…es werden ja nur die geographischen Koordinaten in Google Maps übertragen und nicht die damit zusammenhängenden Metadaten…oder kann man die Koordinaten eines anderen POI’s (z.B. eine neue Tankstelle, ein in GoogleMaps nicht vorhandenes Restaurant) übertragen, die dann in GoogleMaps so erkannt und ausgewiesen wird?
Laut FAQ muss die Ladestation in GM erkannt werden.
In meiner damaligen Suche über ABRP wurde aber nur eine DHL Packstation erkannt. Eine Übergabe der Koordinaten kann klappen, wird aber in den meisten Fällen nicht erfolgreich sein.
Da steht aber nichts von „in GoogleMaps übertragenen Ladestationen“ (z.B. aus ABRP), oder übersehe ich da etwas?
Genau, da steht nicht, dass Koordinaten übergeben werden dürfen. Und genau das war mir passiert: Geplant mit ABRP, an GM übergeben, DHL Packstation als POI erkannt. Also habe ich den HPC explizit gesucht. Und wenn ich den Post @Juergen_K_H richtig interpretiere hat er dieselbe Erfahrung gemacht, dass die Übergabe an GM selten erfolgreich ist.
Ich rede nicht von übertragen, man kann Google Maps auch mit Koordinaten füttern, einfach statt eingebe des Ortsnamens
Ja, du interpretierst richtig.
Meines Erachtens ist es suboptimal dass ein Schnelllader Google Maps als solcher bekannt sein muss, nur dann wird der Akku konditioniert.
Was ich als User brauche ist eine Möglichkeit jeden beliebigen Standort, z.B. durch Häkchen setzen, als Ladestandort an die Navigation übergeben zu können, unabhängig davon ob Google den Ort als Lader bezeichnet hat oder nicht.
Ich hatte heute mal Zeit und hab ein paar Eckwerte gesammelt, ungefähr, ich habe nicht ständig aufs Display geschaut. Draussen 8Grad, in GM den Schnellader Als Ziel ausgewählt, vorher recht schnell gefahren, 140-180, bin mit 12% bei Ionity rangefahren.
Der Lüfter sprang recht schnell an, also wurde es dem Akku bei knapp 150KW wohl eher etwas warm oder die Leistungselektronik wollte nach der Fahrt noch etwas Kühlung…
Fazit: hatte schon bessere Werte in einzelnen Segmenten, aber mit 60KWh in 42min (von 12% auf 83%) bin ich recht zufrieden.
Die Zeiten bis 60/70/80% wären noch spannend, wenn du die hättest.
hab jeweils Fotos gemacht, da ist die Uhrzeit mit gespeichert worden, also +/- 1 min, sieht aber ganz gut aus von der Stetigkeit
Bei 10% begonnen?
. . .
Bei 12%, nach dem starten regelt das System ja erstmal langsam hoch, daher ist es in der ersten Minute etwas langsamer, egal wo man beginnt … die Kurve wäre also vorn kurzzeitig flacher
Edit: und gestartet mit 147KW, meist hatte ich in der letzten Zeit eher 153, das sind ja auch noch mal 4% …
Was ich an Ladekurven beim Polestar 2 schwierig finde:
Die IONITY Säule zeigt einen Wert an
Das Display im Auto zeigt einen anderen (niedrigeren) Wert an und geht dann irgendwann in den „Ich aktualisiere mich nur noch wenn ich will Modus“. Zeigt somit auch eigentlich immer zu viel an
ABRP zeigt einen dritten Wert an, der auch wieder niedriger ist als der Wert im Display.
Mit welchem Wert also arbeiten?
Such Dir einen aus. Das machen alle und wissenschaftlich präzise werden wir hier sowieso nicht werden.
Die meisten schauen wohl auf die Ladesäule.
Der Wagen zeigt vielleicht eine Ladeleistung an, die an den Akkus ankommt und schon um einige Verluste bereinigt ist. Welchen Wert ABRP angeboten bekommt, weiß nur Polestar.
Die Aktualisierung im Fahrer-Display kann man forcieren, indem man die Tür aufmacht.
Macht es am Ende wirklich einen Unterschied?
Wenn die Säule sagt: 130kW
Polestar: 147 kW
ABRP: 135 kW
Um jetzt ein paar zufällige Beispielzahlen zu nennen. Wir haben hier ja keine Diskrepanz von 50 kW zu 150 kW oder dergleichen. Zum Erreichen des selben SoC (rein mathematisch) dauert es dann vielleicht 1 min länger. Zumal man sich zu 100% sowieso nicht darauf verlassen kann, da die Ladeleistung später abfällt und auch so gerne mal etwas schwankt.
Ich sehe die Werte eher als einen allgemeinen Indikator. Komme ich leer und warm an, erwarte ich nach einer Minute Ramp-Up sowas wie 130-150 kW. Sehe ich eine passende Zahl ist alles gut. Sehe ich dann nur 50 kW weiß ich, dass irgendwas nicht stimmt.
Nicht, dass akurate Werte nicht toll sind! Aber macht es „in the real world“ einen wirklichen Unterschied?
Klar macht es keinen wirklichen Unterschied. Es ist aber dennoch für Ladekurven interessant welchen dieser Werte man heranzieht.
In der realen Welt zählt die Zeit die man zum Laden braucht und an der hat sich eigentlich nichts geändert. Das waren knapp 40 Minuten 10 -80 % und sind es heute noch. Die Kurve ist nur mehrfach überarbeitet worden.
Was sich verbessert hat ist, dass man das jetzt auch sehr zuverlässig im Winter erreicht, was definitiv einen Daumen nach oben wert ist.
Das ist auch meine Wahrnehmung - an den 10 bis 80 % in 40 min hat sich nicht viel geändert. Insbesondere die Ladegeschwindigkeit jenseits 60 % ist doch im Vergleich zum Wettbewerbsumfeld eher niedrig.
Schaut man bspw. hier Höhere Ladeleistung für Audi Q4, kann man schon etwas neidisch werden: „Die Ladedauer von fünf auf 80 Prozent reduziert sich beim Q4 40 e-tron … im Idealfall auf 29 Minuten, beim Q4 45 e-tron quattro … auf 36 Minuten.“
Und praktischerweise kommt man idR mit 50% von Ionity zu Ionity, so dass man auf Langstrecke selten über 60% laden muss
Ich stand neulich neben einem EQS 450+ am Lader und habe mich schon gefreut, dass er 129kW zieht und ich 124, beide bei paarundreissig Prozent SOC. Er hat dann aber die hundertpaarundzwanzig gehalten, während der PS2 (erwartungsgemäß) abgesackt ist. Angesichts des Preisunterschied (EQS>107t€) konnte ich damit aber gut leben.
Mein Eqa lädt bis 70% mit 109kw von wo auch immer.
Da ist MB nicht schlecht