Heute gabs auch mal wieder was ins Postfach in der Polestar-App.
Ein paar neue Erfahrungen zu 4.2.4:
-
gestern Abend zuletzt gefahren, heute Abend dann wieder nach knapp 24h Pause. Freudig erstaunt festgestellt: die Einstellungen auf die Favoriten gelegt Driver Alert und Lane Assist war beim losfahren auf „Aus“, so wie ich das Auto vom Vortag hinterlassen hatte. Das wäre natürlich saustark, wenn man das jetzt nicht mehr jedes Mal neu ausschalten müsste bei Fahrtantritt. Mal sehen, ich traue dem Frieden noch nicht, bug or Feature?
-
getrübte Freude dann bei der Dashcam: Mal testweise probiert ohne manuellen Dashcam Start losgefahren. Mehrfach aus 50-80 km/h Vollbremsung Bremspedal auf Bodenblech bis zum Stillstand. In der Galerie war danach keine Notfall Aufnahme. Also muss man da wohl wirklich die Dashcam auch für die Notfallsufzeichhung vor jeder Fahrt manuell einschalten. In der Form völlig unbrauchbar.
Anmerkung: bei keiner der Vollbremsungen ging die Warnblinkanlage an. Finde ich etwas ungewöhnlich bis enttäuschend. -
positiv: seit dem Update hat bisher jedes Mal der DK auf der Apple Watch funktioniert. Das war zuletzt zunehmend unzuverlässig geworden. Ob’s an der neuen Software liegt oder nur am damit verbundenen Reset, sprich die Probleme mit der Zeit wieder kommen - lets See!
Ich muss etwas korrigieren: Bei der Beschleunigung sehe ich bei meinem SM 230 kW Leistung, beim Rekuperieren aber nicht 120 kW. sondern 100 kW.
Woher bekommt man den CSV?
Gibt es den im AppStore?
Nach heute 350km mit 4.2.4:
VZE ist anders. Erkennt mehr, macht aber immer noch einige Fehler. Die Ö spezifische Regelung mit zB 70 durch den Ort, wenn vorher eine 70er Tafel ist, kennt er nicht. Mir relativ egal, das funktioniert sowieso bei keinem Auto zu 100% und einen Tempomat die Geschwindigkeit übernehmen würde ich sowieso nicht zulassen. 2x 100 im Ort mit Zusatztafel: Achtung Kinder, jaja.
Pilot Assist lässt sich nun praktisch ohne Verzögerung aktivieren. Keinerlei kurze Bremsungen mehr neben LKWs auf der langen Strecke. Bei Kurven auf der AB bremst er immer noch unnötig etwas herunter, aber nicht mehr so heftig wie zuvor. Zwei 80er Baustellenbereiche mit 2 engen Spuren gemeistert. Erstmalig wirklich eine gewisse Erleichterung. Toll ist er noch nicht, aber besser.
Die 1kmh Veränderung am Tempomat klappt. Mir mittlerweile relativ egal, da ich mich an die 5kmh Schritte gewöhnt habe.
Ich war an einem 22kw Lader, bei 32A wurden tatsächlich 22kw im Display angezeigt. Bei 16A 11kw. Also Fehler behoben, oder fake Anzeigen.
In der App hab ich es leider nicht kontrolliert.
Dashcam läuft nach manueller Aktivierung mit, naja.
Klimaanlage lief komplett auf 22 Grad durch, die hat aber zuvor auch schon gut funktioniert.
Driver Alert nun als Shortcut.
Sonst die bekannten Wehwehchen. Auch die Alarmanlage meldet sich wieder nach Lust und Laune.
Edit: Beim Öffnen des Fahrzeugs erscheinen nun diverse SMS am CD. Habe nun alle SMS gelöscht und nun ist Ruhe.
Danke, dir.
Das hatte ich gefunden, allerdings kommt ein Fehler wenn ich mich für den Alpha Test registrieren will.
Mega gut, Danke.
Hatte ich gemacht und dann kam ne Fehlermeldung.
