Danke dir. Genau der Button fehlt mir. Da steht bei mir einfach nur genau… nix!
Dann werde ich morgen mal den Support anrufen. Ärgerlich… morgen hätte ich es gebraucht . Naja. Wie immer halt Polestar Charge.
Danke dir. Genau der Button fehlt mir. Da steht bei mir einfach nur genau… nix!
Dann werde ich morgen mal den Support anrufen. Ärgerlich… morgen hätte ich es gebraucht . Naja. Wie immer halt Polestar Charge.
Dein ausgewählter Supercharger ist nicht zufällig Tesla only?
Nein. Da lade ich schon die letzten Wochen immer. Ich habe die Nummer von Support bekommen, aber keine Erklärung warum ich sie nicht alleine abrufen kann. Naja, damit hatte ich gerechnet
Ich habe ein paar Fragen zu dem Polestar Charge Abo:
1.
Funktioniert es mittlerweile, dass die Abo-Gebühren bzw. das Abo vom noch vorhanden Polestar Charge Guthaben bzw. Gutschein abgebucht werden und nicht von einer ebenfalls hinterlegten Kreditkarte?
2.
Ist es korrekt -und so steht es auch in den Preisdetails- wenn ich das Abo abschließe und innerhalb der 14 Tage kündige, dass ich eine vollständige Rückerstattung der Abogebühren erhalte?
Der Preis bereits getätigter Ladevorgänge bleibt aber unverändert (mit Rabatt aus dem Abo) und wird vom Polestar Charge Guthaben (falls noch vorhanden, alternativ von der Kreditkarte) wie gehabt abgebucht?
3.
Wie lange dauert es, bis ich danach das Abo erneut abschließen kann?
Kann ich es direkt neu buchen, oder muss ich weitere 14 Tage oder insgesamt 1 Monat warten?
Sorry, falls diese Fragen bereits beantwortet wurden und danke für euer Feedback und eure Erfahrung.
I made the subscription yesterday for a long trip, I foresee to make 3500 km this Xmas holidays. Quick calculation gives you better prices for Tesla SuperCharger than Tesla Subscription.
Link to Tesla app is a bit tricky, you need to create the payment method as polestar card with a virtual card number. I managed to do it.
But… when going to first charge it failed 4 times in a row, Tesla app said “payment method failed”.
Finally, I made Tesla subscription and it went fine. I cancelled as well Polestar Charge Subscription, you have 14 days to do it.
Kleines Update, nachdem ich aufgrund von Musks Wahnsinn und Allmachtsphantasien das Polestar-Charge-Abo gekündigt habe.
Bisher habe ich dann Ionity mit dem großen Passport genutzt, habe nun aber (im Januar 2025) das Renault/Mobilize-Abo abgeschlossen. Heißt also: Noch immer kann man als Nicht-Renault-Kunde dieses Abo abschließen.
Konditionen unverändert 4,99 EUR Grundgebühr und 39 Cent/kWh bei Ionity. Da ich viel Langstrecke (und somit Autobahn) fahre, ist Ionity für mich gut nutzbar. Für Überland-Fahrer sicher nur bedingt praktikabel. Für andere Netzwerke gibt es 9 % auf die Ladevorgänge. Das ist also nicht wirklich interessant.
Fun fact am Rande: Das Ganze läuft über Plugsurfing…
Exactly faced the same payment errors. Plugsurfing doesn’t have an answer for me.
I noticed that my payment methods in the Polestar Charge app added via Apple Pay are not working properly (ionity couldn’t be paid but charged fine). I therefore added a credit card directly, Ionity was then paid but still the errors at Tesla…
Anybody faced similar things and has a solution?
Ich stand heute am Supercharger und konnte den Ladevorgang nicht starten. Er hat kurz gestartet und ist kurz danach jeweils abgebrochen mit der Bitte den Ladevorgang mit einer alternativen Zahlungsweise erneut zu versuchen. Um die Ecke bei IONITY keine Probleme. Der Support hat mir empfohlen die Ladekarte aus der Tesla APP zu entfernen und erneut hinzuzufügen. Nicht besonders befriedigend bei einem Preis von 13,99 EUR monatlich.
Exakt. Hat es mittlerweile mal funktioniert?
