Was erwartest du dir denn?
So ist es zumindest genauso wie bei jedem Verbrenner auch.
das sind allgemeine Werte für Li-Ion-Akkus. Die Chemie ist wenig Herstellerabhängig , ein paar wenige Grad rauf oder runter, aber im Allgemeinen passt das so.
Für deinen Fall mit der 90% Schwelle sicherlich korrekt, aber das ist ein grundsätzliches Problem harten Grenzen - ärgert mich oft bei Steuern und Zulagen „leider einen Euro zu viel verdient… “ Aber deswegen ist das PS Konzept trotzdem nicht grundsätzlich falsch.
Das stimmt, es sind die guten 10% weniger, die unserem ( hüstel ) Langläufer besonders bei Kälte wehtun.
Aber ich meine… hey, wir haben keine Knöpfe zur Bedienung im Auto, sondern ein Tablet. Und mit etwas Cleverness bekommt man da eine Bedienung hin, bei der man beim verändern des Ziel-SoC mehr oder weniger gezwungen wird, sich zu entscheiden ob man bei Ladeende Heizen möchte oder nicht.
Oder sie erlauben einfach, dass man in dem Bereich 89% oder 90% einstellen kann ( Wär aber eine ziemlich hässliche Lösung ).
Kannst du an deiner Wallbox keine 89% bspw. einstellen als Ziel SoC?
Mit dem neuen Feature wird man es nicht jedem recht machen können, aber evtl. wäre das ja eine Lösung für dein Problem.
Wie soll die Wallbox den SoC auslesen? Das können direkt m.W. nur die DC-Lader.
An der AC-Wallbox ginge es nur, wenn Polestar das über eine API (z.B. als Cloud Lösung ) anbietet und die Wallbox das dann auch umsetzen kann. Natürlich könnte ich ein Skript für meine WB-Überwachung schreiben, welches die WB abschaltet, wenn der SoC erreicht ist. Aber auch ich bräuchte dafür eine Polestar API.
Was erwartest du dir denn?
So ist es zumindest genauso wie bei jedem Verbrenner auch.
Heute ist es, auch beim Verbrenner, nicht mehr notwendig von einer fixen, fiktiven Reichweite auszugehen und herunter zu rechnen.
Jedes Fzg. ab MY2020 speichert den realen Verbrauch (l/100km, kWh/100km) ab. Dieser Wert spiegelt das Fahrverhalten (Strecke, Fahrer) wieder. I.d.R. ist das für das für die individuelle Fhzg./Fahrer Kombi recht konstant. Beim P2 könnte das sogar dem jeweiligen Profil zugeordnet sein. Ausgehend von diesem Wert und Ladestand kann sehr einfach die initiale Reichweite bestimmt werden und dann anhand des integralen Verbrauchs herunter gerechnet werden. Da braucht es keine fiktiven Test/Startwerte.
Google mal nach OBFCM (OnBoard Fuel Consumption Monitor) wenn du mehr wissen willst.
Wie soll die Wallbox den SoC auslesen?
Das brauchst du nicht. Du hast doch den Go echarger, der kann „Zielladen“ in kWh. Damit kannst ziemlich genau auf 89% bzw. 66,75 kWh gehen…
…und über die App wird es früher oder später auch eine API Schnittstelle geben (müssen)
Wie soll die Wallbox den SoC auslesen? Das können direkt m.W. nur die DC-Lader.
An der AC-Wallbox ginge es nur, wenn Polestar das über eine API (z.B. als Cloud Lösung ) anbietet und die Wallbox das dann auch umsetzen kann. Natürlich könnte ich ein Skript für meine WB-Überwachung schreiben, welches die WB abschaltet, wenn der SoC erreicht ist. Aber auch ich bräuchte dafür eine Polestar API.
Stimmt.
Deswegen habe ich mir ein eigenes SoC-Modul für meine OpenWB vorübergehend (bis die API kommt) erstellt und das funktioniert ganz gut:
Ich nutze obige Konstellation und warte seit Monaten auf ein brauchbares SoC-Modul für unseren Polestar 2 um weitere Komfort-Funktionen meiner OpenWB-Wallbox nutzen zu können. Nach mehreren Anfragen bei OpenWB ist aber leider auch noch nichts passiert, da der Hersteller dazu eine ansprechbare API benötigt. Ich kann mir vorstellen, dass in dieser Hinsicht bis Ende April, zu dem Zeitpunkt wo auch die Polestar 2 App rauskommen soll, nichts passiert. Ich nutze derzeit die Stable: 1.9.220 der Open…
Heute ist es, auch beim Verbrenner, nicht mehr notwendig von einer fixen, fiktiven Reichweite auszugehen und herunter zu rechnen.
