrecke einfach 205km. Hinfahrt wegen Zeitdruck schnell gefahren: 150-160km/h, Verbrauch lag bei 24kW/100km. Mit 92% SoC gestartet, angekommen mit 32% SoC.

Über Nacht am 11kW Lader voll geladen auf 100%.

Rückzu ca. 135km/h gefahren, dafür aber voll besetzt, 4 Personen + Gepäck. Verbauch lag bei 20,2kW/100km. SoC in Dresden lag bei 49%.

LRSM mit 20" MY22, Wetter trocken 29°C

Ich frage mich wie ihr diese Traumverbräuche mit dem DM hinbekommt. Entweder tragt ihr die Kisten oder mein SM hat ne schleifende Handbremse.

3 „Gefällt mir“