Alufelgen Polestar4 Zubehör

Moin, mein Thema passt hier nicht wirklich rein aber für diesen einen Post brauche ich nichts neues eröffnen.

Nun zu meinem Anliegen…

Ich weiß, dass es momentan noch schwierig sein könnte aber vielleicht besucht jemand von euch Polestar auf der diesjährige IAA und könnte die Felgendimensionen (Breite & ET) der Performance-Felgen des neuen P5 erfragen.

Ich bin euch für jede Info sehr dankbar.

Hat denn da jetzt schon jmd wirklich mal 21 Zoll Felgen auf dem P4 mit Performance-Paket montiert bekommen?
Wäre über jeden Hinweis dankbar…

Original 21" passen, schreibt doch Polestar selber auf ihrer Homepage, einfach bei Deiner Polestar Werkstatt bestellen und gut. Und wenn sie nicht passen, nicht Dein Problem.

Quelle: Support FAQs Polestar Deutschland

Ist ein Firmenwagen, und dar nicht bei Polestar direkt Räder ordern… Sonst würd ich das machen, aber deshalb ja meine Nachfrage.
Hoffe es hat einfach schon jmd Zubehör-Felgen auf dem Performance!

Na, da hättet ihr aber gleich bei der Bestellung des Fahrzeuges mal lieber den Radsatz mit ins Leasing aufgenommen :slight_smile:

@PS4 Meine Leasingfirma musste für den Polestar 4 Performance die 22" Winterräder bestellen, da zu dem Zeitpunkt noch keine OEM Räder verfügbar waren. Auch wurde bei Polestar Austria nachgefragt und nur die 22" sind freigegeben. Ob 21" an den Bremssätteln streifen wollte Polestar nicht kommentieren.

Aussage der Polestar Homepage ist auch in AT verfügbar, ist reiner Marketingquatsch um die teuren Felgen zu verkaufen. Hinzu kommt, Du kannst keine anderen Felgen für das Performance-Modell konfigurieren :slight_smile:

In meinem Zulassungsschein (AT) (Performance) steht: wahlweise Rad-Reifenkombinationen: 255/50R20 - 255/45R21 und 265/40R22

Hallo,
kennt sich jemand mit den RDKS-Sensoren aus? Der P4 ist mein erster Wagen mit aktiven RDKS.
Wenn ich bei Reifen.com, Check24 und Co Kompletträder konfigurieren, kann ich RDKS anklicken (über die HSN weiß die Website, dass ich RDKS benötige…).
Ich kann mir die Kompletträder nach Hause liefern lassen und selbst aufziehen.
Soweit so gut, aber müssen die RDKS nicht noch im Fahrzeug angelernt werden? In der P4 Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden.

Weiß jemand ob die von Reifen.com im Komplettangebot programmiert werden und ich im P4 dann nur auf „Reifendruck neu akzeptieren“ klicken muss?

Moderne RDKS müssen nicht angelernt werden, ansonsten habe ich keine Erfahrungen zu Reifen-dot-com

Danke dir.
Wie merkt denn der P4, welche RDKS er aktiv nutzen soll?
Also du auf den Winterreifen, oder die von den Sommerreifen im Kofferraum?

Wie „aktiviere“ ich die Verbindung zwischen den neuen Winterreifen RDKS und dem P4?

Kann Dir nur sagen wie VW und Mercedes das lösen, in jedem Radhaus sitzt eine Antenne.

Und da muss auch nichts aktiviert werden, es wird einfach der Sensor genutzt der im jeweiligen Radhaus gefunden wird.

1 „Gefällt mir“

Wie der Vorredner das schon sagt: Das Auto regelt das selbst. Die Reichweite ist minimal, ansonsten hätte man schon Probleme auf einer Achse von Links nach Rechts bzw. Vorne und Hinten.
Oder man steht an der Ampel neben einem anderen Fahrzeug und plötzlich hat man dessen Reifendruck-Werte :wink:
Man muss schlicht und ergreifend nichts mehr machen. Kein Anlernen und nichts. Einsteigen und losfahren.

2 „Gefällt mir“

Danke dir. :smiling_face: das klingt easy.

Danke dir. :smiling_face:
Zwanzigzeichen

1 „Gefällt mir“

Na da bin ich mal gespannt.
Man konnte hier schon ganz andere Erfahrungen lesen. Z.B., es funktionieren nur original Volvo Sensoren und auch nur dann, wenn man die IDs der korrespondieren Sensoren der Originalräder auf die jeweiligen Sensoren der nicht originalen Winterräder klont.

Meine Räder sind bestellt, mit Zubehörsensoren, weil unser Dorfreifenprofi meinte, er bekommt das hin. Wenn nicht, bekomme ich originale auf seine Kosten und selbst dann ist nicht sicher, dass es dann klappt.
Beim Wechsel kann es auch Stunden dauern, bis die neuen Werte kommen. Und das ist das Dilemma. Man kann nicht sofort sicher sein, dass es geklappt hat.

Na, dass klingt wieder nicht so entspannt…
Ich denke ich nehme in dem Anfall auch Abstand vom reinen Internetkauf und werde zum Reifenhändler in Ort gehen und schauen, was der anbieten kann.

Ich kann nur jedem empfehlen, auch mal bei einem lokalen Reifenhändler zu fragen.
Da erlebt man immer wieder eine angenehme Überraschung.

Ich hatte zuerst die 2DRV Felgen mit Bridgestone Reifen und RDKS ausgesucht. Im Internet kam dabei raus, dass reifen.com mit am günstigsten war und angeblich liefern konnte. Ich habe also dort bestellt, mit Lieferung an einen reifen.com Stützpunkt in der Kreisstadt und Montage etc. Zuerst lief das alles gut. Rückfragen sowohl von reifen.com selbst, als auch von dem Vertragspartner, ob ich das Performance Paket habe, weil dann die Felgen nicht passen. So soll es sein.
Dann kam die Bestellbestätigung mit Lieferzeitangabe. Alles ok.
Zwei Tage später kam eine E-Mail von reifen.com. Bestellung wird von deren Seite storniert, weil angeblich der Preis auf der Webseite nicht gestimmt hat. Sie würden sich freuen, wenn ich nochmal zum richtigen Preis bestellen würde, der nun - Überraschung - fast 300€ höher ausfiel.

Damit war/ist reifen.com bei mir durch.

Ich bin dann zum Dorfreifenspezi um die Ecke und habe mal gefragt, ob er mir das nicht auch bestellen könnte. Die Felgen werden jetzt allerdings die etwas teureren Dezent Dark.

Er will 2200€ glatt, inkl. Montage und allem Pipapo. Das ist sogar günstiger als die 2DRV beim reifen.com.

Again what learned

4 „Gefällt mir“

Hier wurde ja fleissig über Winterräder diskutiert.
Nun wollte ich mich für den Winter auch für meinen PS4 (Dual Motor/20") schlau machen.

Dezent TV Black mit Hankook Reifen sollen es werden.

Eine Frage habe ich aber bzgl. ABE/Zulassung.
Lt. Polestar gibt es nur allgemeine Angaben bzgl. der Felgengröße.
Die Dezent TV Black gibt es ja passend.
Aber was ist mit der Zulassung?
(Lt. Hersteller Dezent gibt es eine östereichische ABE für den PS4)

Kann das mal jemand aufgreifen.

Danke

Bei einer ABE musst du zum TÜV und dir die Rad-Reifen-Kombi eintragen lassen. Sollte kein Problem sein, kostet halt nochmal zusätzlich