Verkehrszeichenerkennung verbessern

In der Tat, das war mir auch aufgefallen.
Ich hatte zuerst im Fahrerdisplay irgendwas vermisst. Dann fiel mir auf, dass die Verkehrszeichen nicht da sind.
Im Centerdisplay die Funktion ein paar mal aus- und eingeschaltet, aber keine Änderung.
Eine Meldung, dass irgendwas nicht funktioniert, war auch nicht da.

Also Home-Button gedrückt und siehe da: Nach Reset war der „Mist“ wieder da.

Bei mir wurde in der letzten Zeit ab und zu mal die Karte im Tachobildschirm nicht mehr angezeigt. Die Anzeigen verkleinerten sich und die große Fläche blieb einfach schwarz.
Nach Reset Infotainmentsystem war alles wieder da…

Ich habe heute definitiv festgestellt, dass die Verkehrszeichenerkennung stand alone gut funktioniert. Da bei mir die LTE Verbindung und somit auch Google Maps wieder einmal nicht funktionieren, wurden sämtliche Verkehrszeichen richtig erkannt. Bei funktionierendem Maps „pfutscht“ Google mit falschen, veralteten Geschwindigkeitsbegrenzungen in das System und übersteuert die automatische Erkennung.
-> Ohne Maps korrekte Anzeige, mit Google Maps teilweise veraltete Daten und somit Fehlanzeigen.

1 „Gefällt mir“

Wenn das so ist, dann Google aus! :laughing:

Ja, das ist definitiv so. Diesen Effekt kenne ich auch.

Von daher sollte es nicht so unrealistisch sein, dass die VZE irgendwann :roll_eyes: besser werden wird.

1 „Gefällt mir“

Isso. Hatte ich auch, als LTE mal weg war.

Ich hätte da auch noch einen: Tageszeitabhängige Einbahnstraße/Sperrung wird wild blinkend angezeigt, obwohl die Durchfahrt zu dem Zeitpunkt erlaubt war:
image

1 „Gefällt mir“

Wie wurde, oder wird, denn dargestellt das es derzeit erlaubt ist die Straße zu befahren?

Ich kenne es das er bei Geschwindigkeitsbegrenzungen die zeitlich begrenzt sind ein kleines „Zeit“ dazu schreibt.

irgendwann bekommen es die IT Jungs schon hin mit den Verkehrszeichen,
vielleicht auch dann die automatische Geschwindigkeitsanpassung.

Und dann alles für einen guten Preis.

Wer von Euch Nextmove verfolgt,
wird bestimmt auch den neuen Audi , der vorgestellt wurde und im September kommt , kennen.

Na und dann für 80.000 aufwärts .

Und wir haben diese Sachen dann schon.

Mir fällt seit der P2124 immer wieder auf, dass sich die VZE noch weiter verschlechtbessert hat.

Folgendes Verhalten stelle ich seit dem fest:
Verkehrszeichenerkennung zeigt Verkehrszeichen und Folgezeichen an. Folgezeichen verschwindet dann wieder und wird erst dann wieder verzögert angezeigt.

Es ist recht schwer zu beschreiben, aber ich hoffe verständlich.

Zuvor war es immer so, dass das Folgezeichen runter geswitcht ist, was viel übersichtlicher und smoother war.

Entschuldigt bitte meinen Ingenlath-Schreibstil.

2 „Gefällt mir“

Da kann ich dir nur zustimmen, die VZE ist leider nicht besser geworden; das finde ich äußerst ärgerlich.

Dieses Minisymbol im Display beachte ich gar nicht.

Die Schilder am Strassenrand sind viel groesser, sehr exakt und funktionieren immer.

9 „Gefällt mir“

Die VZE war schon bei meinen Probefahrten vor Monaten im Vergleich mit verfügbaren und z.T. viel „älteren“ Systemen in anderen Marken grottenschlecht, und es ist seither nicht besser geworden: Prädikat „unbrauchbar“ und höchstens mit viel Humor geniessbar. Klar gibt’s auch Fahrabschnitte mit korrekter Anzeigen, aber solange das System nicht einmal in der Lage ist, eine längere Fahrt auf der Autobahn korrekt anzuzeigen (z.B. Ende einer Baustellenbeschränkung von 80km/h wird in der Fortsetzung über längere Zeit als Landstrasse „interpretiert“): kein weiterer Kommentar.

Rein aus Interesse gefragt:
Gibt es eigentlich eine andere Automarke, die für die VZE die Kamera-Erkennung mit Google Maps und seinen hinterlegten Navigationsdaten kombiniert und funktioniert?
(Android Automotive ist meines Wissens im Moment ja erst im Polestar 2 serienmässig umgesetzt)

Es handelt sich um eine zeitlich variable Regelung. Da ich heute die Strecke wieder gefahren bin und einen Beifahrer dabei hatte, konnte ich heute auch ein Video machen lassen :wink: : Dropbox - PXL_20210818_141534984.mp4 - Simplify your life

Bei mir ist es seit über einer Woche recht zuverlässig… Also… zuverlässig falsch :exploding_head:
Innerorts bekomme ich zu 80% Tempo 70 angezeigt.
Gestern, nach zwei Tagen Standzeit (Also neustart beim einsteigen) hatte ich dann gar keine VZE.
Infotainment Reset brachte nichts.
Dann - Zufall oder nicht? - schalte ich kurz die Karte ins Dashboard und schwupps waren die (falschen) Anzeigen wieder da…

Bilder hinzufügen


Wohin schaut wohl die Kamera in dieser Situation, nach li. oder nach re.? Ich kann es nicht beantworten, war mit dem Rad unterwegs.

:clown_face:
Ist doch klar, was das bedeutet: „Fahr‘ wie Du willst, ausser 30“ :beers:

2 „Gefällt mir“

Das bestätigt meinen bisherigen Eindruck:
Polestar bezüglich VZE - siehe Thread aus der Schweiz
Die von Ihnen erwähnte Funktion wird von uns derzeit nicht angeboten, aber wir arbeiten daran, dass die Verkehrszeichenerkennung auch dann funktioniert, wenn Google Maps nicht verbunden ist.

Danach gibt es -nach meinem Verständnis- keine VZE.

1 „Gefällt mir“

Also ich hatte ohne Netzverbindung sehr gute Erkennung der „üblichen“ Schilder. Klar, da kann auch die offline Karte beteiligt sein, aber es hat wirklich gut offline funktioniert.

Die Diskussion war auch hier im Forum - finde ich nicht mehr. Die Vermutung war, dass „ohne Netz“ das letzte Wort bei der VZE liegt, „mit Netz“ aber bei Google, was es leider schlechter macht.

Entspricht meiner Erfahrung bei mehrfachen ganztägigen Ausfällen von LTE, GPS und damit GoogleMaps: Keinerlei VZE mehr. Nach meinem Verständnis kommt dann nichts von der Kamera :flushed: