Was ich mir wünsche

Die Schraffierung ist hässlich aber praktisch, da sie gerade Linien hat. Gerade zur Seite kann man damit perfekt parken wenn man zwischen Randstein und schraffierter Seite Kante ca 1px breit Platz lässt. Würde der Wagen als echte Kontur angezeigt würde das nicht funktionieren.

2 „Gefällt mir“

fasst jemand die wünsche irgendwo zusammen? bzw streicht diese auch von der Liste wenn sie übernommen werden.

Aus aktuellen Anlass (dunkle Jahreszeit) habe ich noch einen sofern noch nicht aufgenommen.
Das automatische Fernlicht sollte eine schaltschwelle bei 60km/h haben. (So war es bisher immer bei VAG Fahrzeugen) also im Ort kein Fernlicht.
Teilweise schaltet er bei mir sogar in 30er Zonen Fernlicht an. Statt ständig zu schalten kann man es doch automatisieren. Ganz schwer kann es nicht sein.

Das kann ich nicht bestätigen. Wenn ich die graue, schraffierte Fläche exakt an den Bordstein navigiere, stehe ich locker 10cm vom Bordstein entfernt, also zu weit weg.

1 „Gefällt mir“

Genau das macht er!
Erst gestern bei Nachtfahrt getestet. Im Ort wird abgeblendet. Kurz nach Ortsausgang wird bei freier Fahrt und ohne Gegenverkehr das Fernlicht hochgeregelt.

Ja, bei mir passt es auch.
Bei VAG finde ich die Schwelle zu hoch.
Fand beim eNiro die >42km/h besser, da wir hier viele kurvenreiche Strecken zwischen Ortschaften haben, wo man teils unter 50km/h fahren muss, aber gerne hell hat ohne dass geschwindigkeitsbedingt abgeblendet wird. Autos kommen selten entgegen.

YMMV… aber ich finde es genau SO perfekt. Zwecks Verhinderung des Felgentods.
Selbst wenn man sich dann mal ein klein bisschen verschätzt, hat’s noch genug Pufferzone.

Alternativ… lässt man halt keinen Pixel Platz, sondern geht 1-2px ÜBER die schraffierte Fläche.

Mit so großem Abstand zu parken schont zwar die Felgen, kann in engen Straßen dann aber leicht den linken Spiegel kosten.

1 „Gefällt mir“

Ich finde das zu weit weg in der Stadt. Wozu auch diese Bevormundung in der Ansicht? Man könnte dem Nutzer das echte Bild anzeigen ohne diese graue Fläche, dann könnte jeder selbst bestimmen wie weit er parken könnte. So, mit der grauen Fläche, ist es ein Ratespiel.

Übrigens ist es auch mit der Frontkamera ein Ratespiel, da ich meine Stoßstange dort gar nicht sehe. Mit passiert es oft, dass er schon rot blinkt, vorne sind aber noch 20cm Platz und ich erkenne es auf der Kamera nicht.
In der Kamera müsste man die Stoßstange sehen können, damit man weiß, wo das Auto anfängt.

3 „Gefällt mir“

Ich finde die Ansichten auch verbesserungswürdig.
Kann diese Diskussion in einen separaten Thread ausgelagert werden?

1 „Gefällt mir“

Naja… genau da liegt ja das Problem. Der Polestar kann es, ob der Platzierung der Kameras, eben nicht. Da er genau von den Bereichen, die schraffiert sind, eben nichts sieht.
Auch das Auto-Overlay passt nicht zu 100%. Was man ganz gut sieht, wenn man die Reifen ganz einschlägt, die dann quasi VOR der Motorhaube rausgucken.

Aber mei… ich wollte bloß eine Art Tip geben, wie man die geraden Linien auch nutzen KANN… aber parkt halt wie ihr wollt.

2 „Gefällt mir“

Dann müssen die Kameras eben dorthin ausgerichtet werden. Wenn das System den interessanten Bereich kurz vor einem Kontakt mit dem Fahrzeug nicht abbildet, dann ist der Sinn des Systems eingeschränkt, denn genau dieser Bereich interessiert mich doch am meisten.

Bei mir macht er das nicht zuverlässig! Das mag daran liegen das er manchmal die Ortschaft nicht erkennt bzw das gelbe Schild. Manchmal macht er unter 30 noch das Fernlicht an. Ich versuche das mal zu dokumentieren.

Mein Fahrlehrer (sehr lange her)
fragte: Wann fährt man mit Fernlicht?
Die richtige Antwort war : Immer

  • es sei denn es kommt dir jemand entgegen!
    So gelernt und wird von mir immer noch so gemacht :blush:

Äh, in Ortschaften, bei durchgängiger Beleuchtung nicht.
Abschalten in Ortschaften ist schon sinnig.

Weiterhin auspixeln von stark reflektierenden Verkehrszeichen, wie schon oben irgendwo erwähnt.

— bei mir immer: Voller Brenner!
Nix auspixeln - auch in Ortschaften - aber - wie gesagt - es sei denn es kommt mir jemand entgegen! Fußgänger, Hund, Katze oder Pastor :joy:

Auch wenn es in manchen Situationen durchaus sinnvoll ist, auch innerorts das Fernlicht ein zu schalten (z.B. dunkle Straße mit wenig Laternen in einem fremden Ort), so gebietet es meiner Meinung nach der Anstand, dass man Innerorts nur sparsam mit dem Fernlicht umgeht. Es gibt ja nicht nur Personen (und Tiere) im Straßenverkehr. Grade die modernen LED-Flutlichter können angrenzende Wohnungen schon sehr stark mit Licht durchfluten, wenn die Fenster nicht völlig verdunkelt werden können.

Eine zuverlässige Erkennung, ob man sich Innerorts bewegt, wäre also durchaus sinnvoll.

1 „Gefällt mir“

Wer auf durchgehend ausreichend beleuchteten Straßen mit Fernlicht unterwegs ist, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 10 Euro rechnen. Kommt es deshalb zu einer Gefährdung anderer oder zu einem Unfall, werden 15 beziehungsweise 35 Euro fällig.

1 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so :+1:………

Ich finde, dass man das auch dem Fahrer zutrauen kann. :wink: Ein Automatismus des Ausschaltens des Fernlichts in Kombination mit der VZE wäre natürlich toll. Aber wichtiger wäre eine korrekte VZE bzgl. Geschwindigkeitsschildern.

Da stimme ich zu. Ich habe schon gehört, dass die Datenbank des Polestar, was stationäre Tempolimits angeht, nicht so der Burner sein soll. Aber ich persönlich würde erwarten, dass so ein modernes Auto standardmäßig weiß, wann es sich innerorts befindet. Das können auch Offline-Navis schließlich schon seit Jahren. Theoretisch sollte es ja kein großer Akt sein, diese Daten auch für das Fernlicht zu nutzen. Aber selbst verständlich, eine ordentliche Anzeige der tatsächlichen Limits ist wichtiger. Wobei man natürlich auch sagen könnte, dass man es einem Fahrer zutrauen kann, Schilder zu erkennen :joy: