:ps3: Polestar 3 MY26

Ich tippe mal auf Grün :wink:

(Obwohl es auch Weiß oder Schwarz sein könnte :wink: )

Das stelle ich mir sehr schön vor!

1 „Gefällt mir“

Das wäre dann ja auch Mal ein erster Schritt des Weges, den Römers in München angesprochen hat: Mehr Farben in die Produktpalette bringen :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Richtig, das habe ich mir auch gedacht :slight_smile:

Es gibt ja schon auch Farben wie Elektron oder Gold, aber die sind mir entweder zu wenig minimalistisch (Gold) oder zu BYD-ähnlich (Elektron). Ist natürlich alles Geschmackssache :wink: ein wenig Forest Lake, Nebula oder auch Dune würde den Polestars aber gut anstehen :slight_smile:

Kommt denn heute noch eine News von Polestar ?

Mehr als Glaskugellesen, wann genau eine offizielle Ankündigung kommt, können wir hier leider auch nicht :sweat_smile:

Da wird nichts kommen, denn gemäß dem CTO von Polestar ist 800V „ein wenig Voodoo-Technik“ :rofl:.

Scherz beiseite, Polestar wird sich für die Ankündigung wohl gezielt einen anderen Tag aussuchen. Das bekommt dann in der Presse sicherlich mehr Aufmerksamkeit als wenn man das gleichzeitig bekannt gibt.

Edit: Siehe auch Forumsthread:

und ich zitiere mal mich selbst:

Wenig überraschend / augenscheinlich sind beim EX90 die Akkus und die Motoren vom ES90 übernommen worden. 500 kW / 680 PS beim Performance-Modell sind (endlich) auch die richtige Ansage!
Den kleineren Akku beim Single Motor halte ich aber für einen Fehler. Hier hätte man die Akkukapazität mindestens so groß wählen müssen, dass er die selbe Reichweite wie der Dual Motor erzielt.

1 „Gefällt mir“

Im Holländischen Artiken zum EX90 schreiben sie ganz unten folgendes zum Polestar 3:

„Der technische Bruder Polestar 3 wird bald ähnliche technische Änderungen erfahren. Dazu später mehr.“

Elektrischer Volvo EX90 erneuert: stärkere, neue Batterien und schneller

Offizieller Press-Release:
https://media.polestar.com/global/en/media/pressreleases/693753

  • Polestar 3 upgraded with 800 Volt electrical architecture and peak DC charging rate of up to 350 kW
  • New in-house developed rear motor and substantial increase in power for all versions, now up to 500 kW
  • Upgraded core computer with more than 8 times greater processing power

Abgesehen davon wurden die Pakete stark umgestellt:

  • Luftfederung nur mehr im Performance standard
  • Single motor mit kleinerer Batterie

Man darf auf die Preisgestaltung gespannt sein. Für mich klingt das nach einer Preiserhöhung. Dank mehr KW außerdem nochmal eine spur teurer im Unterhalt in Österreich :smiling_face_with_tear:

Geht zuerst in UK in den Verkauf - dort gibt es auch schon den Konfigurator:
https://www.polestar.com/uk/polestar-3/configurator/

3 „Gefällt mir“

Nun auch auf der deutschen Webseite:

„Teil dieser Umstellung ist eine optimierte Batteriekapazität für die Einstiegsvariante Polestar 3 Rear Motor“
Immer wieder interessant, das Marketinggeschwurbel.
Die Reichweite des Single Motors, jetzt Rear Motor, hat sich um etwa 100 km reduziert.

2 „Gefällt mir“

Habe kurz eine Übersicht erstellt. Eigentlich ist bis auf den Performance die Reichweite überall gesunken.

LRSM LRDM Performance
MY25 MY26 MY25 MY26 MY25 MY26
Leistung 299 PS 333 PS 489 PS 544 PS 517 PS 680 PS
Drehmoment 490 Nm 480 Nm 840 Nm 740 Nm 910 Nm 870 Nm
WLPT 706 km 604 km 636 km 635 km 567 km 593 km
Verbrauch 17,6 - 20,3 17,6 - 21,6 19,6 - 21,8 19,1 - 23,4 21,9 - 23,0 20,6 - 23,4
Batterie 111 kWh 92 kWh 111 kWh 106 kWh 111 kWh 106 kWh
3 „Gefällt mir“

Find ich gut. Man kann ja schnell genug nachladen und merkt es ja ggf. beim Preis.
Die 4.000€ Bonus sind übrigens diesmal tatsächlich für P3 und P4 zum 30.09. abgelaufen.

