Aber Keyless go ist ja die andere Richtung:
Wenn ich das Auto verlasse, brauche ich mit dem Schlüssel in der Hand (oder Hose oder was weiß ich) nicht zu verriegeln. Es reicht, wenn ich mich aus dem Nahbereich entferne.
Diese Option kann man aber auch ausschalten. Sie ist im Handbuch so nicht zu finden und im Display kommt man auch nicht drauf aber:
Man kann einstellen, dass man bei Annäherung an das Fahrzeug mit dem Begrüßungslicht usw. empfangen wird.
Stellt man diese Option auf „aus“, dann wird auch nicht automatisch verriegelt, wenn ich mich vom Auto entferne.
Das ist ganz praktisch, wenn noch Insassen im Fahrzeug verbleiben, die sonst eingeschlossen würden.
Da der Kofferraum keine Funktion „Schließen & Verschließen“ hat, müsste man nach dem Schließen des Kofferraums das Fahrzeug noch mal durch Zupacken am Griff verschließen.
Leider wurde mein Fahrzeug nicht mit der letzten Version ausgeliefert sondern mit 4.1.10
Immer wenn das Pop-up kommt, dann habe ich gerade keine Zeit. Und wenn ich vor der Haustür stehe, kommt das Pop-Up nicht. Wie kann ich die Installation denn manuell schubsen? Ich habe es noch nicht gefunden…
Wenn das Pop-up kommt, sollte auch eine Info im Benachrichtigungs-Fenster erscheinen. Diese Benachrichtigung ist zumindest bis Fahrtende abrufbar. Da gibt es eine Auswahloption zum Installieren.
Bei der nächsten Fahrt ist die Nachricht natürlich weg und Du kannst nur hoffen, dass ein neues Pop-up auftaucht.
Auch, wenn das Auto zwischenzeitlich abgestellt war?
Ich hatte nämlich auch das Problem, dass nach dem Verschließen des Fahrzeugs das heruntergeladene Update für immer verschwunden war.
Bei mir hat das so noch nicht ausgesehen. In den Einstellungen finde ich bei mir nur den aktuellen Stand, die Überprüfung auf neue Versionen wie im vermisse ich im
Ha, heute war wohl der Nikolaus bei mir… Kurzer Ausflug zum Supermarkt, wieder zurück und zack beim Hinstellen des Polestars in der Garage kommt der Banner mit der Anfrage zum Update auf 4.1.11. Da konnte ich natürlich nicht Nein sagen. Lustig ist ja, dass man nach dem Bestätigen förmlich aus dem Auto gejagt wird…
Habe im Anschluss dann kurz getestet, ob nun mein ACC endlich funktioniert. Und ja, er tut es tatsächlich… Ansonsten hatte ich softwaretechnisch keine Probleme. Insofern sehe ich auch nicht, was sonst noch geändert hat. Das Fahrzeug hat auf alle Fälle noch immer die selbe unangenehme Breite…
Ja, diese Antwort mit den üblichen beschönigenden Aussagen habe ich auch gesehen: „Nur noch ein bisschen testen (ach, ja, und entwickeln). Wir wollen ja das Beste für den Kunden.“
Mir geht es nicht um Schadenersatz, sondern um die einfache Möglichkeit, zwei Fahrern einen normal-komfortablen Zugang zum Auto zu ermöglichen.
Aber beim P2 gab es dafür am Anfang auch zwei Große Funkschlüssel. Und auch jetzt noch den Activity Key. Beim 3 und 4 dagegen nur einen Funkschlüssel und die RFID-Karte. Daher würde ich schon erwarten, dass das Auto mit zwei vollwertigen Schlüsseln ausgeliefert wird.
Was die Zuverlässigkeit betrifft: Die ist bei mir auch nach wie vor grottig.
Da habe ich allerdings Hoffnung, dass das besser klappt mit der nativen Implementierung der Handy-Hersteller.
Ich höre hier häufig die gewünschte Geschwindigkeitsübernahme für den Tempomat.
Kann mir jemand erzählen, was man bei dieser katastrophalen VerkehrszeichenSchätzung damit will - das wäre ja lebensgefährlich und extrem Führerschein gefährdend.