Verkehrszeichenerkennung verbessern

Unbestätigte, aber gewöhnlich gut informierte Kreise bestätigen, das dieses Vorgehen bei allen Fahrzeugen mit AAOS implementiert ist bzw. in naher Zukunft, sein wird. :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Na, weil Polestar schreibt: „wir haben das zusammen mit Google entwickelt…“
Fremde Feder und so, oder?

1 „Gefällt mir“

„Wir“ schließt doch „Andere“ nicht aus…

„Wir“ haben als Erste den Druck der User zu spüren bekommen :wink:

2 „Gefällt mir“

…und „Wir, die Anderen“ handeln nach dem EDDA-Prinzip!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Erst Denken, Dann Arbeiten :joy:

Moin,

Hab heute meinen neuen Polestar 2 abgeholt und mich dann auch mal im F>rum angemeldet (hatte bislang still mitgelesen).

Da der Wagen über einen Flottendienstleister beschafft wurde, schien Polestar richtig ins schlingern zu kommen. Der ganze Prozess bis zur Auslieferung war ein Desaster und Polestar hatte da durchaus Anteil dran. Ich vermute allerdings, daß der Dienstleister auch nicht ganz unschuldig ist. Wenn aber innerhalb einer Woche 2 Anrufe von PS auf der falschen Telefonnummer, plus 2 Mails von insg. 4 verschiedenen Leuten bei PS zum exakt gleichen Thema kommen, dann ist das ein Zeichen, daß da die Prozesse nicht funktionieren.

Egal. Ich habe ihn. Und er fährt sich genial, aber das weiß ich ja schon seit der Probefahrt.

Aber diese Verkehrszeichenerkennung, die ist doch wohl ein Scherz? Bin heute reichlich Autobahnen gefahren und nachvollziehbar, egal wo, wenn „Alles aufgehoben“ kommt, meint die Erkennung jetzt wäre 50 angesagt. Auch, obwohl Maps zu dem Zeitpunkt wusste, daß ich auf BAB bin. Kennt die Logik keine Autobahnen? Ortseingangsschilder werden im Dunkeln nicht erkannt. Wenn Seitenstraßen 30er Zonen sind, dann erkennt der die bei der Vorbeifahrt. Steht ein Schild direkt nach einer Abbiegung, erkennt er es aber nicht. Spielstraßen scheinen gänzlich unbekannt zu sein. Gibt es irgendwas, was ich da einstellen muß, damit das besser wird?

Nächster Punkt ist die Kontaktliste. Habe mit dem iPhone verbunden und das funktioniert auch soweit (CarPlay wäre dennoch richtig gut, wenn es endlich käme). Allerdings sortiert der Polestar die Kontakte nach Vorname. Habe keinen Weg gefunden, wie ich das umstellen kann?

Ich denke, da wird noch mehr kommen. Aber das war es erstmal für den ersten Tag.

Hallo TanteJu,
schön, dass du auch Teil unserer Community bist.
Da dein Post ja hauptsächlich um die VZE geht, schiebe ich ihn mal in das passende Thema.

Mit der Sortierung der Namen: Irgendwo konnte man das Umstellen, aber ich habe es eben auf die Schnelle nicht gefunden.

Nach aktuellen Informationen, die mein Servicepartner von Polestar/Volvo bekommen hat, soll jeweils in KW4 und KW8 ein Update für die VZE kommen.

Wann das nächste OTA kommen wird, konnte er mir jedoch (noch) nicht sagen.

Das heißt: Google-Update?

Nein, ich habe es so verstanden, das es ein Update von Volvo/Polestar ist.

Wohl ein Händlerupdate.

Soll nicht in KW9 das nächste OTA kommen?
Dann würde es ja passen.

Endlich eine zuverlässige VZE, darüber würde ich mich riesig freuen.

1 „Gefällt mir“

Ich fahre bewusst auch kurze bekannte Strecken mit Navigation. Der Grund ist, dass dann die erkannten Verkehrszeichen - die meiner Meinung nach sehr gut erkannt werden, wären da nicht GM Daten - an GM geschickt werden und es eine Basis zur Verbesserung gibt. Zumindest in meiner näheren Umgebung.

Interessant wäre natürlich ein Report, wie die eigenen Meldungen zur Verbesserung geführt haben.

Du kannst in den Datenschutzeinstellungen auch eine Übermittlung ohne aktive Route einstellen.

da muss aber GM aktiv am Screen sein, so wie ich das verstanden hätte, oder?

Diese Einstellung gibt es, das ist richtig. Schaust du dir aber nach einer Fahrt die Anzahl der übermittelten Verkehrszeichen an steht da immer 0. Im Gegensatz dazu wird bei aktiver Navigation eine Anzahl >0 angezeigt.

Kurzfassung: nur bei aktiver Routenführung ist die Zahl der übermittelten Verkehrszeichen >0!

Ob jetzt die Einstelloption oder die Anzeige inkorrekt ist weiß nur die Glaskugel…

Bei der neuesten (?) Variante der GM App kann man jetzt Fahrzeugdaten “immer übermitteln” aktivieren.

PS2 ist ein tolles Auto…wenn die VZE besser wird bin ich voll zufrieden.

1 „Gefällt mir“

Also ich weiß nicht was ihr immer mit dieser Schildererkennung habt. In meinem BMW hat die sehr gut funktioniert. In meinem Pollestar habe ich zwar erst 300 km auf der Uhr, aber ich bin der Meinung auf dieser bisher gefahrenen Stecke hat das auch im Polestar gut funktioniert. Zumindest ist mir nicht aufgefallen, dass irgendein Schild nicht erkannt oder falsch angezeigt wurde.

Mich nervt eigentlich eher, dass er die erkannten Schilder nicht in den Tempomat übernimmt.
Im BMW konnte man dem Tempomat sogar sagen um wie viel km/h er die erkannten Geschwindigkeitsbeschränkungen überschreiten darf :grin:

Was habt ihr alle nur mit dieser VZE? Fahrt ihr mit Scheuklappen und starrem Blick auf das Display? Die Schilder stehen doch am Straßenrand. Schaut doch einfach drauf und fahrt dann entsprechend. Das machen wir doch alle seit Jahren so. Warum schreit ihr jetzt nach einem System, dass nie 100% zuverlässig sein kann und euch den Blick auf ein Straßenschild abnehmen soll? Ist so das schwer? Fahrt doch einfach Auto. Ihr habt es doch hoffentlich in der Fahrschule gelernt. Schnall ich nicht.

8 „Gefällt mir“

Ich kann leider nicht so gut Autofahren wie Du. Deshalb übersehe ich mal ein Schild mit der erlaubten Geschwindigkeit. In der Schweiz kann sowas richtig teuer werden.

Da wäre es halt schon toll, wenn die vorhandene VZE zuverlässig funktionieren würde. 100% brauchen es auch nicht zu sein. 95% würden reichen. Dies ist auch möglich. Dies weiss ich von meinen Volvo XC60 den ich vorher hatte. Die Kamera im Polestar 2 erkennt die Schilder auch zuverlässig. Nur die hinterlegten Geschwindigkeiten sind nicht zu gebrauchen.

8 „Gefällt mir“