Ich habe vor einigen Wochen ein Schreiben von Polestar erhalten, dass dieser „Bonus“ für den PS3 und 4 bis zum Jahresende gilt. D.h. man muss jetzt also bei Polestar nachfragen.

grade mal ein wenig im UK-Konfigurator herumgespielt: Das Luftfahrwerk ist auch beim Dual Motor (ohne Performance-Pack) inklusive.

Und die Bowers & Wilkins kann man jetzt auch einzeln konfigurieren. Das Plus-Paket, wo die nach wie vor inklusive ist, kostet allerdings „nur“ 1200 Pfund mehr, hat aber noch eine Menge anderer Features, die dann dazu kommen :thinking:

Beim Performance-Pack sind alle anderen Pakete ebenfalls inklusive. Da kann man dann nur noch die besseren Scheinwerfer, Ledersitze und Anhängerkupplung dazu konfigurieren.

Mal sehen, ob das spezifisch für den UK-Markt ist, oder auch bei uns so gehandhabt wird.

2 „Gefällt mir“

Was mich sowohl bei Polestar als auch bei Volvo nervt, ist das Pricing (Upselling).
Ich möchte aus Gründen der Nachhaltigkeit eigentlich kein Allrad und kein Leder, aber hätte gerne Optionen wie Luftfederung oder Massagesitze für ein komfortables Fahrerlebnis. Das geht aber offenbar nicht. Dass sich Polestar und Volvo immer wieder Nachhaltigkeit auf die Fahne schreiben, finde ich schwierig. Nachhaltigkeit beinhaltet auch Anreizsysteme bei der Preisgestaltung.
Massagesitze mit Belüftung geht auch ohne Leder (siehe VW ID.7) und Luftfederung wäre auch mit RWD möglich. Will ich bei Polestar komfortabel reisen, muss ich demnach Leder und Allrad nehmen, obwohl ich weder Leder noch Allrad möchte.

6 „Gefällt mir“

Wie seht ihr eigentlich die Chance das PS3er, die im August bestellt wurden und mit Lieferdatum Februar 26 kommuniziert wurden, bereits die neue MY26/800V Version sind?
Im englischen Konfigurator wird als Lieferdatum für das MY26 der Februar bis März genannt, also derselbe Termin wie für meinen bestellten PS3.
Normaler Weise gilt ja „man bekommt was man bestellt“, aber die Liefertermine auf den deutschen und englischen Seiten kollidieren halt.

Wie ist Eure Sicht/Erfahrung?

Hallo, ich lese schon seit meinem P2 LRSM 2023 mit. Bis jetzt sind wir knitter- und fehlerfrein 50k km gefahren. Jetzt habe ich mir im Juli noch eine P3 LRSM bestellt (soll meine Ranger von 2013 ersetzen). Noch steht der Status auf vor der Produktion und Lieferung Januar 2026.
Ich hätte tatsächlich lieber den bestellten 25er mit 100km mehr WLTP Reichweite, auch wenn der neue Antriebsstrang moderner ist. Da ist mir mehr Reichweite aber lieber als das bisschen bessere Ladezeit, die ja auch schwer von der Ladestation abhängig ist.
Bei den DualMotor-Modellen sieht das natürlich etwas anders aus, aber beim LRSM mit seinen Reichweitenrekorden bringt mir das neue Modell mit dem „kleinen“ Akku kaum Vorteile.
Ende August meinte der Support, dass mein Auto in einem Monat gebaut wird. Die Umstellung der Produktion von Volvo soll ja laut Presse erst im November erfolgen. Ich werde nochmal beim Support nachfragen. Damals beim P2 wurde der geplante Liefertermin aber auch von Januar nach Mai durchgereicht. Es bleibt also spannend.

Der Support meint nun, dass mein P3 in ein paar Tagen als MJ 2025 gebaut wird und für Ende Oktober für die Verschiffung vorgesehen ist.

1 „Gefällt mir“