Es gibt in meinen Augen schon auch eine „Daseinsberechtigung“ für die Polestar Charge App/Karte, zumindest vorübergehend. Ich plane gerade Urlaubsreisen nach Südeuropa (Südfrankreich, Korsika; Sardinien, Italien) und für diesen Fall scheint eine Allround App/-karte neben z.B. Chargemap zwar nicht die günstigste Lösung zu sein, aber eine unkomplizierte Möglichkeit in der Provinz bei den örtlichen Netzverbünden (neben den großen Anbietern z.B. an den Autobahnen) zu laden.
Und ewig grüßt das Murmeltier!
Auch diesen Monat das gleiche Trauerspiel…
@Enso Wie war denn die Antwort so?
Verschoben auf 2025-03-12T23:00:00Z
Laufen SuC jetzt unter ‚andere Betreiber‘?
kommen die 30% Rabatt bei Monatsabo noch oben darauf?
Oben drauf? Nein, die werden rabattiert → also verringert sich der Preis.
Aber die mails sind ohnehin Blödsinn. Als Datum wird er 31.03.2024 genannt. Das wäre also eine rückwärtige Preisanpassung für April, Mai und teilweise Juni 2024, denn seit 21.06.24 gelten ohnehin genau diese Preise. Siehe hier:
Das ist maximale Kundenverwirrung von Plug&Pol!
Die DC Preise sind für mein Empfinden jenseits von gut und böse, zumindest wenn man nicht bei
Ionity lädt. Sehr schade die „Preisanpassung“…
Erschreckendes Qualitätsmanagement, dass das niemandem aufgefallen ist vorher.
Oder ist die gesamte E-Mail falsch und es ist nur eine Dublette der Mail aus 2024?
Ist denn nicht der einzige Unterschied, dass jetzt noch zwei Anbieter (Monta und Vaylens) bei den gesondert genannten dazugekommen sind? Preiserhöhungen sehe ich davon ab nicht.
Wenn der Arbeitgeber die Stromkosten an Ladesäulenzahlt, ich jedoch meine Ladekarte bei ionoty nutze. Wie kann ich jetzt, wenn ich selbst lade und meine eigene Karte samt Tarif nutze, die Kosten meinem Arbeitgeber in Rechnung stellen, sodass das Finanzamt keinen Ärger macht?
Wenn hier nicht jemand zufällig in der Buchhaltung deines Arbeitgebers arbeitet, wird dir das kaum jemand verbindlich sagen können. Frag am besten dort nach, ob sie es/ wie sie es akzeptieren.
Du könntest es zum Beispiel über das Spesenkonto oder als Reisekosten abrechnen. Rechtlich einwandfreie Möglichkeiten gibt es einige.
Eben. Wie solche Kosten abgerechnet werden sollen ist eine Vereinbarung zwischen dir und deinem AG.
Vlt. hilft dieser Artikel? Es gäbe auch die Möglichkeit einer (zusätzlichen) Ladepauschale für’s Laden zuhause i.H.v. 70€.
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause | Personal | Haufe.
Sehr geehrte:r Fahrer:in,
wir möchten uns entschuldigen. In unserer vorherigen E-Mail haben wir das falsche Datum angegeben. Die neuen Ladetarife treten am 31. März 2025, nicht 2024, in Kraft. Wir bitten um Entschuldigung für die Verwirrung.
Aber das gilt nur an JET eigenen Säulen?
@wirsch Hi Kalle, ja nur an JET eigenen Ladesäulen. Das JET Ladenetz ist im Aufbau und wachst ständig. Man kann das aber nur in den JET Interseiten sehen glaube ich.
ist das so? Ich hatte (die schlechte) Mail so verstanden, dass das schon der Abo-Preis ist. hmm…
aber hast Recht, wenn ich 30% abziehe landet man bei Ionity-DC wieder bei den 0,48€/kWh.
Ich meine mich zu erinnern, dass Polestar-Charge die Zusammenarbeit mit SuC beendet hat.
Ich bin unsicher, ob die nun unter „andere Ladepunktbetreiber“ laufen. Jedenfalls kann ich einen SuC nicht direkt in der Polestar-App anwählen, sondern muss wie früher in die Tesla-App wechseln. Ich habe keine Idee, ob dort dann noch die Polestar-Charge-Ladekarte hinterlegt ist und ob die dann auch belastet wird… oder ob sich die Tesla-App dann heimlich die Kreditkarte als Zahlungsmittel zieht.
Also bei mir hat schon seit Januar 2025 die Belastung über die Polestar Charge Karte bei Tesla nicht mehr funktioniert. Es wurde mir dann einfach die Kreditkarte mit dem normalen SuC Tarif belastet. Beim neuen Polestar-Charge Abo ab 1.4.2025, auf welches ja automatisch umgeschaltet wird (jedenfalls in der Schweiz), ist ja der SuC nicht mehr drin.