Ich meine das so verstanden zu haben, das es beim PS2 nach dem Update nun auch so ist?
Oder habe ich da etwas missverstanden?:
Oder habe ich da etwas missverstanden?:
Ja, das hast du falsch verstanden - der Startwert für 100% SoC ist nun geändert auf fix 400km und damit näher am realem Wert als die vorherigen 450km (oder waren es 470km). Sonst ist da nix geändert.
Das ändert nur das Verhältnis von „real gefahren km/% verbrauchten Soc“ zu den hinterlegten 4,5 km/% und nun bessern 4,0km/%
Von der theoretischen Steigung 4,0km/% zu realen 2,7km/% ist die Änderung halt kleiner und damit das Verhalten linearer.
Neue Erkenntnisse hier:
Genau, @Enso hat Recht. Als ich den Post geschrieben habe auf den du dich beziehst gab es nur die mail von TI. In der ist fälschlicherweise von einem festem Wert die Rede. Inzwischen ist aber klar dass es sich bei den 400km/100% lediglich um den Initialwert handelt solange das Fahrzeug noch keinen Verbrauch kennt. Dies ist nur auf den ersten paar Kilometern nach dem Update der Fall, es wird dann dynamisch mit individuellem Verbrauchswerten gerechnet. Ein Richtigstellung von TI/Polestar steht …
Das brauchst du nicht. Du hast doch den Go echarger, der kann „Zielladen“ in kWh. Damit kannst ziemlich genau auf 89% bzw. 66,75 kWh gehen…
Ich müsste dann immer, vom aktuellen SoC ausgehend, die Differenz berechnen und in der go-e App eintragen
Und wenn ich es mal vergesse zu deaktivieren (was definitiv passieren wird), hört er u.U. zu früh auf zu laden…
Ich bin ja schon für Workarounds zu haben, aber sie sollten mir das Leben erleichtern
der Startwert für 100% SoC ist nun geändert auf fix 400km und damit näher am realem Wert als die vorherigen 450km (oder waren es 470km). Sonst ist da nix geändert.
440km sind/waren es.
470km war der WLTP-Wert, der ursprünglich ja auf 500km war und nun auf 450-480km für den LongRange-AWD ist.
Achso schade, dachte das wird nun nach Fahrweise, Wetter, etc. pp angezeigt.
So hatte ich es verstanden.
Haha …hab’ auch nicht gesagt das es einfacher wird.
Aber wenn du den Aufwand scheust sind sind dir die 90% ja wohl auch nicht soooo wichtig
Ich gebe einfach schnell den aktuellen SoC in die Wallbox ein, programmiere das Zielladen (Zeit/SoC) und fertig!
Bei mir wurde die Meldung zum Download des Updates gerade angezeigt. Da ich auf einer Kurzstrecke unterwegs war ist es aber noch nicht abgeschlossen.
Ich denke morgen geht es an die Installation.
Ich parke wieder „abschleppfreundlich“ .
Du bekommst keine Meldung, dass das Update downgeloadet wird.
Es ist plötzlich da und dann bekommst du eine Meldung, dass du es installieren darfst.
Vielleicht hat sich etwas geändert. Eine Frage ob ich ein Update herunterladen möchte hatte ich zuvor jedenfalls noch nie.
Eine Frage das nun installiert werden kann kam auf der kurzstrecke jedenfalls nicht zusammen als ich den Wagen abgestellt habe.
Ich vermute mal, dass es diese Meldung mittlerweile schon geben muss, aber halt nur bei denen, die den Schalter in den Einstellungen „Updates automatisch herunterladen“ (oder so ähnlich) nicht bewusst angeschaltet haben :0
Update zum aktuellen OTA Rollout (das scheint dieses mal „rasant“ zu funktionieren):
Finde ich richtig gut, dass Polestar über den FB Channel die User auf dem laufenden hält und auch auf Fragen recht schnell reagiert
Einstellungen „Updates automatisch herunterladen“ (oder so ähnlich
Dieser Schalter bezieht sich (höchst wahrscheinlich) nur auf die Android Apps.
Aber bzgl. den Meldungen kannst du trotzdem richtig liegen. Bei den Norwegern habe ich gelesen das die Installationsanleitungen wohl im Centerdisplay beschrieben werden und nicht, wie beim letzten Mal, in einer begleitenden e-mail.
… wann klickst du?
schon passiert. Das Update hat ca. 1h gedauert. Digital Key ist auch schon eingerichtet und die Connect App läuft. Allerdings kann ich nur die Restreichweite und den Akkustand ablesen. Die anderen Buttons funktionieren (noch) nicht
Edit: Die Buttons Türen und Klima funktionieren jetzt auch. Es braucht wohl ein paar Stunden bis es freigegeben wird.