Ich habe es einfach erneut gemacht und hoffe meine Anfrage ist trotzdem durch gegangen
Danke, hab es inzwischen selbst entdeckt…
Das Update habe ich gestern auch aufgespielt. Nun zeigt er mir jedes Mal wenn ich einsteige ein paar alte SMS an. Weshalb erschliesst sich mir natürlich nicht…
Das mit den SMS hat ich auch.
Die Ladeleistung, wie oben beschrieben, hat sich bei mir nicht geändert. Ich lade immer noch mit ca 15A anstatt 16A.
Gestern habe ich das 4.2.4 Update aufgespielt.
Danach ging die Alarmanlage grundlos 5 mal alle 10 Minuten an.
Zuvor habe ich die Dashcam gestartet. Weiß nicht ob da ein Zusammenhang besteht.
Am und im Auto war niemand.
Mein Fahrzeug wurde vor zwei Wochen mit 4.2.1 ausgeliefert und ich konnte keinen Digital Key einrichten. Leider geht es mit 4.2.4 immer noch nicht.
Ich fahre heute in die Werkstatt…
Bitte nach Werkstatt Termin um Rückmeldung, ob man mit der Alarmanlage etwas machen kann. Wäre auch schon in der Werkstatt, muss aber erstmal einen Wildschaden reparieren lassen.
Das Handschuhfach hat ein Update bekommen - jetzt kann man einen Passcode einrichten.
Habe das Update seit gestern drauf, der Spurhalte-Assistent aktiviert sich nach wie vor beim ersten Tastendruck. Sollte das nicht anders sein?
Die Anzeige für induktives laden ist ebenfalls weg.
Merke irgendwie keinen Unterschied zu vorher…
Sätze, für die man vor 20 Jahren noch in die geschlossene eingeliefert wurde…
Vorausschauend würde ja auch bedeuten, sich wieder auf das Kartenmaterial von Google zu verlassen. Denn es soll ja eine Tempoanpassung erfolgen, wenn die Kamera das Schild noch gar nicht erkannt hat. Und damit hatten wir ja hier so unsere Probleme. Seit meiner aber kamerabasierend die Schilder erkennt, ist das System deutlich besser geworden. Ich brauche dann nur die „alte Geschwindigkeit wählen Taste“ drücken und er übernimmt diese dann. Aaaaabber, ja, das non plus ultra wäre natürlich eine zuverlässiges und automatisches Übernehmen der Geschwindigkeit bei Erreichen des Schildes. Und bitte sanft und nicht so heftig.
Vorsicht!
Wir wissen doch gar nicht, wann die Kamera und die dahinter liegende Software das Schild erkennt. Umgeschaltet wird ja erst, wenn du das Schild passierst.
Das kannst du ja testen, indem du z.B. (innerorts) vor einem Schild anhältst. Wenn du dann weiterfährst und das Schild passierst, ändert sich erst die angezeigte Geschwindigkeit im Display.
Von daher wäre zumindest bei niedrigeren Geschwindigkeiten es schon technisch möglich, auch ohne Kartendaten eine „vorausschauende“ Geschwindigkeitsanpassung hinzubekommen.
Aber ich glaube, wir verlangen da zu viel. Das Auto kann mit den Informationen der Kameras meiner Meinung eh noch viel zu wenig anfangen. Einparken wäre so ein Ding zum Beispiel…
Ich hadere auch mit 4.2.4 immer noch ein bissle mit dem ACC.
Da die Polestars bei Annäherung an ein vorausfahrendes Auto eigentlich immer zu früh die Geschwindigkeit senken, hatte ich mir bei meinem PS2 angewöhnt, über das Strompedal leicht die Geschwindigkeit zu erhöhen, etwas dichter ranzufahren und dann ggf. zu überholen. Das hat immer gut geklappt.
Beim PS4 geht das „Gas geben“ auch ganz gut, aber sobald ich dann das Strompedal auch nur 1mm loslasse, bremst er (trotz aktivem ACC) extrem stark ab. Das ist nicht sehr komfortabel.
Vielleicht muss ich mich auch erst dran gewöhnen, dass ich nicht zusätzlich die Geschwindigkeit erhöhe, sondern den - in meinen Augen - großen Abstand lasse.
Wie macht ihr das?