P2.12 - Okt./Nov. 2023 (ab 31.10.23 auch als OTA)

Ich würde den Lüfter zwei Stufen höher einstellen bei diesem Schmuddelwetter und am Anfang Eco aus. Ich habe auch noch die Luftverteilung auf Auto eingestellt, aber weiß nicht ob das eine Rolle spielt.
Und wenn die Scheibe so beschlägt, natürlich sofort die ‚Entfroster-Taste‘ drücken.

2 „Gefällt mir“

cool danke! das Beispiel ist aber bei lauem Sommerwetter und leichter feuchte im Wald passiert

Habe es gestern ebenfalls installiert. Heute morgen losgefahren ohne Probleme, alles funktionierte.

Ja, das ist ärgerlich und habe ich auch. Aber: Bei den Sichtverhältnissen losfahren? Ich weiß ja nicht…. Angesichts des ersten Fotos hoffe ich mal, dass die alle vom Beifahrersitz entstanden sind.

nein das ist plötzlich während der fahrt aufgetreten, von jetzt auf nachher :confused:

// off topic

Was ich komisch finde ist, dass die Scheibe genau in dem Bereich beschlägt auf den die austretende Luft auftrifft.

Eigentlich sollte die Luft in der Fahrgastzelle kälter und feuchter sein als die frisch zugeführte Luft.
Meiner Meinung ist hier die Frischluft zu kalt und/oder zu feucht.

Mögliche techn. Ursachen wären

  • mangelhafte Heizleistung des Wärmekreislauf der Wärmepumpe
  • mangelhafte Lufttrocknung (Trockner voll/defekt)
  • nasser und/oder zugesetzter Innenraumfilter

Oder es ist einfach eine Fehlbedienung:

  • die eingestellten „nur 17°C“ liegen unter der Außentemperatur von 21°C
  • die ausströmende kalte Luft kühlt die Scheibe ab
  • die auftreffende feuchte , warme Luft des Innenraums/ der Umgebung(!) kondensiert an der kalten Scheibe
  • übrigens ist ein Sollwert unterhalb der Außentemperatur mit laufender AC keine Energieeinsparung!

Beim Betrachten der Bilder habe ich den Eindruck, das der Beschlag außen auf der Scheibe ist (die Scheibenwischerspuren werden schön abgebildet) . Ich tippe auf „Fehlbedienung“.

Edit: die Aussage:

halte ich für einen vollkommenen Unsinn.

// on topic

2 „Gefällt mir“

Lange auf Auto drücken und gegebenenfalls Eco an, das Problem wird nicht mehr auftreten.

Bei 17° und manueller Luftverteilung wird die Frontscheibe extrem herunter gekühlt, das sich nicht noch Eis bildet, ist fast ein Wunder…

Hi electrified,

das ist sind hoch interessante Betrachtungen!

Also es war ja im Sommer und ich habe es Kühler wollen, deshalb sind Punkte 1, 3, 4 von Fehl Bedienung ja wahrscheinlich nicht zutreffend, oder?

Aber das es genau am Auftrittspunkt der Luft kondensiert, fand ich auch sehr merkwürdig und dass es auch erst in der Mitte der Fahrt auftrat - und das ist ja auch ganz anders wie wenn man zum Beispiel bei kühleren Temperaturen morgens los fährt fährt und die Scheibe auch von innen erst mal beschlagen ist.

Aber das mit der Wärmepumpe, dem Trockner oder dem Innenraumfilter werde ich mal ansprechen in der Werkstatt das nächste Mal (obwohl das Auto gerade mal zehn Monate alt ist, da wäre es ja krass wenn der Filter schon zu wäre) . Das ist sehr bald, weil ich unbedingt noch die Wachsversiegelung der Axtträger machen will, wie jemand mal im TÜV Thread angemerkt hat.

Was mir auch noch einleuchten würde, wäre, wenn der Innenraumfilter tatsächlich irgendwo Regen gezogen hat oder Feuchtigkeit, und das dann abgibt, weil irgendwann war’s ja auch weg.

Welches Modelljahr hast du?
Das wäre gut, wenn das immer dazugeschrieben werden würde.

Darauf tippe ich auch.
Hier wurde eigentlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann!

Ich würde es mal wie folgt einstellen:
1. Eco aus.
2. Defroster auf Windschutzscheibe (nur kurzzeitig bis der Beschlag weg ist)
3. Klima auf Auto
4. Ggf. Lüfterdrehzahl etwas höher regeln (wobei das Punkt 2 automatisch macht)
5. Die Temperatur mal auf 21° stellen

Dann sollte es keine Probleme geben.
Wenn doch, dann ist die Entfeuchtungsfunktion (Klimaanlage) defekt.

So wie das aussieht ist der Beschlag innen und außen?!

Ist es draußen nass und/oder hast du nasse Schuhe an?