Ja, das laden hat am Supercharger mit der hinterlegten Polestar Charge Ladekarte in der Tesla APP bereits mehrmals funktioniert.
und bei der gelegenheit die „polestar charge“ themen in „elektromobilität“ verschieben
Ich stand heute zum wiederholten Male am Tesla Supercharger und habe versucht den Ladevorgang mit der hinterlegten Ladekarte von Polestar Charge in der App zu starten. Der Ladevorgang wurde gestartet - ist nach kurzer Zeit abgebrochen - mit dem Hinweis das etwas mit der hinterlegten Zahlungsmethode nicht stimmt. Ich habe bereits mehrmals an den neuen Supercharger V4 (die mit Display) in Eichenzell/Irschenberg geladen. An den Supercharger V3 (ohne Display, nur CCS-Kabel) ist jeweils in Illertissen und Northeim das Problem aufgetreten. Polestar Charge Support möchte das ich die Karte entferne und neu hinzufüge. Hat leider nichts gebracht. In der Tesla App finde ich keinen Support für Fremdlader für dieses Problem. Da scheint der Wurm drin zu sein.
Funktioniert das bei jemanden zuverlässig? Ansonsten wars das mit Polestar Charge für mich.
Sorry, für die ignorante Frage… aber was hat Musk mit dem Polestar-Charge-Abo zu tun? Und als Neuling: was ist das Polestar-Charge-Abo? Am Anfang des Threads steht nur was von einer Aktion in Belgien.
Hatte ich letzte Woche auch in Deutschland.
Die Karte war abgelaufen wurde aber verlängert und sollte funktionieren.
Habe dann meine Kreditkarte bei Polestar Charge auf eine andere geändert und dann hat es funktioniert.
Werde nochmal die ursprüngliche Karte aus der App löschen und nochmal hinzufügen.
Solche Abbrüche sind vor allem unangenehm wenn man auf der Langstrecke vor der Ladesäule steht mit minimaler Information „Ladevorgang abgebrochen, Zahlung abgelehnt“ (ohne Details). Und dann versucht man aus diesen Informationsfetzen Schlüsse zu ziehen.
Kein Problem, beantworte ich gerne:
Das Polestar-Charge-Abo ist eine Sonderversion von Plugsurfing. Plugsurfing wiederum ist ein Anbieter, bei dem Du mit einem Vertrag bei de facto allen bekannten Anbietern laden kannst. Du brauchst also nicht je eine Karte für EnBW, EWE Go, Aral pulse, Allego usw. Vielmehr hast Du eine einzige und kannst mit dieser überall laden - allerdings zu entsprechend saftigen Preisen.
Das Polestar-Charge-Abo wiederum bedient sich ebenfalls Plugsurfing. Und wenn Du hier eine monatliche Grundgebühr bezahlst, dann erhältst Du vergünstigte Konditionen auf den Ladestrom. Und da kommen wir zu der Frage, was das mit Tesla zu tun hat. Das Hauptargument für das Polestar-Charge-Abo sind die sehr günstigen Preise für das Laden an Tesla-Superchargern. Diese liegen teils unter den Preisen, die Du bezahlst, wenn Du ein Abo direkt bei Tesla abschließt. Heißt also: Wer ein Polestar-Charge-Abo abschließt, wird dies in der Regel tun, um (überwiegend) günstig an Tesla Superchargern zu laden.
Und da ich mit meinem Geld nicht diesen durchgeknallten Milliardär unterstützen will, lade ich nicht (mehr) bei Tesla Superchargern. Das wiederum macht für mich das Polestar-Charge-Abo uninteressant.
Sehr gut zusammengefasst.
Und als Alternative zu Polestar Charge (Plugsurfing) mit der zwar sehr günstigen aber, auch sehr Preis-variablen Tesla Option, bietet sich die an anderer Stelle im Forum diskutierte Renault Mobilize (Plugsurfing) an.
Bei beiden hat man Plugsurfing im Hintergrund. Nur dass bei Renault anstatt Tesla eben Ionity der günstigste Ladepartner ist. Aktuell 39ct und das ohne Tesla’s Preis-Jongliererei (Nutzer, Uhrzeit und Standort abhängig).
Laden kannst du mit der Renault-Plugsurfing-Karte auch überall. Auch hier sind die Preise abseits des einen Partners (Ionity) sehr hoch.
Dafür ist die monatliche Abogebühr unschlagbar. 4,99 €
Nachteil: Die Karte bestellen ist inzwischen wohl nicht mehr das Problem, aber vereinzelt berichten User, sie bekommen die Karte nicht mehr aktiviert ohne eine Renault VIN.
korrekt, genau so habe ich es gemacht. Gott sei Dank funktioniert bei mir die Renault-Karte auch ohne FIN.
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.