Geht mir im Übrigen genauso: Einwandfreies WLAN in der Einfahrt. iPhone, iPad und diverse drahtlose Steuerungen (Licht, Brunnen, Rasenroboter,…) sind problemlos mit dem WLAN verbunden.
Der Polestar zeigt 2 oder 3 ganz schwache fremde WLAN-Netze aus der Nachbarschaft an - mein eigenes allerdings nicht.
Dito, alle Nachbarnetze zeigt er mir, nur mein eigenes nicht.
Frag doch Mal nett beim Nachbarn ?
Das ist eine Optimierung: Dein Polestar 2 erkennt, dass Du schon mit Deinem Smartphone das Heimnetz verwendest und will nicht zusätzliche Last im selben erzeugen.
Oder: nur ungeschützte WLANs (wie in USA immer noch verbreitet) werden angezeigt
Ok, also ich habe es jetzt geschafft, mein Heim-WLAN zu verbinden. Ich weiß nicht genau wie aber ich würde mal die Einstellung WPA2/WPA3 empfehlen und insbesondere Protected Management Frames (PMF) aktivieren
Wäre das nicht auch ein Thema, um die technischen Fakten zu sammeln?
Wie sieht die Verbindung aus:
5GHz, 2.4GHz? Mit welchem ist er verbunden?
Sind beide Frequenzbänder aktiv? Haben beide dieselbe SSID ?
Sonderzeichen in SSID und/oder Passwort?
Länge SSID und Passwort?
usw. …
ich denke, so könnte man Muster erkennen…
Er kann 2,4 und 5 GHz, das spielt keine Rolle, auch nicht gleiche SSID für beide Frequenzbänder. Auch die Signalstärke ist nicht das Problem, der Empfang ist recht gut. Sonderzeichen habe ich nicht durchgetestet, würde ich aber auch nicht für das Problem halten. Ich vermute, dass Features im Bereich der Sicherheit eine Rolle spielen, s.o.
Ist aber irgendwie launisch, das Ganze, hin und wieder zeigt er das Netz nicht mehr an…
So! Jetzt verstehe ich Euer Problem - Wo ich den Wagen habe.
Also mein Handy als Hotspot nutzen, um den Wagen mit der grossen weiten Welt zu verbinden geht.
Muß ja sein da Telekom LTE ja nicht geht
Unterwegs werden mir zig Wifi Netze angezeigt.
Nur mein Netzwerk zu Hause wird nicht gefunden.
Ist ein AI Meshsystem von Asus…
Muß mal eben zum Kumpel in die Firma. Da geht Telefon nicht :-/
Dann werde ich zu Hause mal einen gewöhnlichen Repeater zwischen einen AP meines Meshsystems und dem Polestar setzen…
Ich berichte…
So…
TP Link RE500 Repeater dazwischen gepflanzt.
Das 2,4 GHz Band wird erkannt - Verbindung möglich, Internet vorhanden.
Das 5 GHz Band wird nicht erkannt.
Wenn die SSID für beide Bänder gleich sind ist trotzdem eine Verbindung möglich. Internet ist vorhanden.
Tja…
An meinem Meshsystem mal unterschiedliche SSID für 2,4G und 5G vergeben.
WPA2 mit AES…
Dazu Schnellverbindungsregel für das Roaming abgeschaltet.
Bleibt dabei - Es wird nichts gefunden!
Jedoch habe ich etwas anders gefunden:
Ich habe heute schon den ganzen Tag kein Internet über die Telekom, obwohl Mobilfunksignal voll vorhanden ist - Alles so wie hier beschrieben.
Zieht man jedoch oben im Centerdisplay die Meldungsleiste runter steht das eine Massage, daß man sich mit DTH Verbinden soll.
Auf die Meldung gefingert, geht sowas wie ein Webbrowser auf und man wird aufgefordert den Lizenzbedingungen zuzustimmen.
Dies gemacht - Internet über 4G ist wieder da!
Gut, dass ich im Haus in jedem Stock und auch in der Garage/Werkstatt (wo dann auch das Auto parkt) jeweils ein 2,4GHz und 5GHz Wlan habe.
