Next Chapter Business and Strategy Update - 16.01.2025

Insgesamt nicht viel mehr als ein weiterer Werbefilm, in dem Vieles mit wenig Substanz und ohne harte Fakten oder Timelines gesagt wird - leider…

Und eigentlich hätte ich angesichts der Dringlichkeit und Relevanz der äussern und internen Herausforderungen und den hochtrabenden Ankündigungen einen Investoren/Analysten Talk erwartet, bei dem externe Experten dem grösstenteils neuen Führungsteam die üblichen harten Fragen gestellt hätten. Kein Wunder ging der Aktienkurs wieder in die wenig erfreuliche Richtung…

EDIT:
Ich habe inzwischen auch gesehen, dass es zudem einen Web Cast für Investoren sowie einen Press Release mit „selected results“ (…) gegeben hat, wie es @SoniK / Thomas und @Pole2022 hier etwas weiter unten geteilt haben, danke.

1 „Gefällt mir“

Hier stellt sich die Frage: Was ist ein „Compact SUV“?
Eine einheitliche Definition gibt es scheinbar nicht, aber mit etwas „googeln“ findet man bspw.

„… Als kompakt gelten diese Wagen, wenn sie dabei eine Länge von lediglich rund 4,25 bis 4,65 Meter aufweisen.“
und
„Welche Modelle besonders beliebt sind:
Im Jahr 2021 wurden viele Fahrzeuge verkauft, die zu dieser Fahrzeugklasse gehören: Die Plätze 2 und 3 der beliebtesten Fahrzeugmodelle in der Schweiz sind der VW Tiguan und der Audi Q3. Zu den 15 beliebtesten Modellen der Schweizer und Schweizerinnen zählen ebenfalls der Skoda Karoq, und der Volvo XC40.“

sowie

„Top 10 Kompakt-SUVs …

2. Hyundai Ioniq 5
3. VW ID.4
4. VW Tiguan
5. Cupra Formentor
6. Skoda Kamiq
…“

Also wenn man

  • bspw. einen ID.4 mit 4,58 m und einen XC40 mit 4,44 m in diese Kategorie einordnet,
  • berücksichtigt, dass Fahrzeuge mit jeder Generation ein Größenwachstum zeigen, und
  • bedenkt, dass der Polestar 4 als das nächste über dem Polestar 2 platzierte Fahrzeug als „SUV Coupé“ schon 4,84 m lang ist,

dann spekuliere ich mal, dass es auf ein ca. 4,55 m bis 4,60 m langes „Kompakt SUV“ hinausläuft. Bei Volvo wird es der Nachfolger vom XC40 (EX40) sein - und Polestar liefert dann den Nachfolger vom C40 (EC40) - etwas flacher und etwas länger.

P.S.: Der Polestar 2 ist 4,61 m lang.

1 „Gefällt mir“

Zum Polestar 7 wurde scheinbar schon die KI bemüht:

Edit: Das KI-Bild ist nicht neu, das gab es schon letztes Jahr:

1 „Gefällt mir“

Es sollten doch auch Ergebnisse aus Q3 berichtet werden, oder?
Die hab ich wohl überhört und keine Aufstellungen gesehen.

1 „Gefällt mir“

Es gab im Anschluss an das Video noch einen We cast für Investoren:

Da gab es noch ein paar mehr Details. Fände ich als Shareholder aber auch nicht zufriedenstellend.

Da findet man zumindest die Presseerklärung zum Q3/2024.

Ich habe nichts mehr von Premium gehört.
Design und Performance passt auch viel besser zu Polestar.

1 „Gefällt mir“

Danke fürs richtig stellen, hatte ich fix während des live stream notierst aber so passt es :wink:

Oh Mann… Habe die Presseerklärung mal quergelesen…
Das klingt ja nicht vertrauenserweckend… Da waren Fehler in den alten Bilanzen drin, die jetzt korrigiert werden sollen.
Aber da der Kurs nicht heftiger reagiert hat, scheint das wohl schon bekannt gewesen zu sein.
Non-Reliance on 2022 and 2023 previously issued financial statements

The Company has announced on a Form 6-K filed with the SEC today that it intends to restate its audited financial statements for the years ended 2022 and 2023 as well as its unaudited interim financial results for the six-month periods ended June 30, 2023 and June 30, 2024.