Mit aktivierte Eco-Funktion und hoher Luftfeuchtigkeit kondensiert das Auto innen sehr leicht.
Diese Eco-Funktion ergibt Sinn, wenn die Luft trocken ist und von außen trockene Luft zugeführt wird, ansonsten nicht.

Das glaube ich weniger, der sitzt beim Polestar 2 ja im Innenraum und nicht unterhalb der Spritzwand wie bei anderen Autos.

// off topic

Auch wenn es dir nicht gefällt, und ich möchte dir keinesfalls zu nahe treten - aber ich glaube eher an die „Fehlbedienung“ oder nenne es „unglückliche Umstände“ wenn’s dir besser gefällt.

Schau dir 'mal diese Taupunkt-Grafik an:
image

Im echtem Sommer bei 25°C und mehr haben wir (außer direkt vor und nach Regen) eine geringe Luftfeuchtigkeit, meist 30% und niedriger. Da müsstest du auf ~10°C runterkühlen bis Wasser(dampf) ausfällt.
Bei deinen 21°C oben, noch dazu im Wald hast du ganz schnell 70% und mehr. Beim Runterkühlen auf 17° bis da ganz nahe oder schon auf der Taupunktkurve. Der Fahrwind tut ein übriges um die Temperatur zu senken.
Was auch für eine „Fehlbedienung“ spricht, ist die Tatsache, das der Effekt erst nach einer gewissen Zeit auftrat - es braucht halt ein wenig bis die Scheibe durchgekühlt ist.

Aber gut, lass 'mal den Filter prüfen (kannst du auch selbst, ist direkt hinter dem Handschuhfach verbaut, Anleitung hier)

// on topic

MY23, stimmt, Angabe wär clever gewesen.

Edit: Auch im zitierten Post hinzugefügt

Vielen lieben Dank, Mister Midnight und Electrified für eure ausführlichen und kompetenten Antworten :slight_smile:
Man merkt, ihr kennt euch mittlerweile tief greifend mit dem Wagen aus!

Richtig cool, wenn man solche Leute hier im Forum hat als Support - vor allem wenn man wie ich ganz neu ist… denn beim Support beziehungsweise der Hotline oder beim Händler/Werkstatt sind ja viele relativ planlos des Öfteren.

Das mit dem Klimadiagramm klingt absolut plausibel und scheint tatsächlich in dem Fall ganz klar die Ursache, und damit meine Fehlbedienung gewesen zu sein.
Nasse Schuhe hatte ich nicht, aber wie Electrified vermutet hatte, im Wald extreme feuchte :slight_smile:

Also jetzt weiß ich in Zukunft, dass ich in solchen Situationen auf jeden Fall Eko ausschalte Auto an mit höherem Lüfter und nicht zu krass runter kühle :slight_smile:

Und vorsorglich schaue ich mir eh mal den Innenraumfilter an, das Auto stand auch sechs Monate im Winter und Frühlingauf der Wiese in Karlsruhe, bevor es gefahren wurde.

on topic:
Seit dem Update auf 2.12 und der letzten App Version sind nun für mich die wichtigsten Bugs ausgemerzt und alles funktioniert tadellos!
Bis auf ein paar Kleinigkeiten (kofferraumklappe mit da DK noch etwas zickig, dasLade Maximum in der App einstellen und Camping Mode etc ) bin ich sowas von happy mit dem Wagen, richtig geiler Schlitten… Freu mich jedes Mal, wenn ich wieder fahren darf :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Ich habe auch die nachstehenden Kommentare gelesen und finde sie auch okay. Aber das mit der Eco-Einstellung und dem potentiellen Beschlagen der Scheiben ist ja ein alter Hut. Der Kommentar zur Eco-Einstellung in der Bedienungsanleitung ist meines Erachtens auch seit Anbeginn der Funktion (die ja nachgereicht wurde) drin.

ja das war innen - ist beim wischen innen verschmiert -

naja mein post war eine Antwort auf Sipples Post das er immer noch das Beschlag Problem hat… das wollte ich ergänzen mit meiner Erfahrung :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Kann es sein das Polestar das weis und irgendwas innen auf die Scheibe kleistert? Ich habe innen irgendwas drauf und du bekommst es einfach nicht weg gewischt. Selbst mein Lack Meister hats nicht runter bekommen.

Das waere ja erstaunlich und natuerlich lobenswert… muss ich bei Gelegenheit gleich mal testen. Was fuer ein Smartphone hast Du?

Ich habe das Update am Freitag Abend installieren lassen. Sonntag Abend habe ich die Meldung „Wartung ecall-Funktion erforderlich“ bekommen. Bin dann knapp 60 km gefahren. Mal schauen ob eine Selbstheilung über Nacht stattgefunden hat.

@MichaelPr Ich habe ein Samsung S21FE

Laesst hoffen - ich ein S22, das beim ersten und letzten Versuch, nachdem der QI-Charger bei mir getauscht wurde, wieder foermlich gegrillt wurde… das war noch die P2.09