i bought them anyway. Mine car wil be wrapped from Magnesium in Avery Rock Grey
Hi Robert,
looks great! According to the KBA number it I see slightlymust be the dimension 8.5x20 ET. Is that right? This is the same size as my rims. because it’s a similar design I hope that my rims will also fit. Next week I’ll get my car so then i can try it by my own. I see slightly problems because the tires comes a little out. On the front axle +10mm, +13 on the rear. We will see what German TÜV thinks about it. How is it in the Netherlands? APK…?
Hi, it is 8,5 X 20 X ET45, I am not sure about TUV. I take tem any way. I spoke to Brock and they said the Polestar is not yet true the TUV. They expect before the end of this year to beable to deliver TUV wheels
Thanks,
ET45 must fit without problems if they have enough space for the brake caliper. I hope my ET40 will fit as well.
ET 40 - +13 mm! - wird eine ganz heiße Kiste. Da könnte es schon allein an der fehlenden Abdeckung der Lauffläche scheitern. Aber auch vom Platz sieht das sehr eng aus - die Serienräder kommen schon sehr weit raus.
Daher habe ich auch erst einen Reifen aufgezogen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
looks superb!
But: your frunk lid is not closed.
I have the same problem: on the driver’s side it closes easily on the other side it often fails.
Wonder if this needs an adjustment?
Not too bad!
Really nice the combination with black mirrors and badge.
Eine Website die ich bisher nicht kannte, kennt nun den P2 und liefert Ergebnisse:
CMS selbst führt den Polestar 2 inzwischen auch auf der Website, aber ohne Ergebnisse wenn man ihn wählt. Bspw. die CMS C20 in 8x19 ET50 klingen auch plausibel um zu passen.
Hat jemand die Typ Typgenehmigung des P2 zur Hand? Feld „K“ im Brief (Zul. Teil 2) und auch im CoC zu finden, beginnt vermutlich mit e1/e4/e9/e13, wenn das eine Fortführung einer Volvo Typengenehmigung ist, könnte man vielleicht sogar mit der ABE durch die Abnahme.
Hilft leider nichts, ist eine komplett neue. Wäre auch zu einfach gewesen Derzeit also nur mit Festigkeitsgutachten und Einzelabnahme… oder anders gesagt: weiter warten.
Hab heute meine Winterräder „probegesteckt“ um zu sehen ob die Felgen auch passen. Ich hatte die Felgen schon HIER vorgestellt, finde aber dass das Thema hier besser aufgehoben ist. Geht ja mehr um die Felge als um den Reifen.
Die Felgen haben die Größe 8,5x20 ET40. Original sind folgende Felgen verbaut:
Vorne 8,0x20 ET50
Hinten 9,0x20 ET53
Probleme habe ich in der geringeren Einpresstiefe gesehen, da dadurch die Felgen etwas weiter rausstehen. So wie es aussieht sollte es aber passen. Auch der Bremssattel vorne ist kein Problem. Es sind noch mindestens 8mm Luft (mehr als mit der originalen Felge).
VORNE:
Hinten:
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Gewichte der Felgen / Reifen ermittelt.
Winterreifen Nokian 245/40x20
Gewicht: 12,5 kg
Winter-Komplettrad:
26,8 kg
Daraus ergibt sich das Gewicht der Felge: 14,3 kg
Original Komplettrad vorne (8,0x20 ET50) mit Continental SportContact 6
Gewicht: 26,1 kg
Laut Datenblatt wiegt der Reifen 11,4 kg. Macht dann für die Felge ein Gewicht von 14,7 kg
Original Komplettrad hinten(9,0x20 ET53) mit Continental SportContact 6
Gewicht: 26,9 kg
Laut Datenblatt wiegt der Reifen 11,4 kg. Macht dann für die Felge ein Gewicht von 15,5 kg
Mich würde interessieren wie schwer die anderen originalen Kompletträder sind. Am besten noch mit möglichst wenig Kilometern auf der Uhr. Meine haben gerade mal 350km gelaufen. Eventuell kann ja auch jemand die Winterräder wiegen wenn sie denn mal da sind
Ich hätte vermutet dass die geschmiedeten Felgen etwas leichter sind.
Danke Torsten für dein Feedback,
hätte auch gemeint, dass die PP-Felgen leichter sind…
Könntest du mir bitte mitteilen, welche Distanzscheiben mit den OEM-PP-Felgen möglich wären, um einen sauberen Abschluss an den Radkästen zu erreichen?
Also was da so möglich wäre mit den OEM-PP-Felgen?
Danke!
Hatte mich schon kurz gefreut dass es passende Felgen im Zubehör gibt, obwohl passen tun sie ja auch aber im Gutachten ist der Polestar nicht gelistet. Hier ist der Hinweis auf der Webseite zu beachten, Zitat:
„Bitte beachten Sie:
Unser Shop zeigt für das jeweilige Fahrzeug die technisch passenden Felgen bzw. Kompletträder an. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass es für diese Artikel ein Gutachten zu dem Fahrzeug gibt, die von Ihnen gewählte Rad/Reifenkombination geprüft wurde oder die gewünschte Reifengröße freigegeben ist!“
Müssen also wohl noch eine Weile warten…
Hey Torsten, auch das hier exzellent! Vorne denke ich is 8.5 mit ET40 gut aber mehr geht da nicht (vom Bild her betrachtet)
Werte aus dem Reifenrechner Aussenkante +1,6cm, Innenkante -0,4cm
Wie sieht es hinten aus? Denke würde auch 9,5J passen
Vom Reifenrechner ist die Aussenkannte +0,7cm und innerkannte -1.9cm
In erster Linie muss die Reifen-Lauffläche in einem vorgegebenen Bereich abgedeckt sein. Wenn die Felge breiter ist, die Einpresstiefe aber gleich bleibt, bleibt die Lauffläche genau an der selben Stelle. Nur die Flanken des Reifens „ziehen“ sich etwas mehr. Nun kommt es darauf an das die Felge innen nicht anschlägt (Stoßdämpfer, Federbein…). Da ist aber vorne und hinten noch etwas Platz. Hinten ca. 15mm vorne etwas weniger. Hinten würde bestimmt auch eine 10 Zoll breite Felge passen. Dann ziehen sich die Flanken bei einem 245er Reifen aber schon recht viel. Dadurch kann der Reifen seitlich nicht mehr so gut arbeiten, was sich negativ auf das Fahrverhalten auswirkt.
ET40 ist vorne wie hinten so ziemlich das maximale was geht ohne an der Reifenabdeckung etwas anzupassen. Das wären dann vorne +10mm und hinten +13mm pro Seite.
Heutzutage wird meines Wissens eher nach den EU-Richtlinien abgenommen. Und da ist die Reifenbreite maßgeblich, nicht nur die Lauffläche:
https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/
In meiner Antwort auf die Frage von @crayative bin ich etwas weiter oben darauf eingegangen.