Wenn da keine Verbindung möglich ist, dann weiß ich auch nicht…
Wenn es so einfach wäre. Das Ganze ist etwas verhext. Bei mir erscheint 1 Nachbarnetz (von vielen) mit 100% Wahrscheinlichkeit, 1 weiteres mit fast 100%. Mein eigenes nur sporadisch und ich habe immer noch nicht heraus gefunden, woran es liegt. Meine Vermutung ist immer noch, dass im Bereich von WLAN-Sicherheitsfunktionen zu suchen ist oder noch subtileren WLAN-Eigenschaften. Die Signalstärke und die Frequenz alleine sind m.E. nicht der Faktor
Es werden eure eigenen Netzte nicht erkannt. Diese kann das Infotainment nur von eurem Smartphone kennen.
Vielleicht einfach einmal eine neue SSID für euer WLAN vergeben. Dann allerdings am Polestar checken ohne vorher das Smartphone mit dem „neuen“ WLAN verbunden zu haben.
@MrMidnight : Will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber ich habe den Router im Keller, einen Repeater in EG (direkt an der Außenwand) und einen weiteren Repeater im OG (alle 2,4Ghz und 5Ghz, WPA2).
Ergebnis: WLAN im Haus (3 Etagen) flächendeckend und fast bis zur hintersten Ecke im Garten. In der Garage hängt ein zuverlässig per WLAN verbundener Router für Mähroboter und Außensteckdosen. In der Einfahrt (wo der PS steht) habe ich auf allen Mobil-Geräten besten WLAN-Empfang.
Mein Polestar findet 1 oder 2 Netze in der Nachbarschaft mit Minimalstausschlag und die Wallbox in der Einfahrt (eigenes WLAN) mit Vollausschlag. Nur mein eigenes WLAN nicht (und das des Nachbargrundstücks, welches ich sogar noch im eigenen Haus mit bestem Empfang angezeigt kekomme) auch nicht.
@PhanFan : Wenn ich Dich richtig verstehe, dann vermutest Du, dass der Polestar die SSID bei der Suche nicht findet/ausblendet, wenn er bereits eine Verbindung über die Handy-Kopplung (Entertainment) hatte, welches mit dem gleichen WLAN verbunden ist.
Dann müsste er das WLAN ja aber finden, wenn ich das Handy aus dem WLAN nehme. Und auf das WLAN des Nachbarn trifft eine „Doppelanbinudng“ ja nicht zu.
Werde mich die Tage mal am Router durch die Sicherheitsparameter kämpfen. Aber, wie bei so vielen anderen Dingen auch: Wir diskutieren und suchen uns hier ’nen Wolf - Polestar müsste die exakten Spezifikationen (Voraussetzungen) für die WLAN-Anbindung benennen können.
Ergänzend hierzu: die offensichtlichen Sachen, wie SSID-Benennungen, Frequenzbänder und Kanäle habe ich schon variiert. Das war ohne Erfolg. Erst als ich an den Sicherheitseinstellungen herumgespielt habe, hatte ich Erfolg. Also der PS hatte sich tatsächlich verbunden. Nur, der Erfolg ist nicht nachhaltig, meistens ist mein Funknetz wieder nicht sichtbar. Hin und wieder dann doch. Dann auch mit voller Signalstärke. Er hat sich auch schon bei 2 unterschiedlichen Repeatern angemeldet, im Mesh-System.
Bei dem Verhalten frage ich mich, ob Polestar selber gerade eine Antwort für das Problem hätte, außer man will solche Verbindungen im Moment restriktiv einschränken und hätte dafür etwas bestimmtes eingerichtet
Ich werde nun mal noch mit einem Single Access Point testen
Mal ne ganz doofe Idee…
Hat die Antenne im Auto vielleicht (ungewollt) eine kräftige Richtwirkung und sieht Netze nur in einer Richtung, bzw, hat einen blinden Fleck?
Hat mal jemand sein Auto „umgedreht“ und probiert, ob es dann vielleicht andere Netze sieht?
Nein!
Mein AP und der Repeater (der ja funktioniert hat) standen direkt nebeneinander.
AP des Meshsystems von Asus wurde nicht erkannt.
Der Repeater der mit dem AP verbunden ist wurde erkannt und Internet läuft.
Ich bringe hier noch das Thema Mac Adressen Filterung ins Spiel. Ich habe diese Einstellung bei mir gesetzt, damit sich nicht alle neuen Geräte in meinem Netz automatisch anmelden können.
Das ist es alles nicht. Bei mir keimt so langsam der Verdacht auf, dass die WLAN-Verbindungen aktiv gecancelt werden…
Was aber das unterschiedliche Verhalten der angezeigten Netze nicht erklärt.
Hat sich denn jemand tatsächlich mal nachhaltig (!) per WLAN verbunden?