As noted in the Form 6-K filed earlier today, the primary reason for this restatement decision relates to balance sheet errors concerning the Company’s unique tooling, which have resulted in an underreporting of assets and accrued liabilities in matching amounts for the periods referenced above.

Und für alle, denen Investoren-Englisch nicht so leicht von der Hand geht ein bisschen Input von ChatGPT:

Keine Verlassbarkeit auf die zuvor veröffentlichten Finanzberichte 2022 und 2023

Das Unternehmen hat heute in einem bei der SEC eingereichten Formblatt 6-K bekannt gegeben, dass es beabsichtigt, seine geprüften Finanzberichte für die Geschäftsjahre 2022 und 2023 sowie die ungeprüften Zwischenfinanzergebnisse für die Sechsmonatszeiträume zum 30. Juni 2023 und 30. Juni 2024 neu zu erstellen.

Wie im heute eingereichten Formblatt 6-K dargelegt, liegt der Hauptgrund für diese Entscheidung zur Neudarstellung in Bilanzierungsfehlern im Zusammenhang mit den speziellen Werkzeugen des Unternehmens. Diese führten zu einer Untererfassung von Vermögenswerten sowie abgegrenzten Verbindlichkeiten in gleicher Höhe für die oben genannten Berichtszeiträume.

Umgangssprachlich bedeutet das:

Das Unternehmen hat Fehler in seinen Finanzberichten für 2022 und 2023 sowie in den vorläufigen Berichten für die ersten Halbjahre 2023 und 2024 entdeckt. Konkret geht es darum, dass bestimmte Vermögenswerte (wie spezielle Werkzeuge) und dazugehörige Verbindlichkeiten falsch oder nicht vollständig erfasst wurden. Dadurch sehen die bisherigen Berichte besser aus, als sie eigentlich sein sollten. Deshalb müssen die Berichte jetzt korrigiert und neu veröffentlicht werden. Das heißt im Klartext, die alten Zahlen sind nicht mehr verlässlich.

Die Platform soll konsolidiert werden, ich nehme an auf Geely? Dann ist die Chance zumindest gut, dass die P4-Fahrer nicht bald im Regen stehen gelassen werden mit einem Beta-Fahrzeug :face_with_peeking_eye:

1 „Gefällt mir“

Gerade in den Mainstream-Nachrichten gefunden:

Ich wüsste da ein Werk in Osnabrück, das zum Verkauf stehen könnte… :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich würde eher auf die Slowakei tippen. Dort investiert Volvo/Geely in Kosice 1.2 Mrd. EUR in ein neues Werk nur für Elektroautos, welche ab 2026 produziert werden sollen. Rein von der Timeline würde das am meisten Sinn ergeben:

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autoindustrie-volvo-baut-neues-werk-fuer-e-autos-in-der-slowakei/28472316.html

Das oder Gent, wo auch der EX30 produziert werden soll.

1 „Gefällt mir“
3 „Gefällt mir“

SUV, SUV, SUV. Diese drei Buchstaben sind jetzt auch im Kontext mit dem möglichen PS2 Nachfolger PS7 gefallen. Wenn Polestar kein Non-SUV mehr anbietet, verlieren sie mich als Kunden.

5 „Gefällt mir“

Mich auch. Da zitiere ich Dieter D.: „NIEMALS!!!1!!einseinself!!!“

1 „Gefällt mir“

Das wird euch Polestar keine Träne nachweinen.:sob::sparkles:

Naja, auch der Polestar 2 wird ja manchmal auch als SUV bezeichnet:

Die Übergänge sind doch mittlerweile fließend - ich würde z.B. einen Polestar 4 nicht als SUV bezeichnen, aber:

Warten wir einfach mal ab, was da kommt. Ich denke nicht, dass es designtechnisch ein klassisches SUV wie z.B. der XC/EX40 wird.

Ist ja alles letztendlich Einstellungs und Geschmacksache. Für mich jedenfalls würde es passen und wäre wieder bei Polestar. Aktuell von PS2 auf Volvo C40 recharge ultimate MY24 umgestiegen.