Ja, diese Ansicht teile ich. Das Gebimmel nervt jedoch, so dass man hier unterschiedliche Vibrationsmuster nutzen sollte. Hier ein kurzer Hinweis, dass statt Pilot nur noch ACC verfügbar ist, wäre dankbar
Hatte letzte Woche eine Polizeikontrolle deswegen. War wegen dem Spurhalteassistenten und der unnatürlichen Lenkkorrekturen.
Das Polizeifahrzeug hab ich direkt bemerkt und nur noch mit Pilotassist gefahren weil die Abwechslung von 30/50/70/100 in und zwischen den Ortschaften manchmal schwierig sein kann. Die Herausforderung waren aber eher die Abbiegespuren. Da musste ich immer wieder nachkorrigieren. Dies hat mich verdächtigt gemacht (lt Polizisten).
Bzgl. Lenkrad anfassen: Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Hatte noch nie ein Auto erlebt dass dabei so nachgiebig ist wie der P4. Ich muss das Lenkrad nur anhauchen und er glaubt ich halte fest. Selbst nur den kleinen Finger dranhalten reicht schon.
Und ich hab weder Schweiß- noch Fleischerhände.
Ja, dass wundert mich gar nicht. Also entspanntes Fahren ist so nicht möglich, schade. Ich hoffe, dass Polestar hier schnell und wirklich richtig richtig nachbessert.
Moinmoin
Ich habe eine Frage in die Runde. Ist das „normal“ dass man nur einen einzigen Klimatimer hinzufügen kann? Von Volvo her war ich mir gewohnt dass man da auch mehrere hinzufügen konnte.
Seit 4.2.6 hab ich einen neuen Fehler, wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob der mit dem Update zusammenhängt oder nur zufällig seitdem Auftritt:
Bei eingeschalteter Fernlichtautomatik blitzt immer mal wieder das Fernlicht kurz auf. Obwohl jemand direkt vor mir fährt. Sieht aus, als würde man Lichthupe geben und ist ziemlich nervig.
Abhilfe ist natürlich leicht: Fernlichtautomatik ausschalten, aber wozu hab ich die denn?
Heißt aber auch: es ist kein Problem an den Scheinwerfern selbst, sondern hängt tatsächlich mit der Lichtautomatik zusammen. Aber ob Soft- oder Hardware (Kamera? Aber ist das nicht eine, die sowieso auch fürs ADAS genutzt wird und der Ausfall daher stärker auffallen sollte?) bin ich mir noch nicht sicher.
Hatte das Problem schon jemand?
Hej, das ist mir am WE auch aufgefallen. Dachte aber das wäre ein kurzfristiges Problem und habe es bis gerade eben schon wieder vergessen.
Bei mir scheint es kein vorübergehendes Problem zu sein.
Hatte das nun schon mehrmals in der Früh, wenn die Lichtautomatik alleine regelt. Vor allem ist das nicht ein- oder zweimal pro Fahrt dann, sondern durchaus oft. Als Vorausfahrender muss man da den Eindruck bekommen, der hinter einem will irgendwas
Interessanterweise passiert das aber nur beim Hinterherfahren. Kommt jemand entgegen, bleibt das Fernlicht zuverlässig aus.
Wir sind am Sonntag 850km von der Hallertau nach Kiel zur Fähre gefahren. Gestern dann rund 200km von Göteborg ins Dalsland, also JWD.
Schon auf der Autobahn in Deutschland lief das mit dem Pilot Assist erstaunlich gut. SEHR gut. Wir haben den 4er erst ein paar Wochen und das war die erste lange Fahrt. Noch lernen wir. Jetzt habe ich begriffen, wie man mit PA am besten fährt. Man muss ihn lassen.
Wurde ja hier schon mehrfach erwähnt, dass das Lenkrad fest umklammern eher kontraproduktiv ist.
Gestern dann die Fahrt in Schweden ins Dalsland. Ich bin immer noch sprachlos, wie souverän der 4er sich da bewegt. Dass in Deutschland aus immer noch nicht genau geklärten Gründen vieles nicht richtig funktioniert, ist ja inzwischen bekannt. Ich sag nur VZE.
Hier in Schweden eine völlig andere Welt.
Auf die 200km nicht eine einzige falsch erkannte Geschwindigkeit.
Jeder fest verbaute Blitzer (locker zwei Dutzend) angesagt und auch im Fahrerdisplay angezeigt.
Der Pilot Assist absolut fehlerfrei.
Das war schlicht die Wucht, wie sauber das ging. Wie gesagt, man muss ihn lassen. Nur an Kreuzungen und an einer Baustelle musste ich natürlich übernehmen, aber das kann auch kein anderer Hersteller bei diesem Autonomiegrad.
Erstaunlich, dass er jede Kurve - auch gefühlt sehr enge - ohne Probleme gemeistert hat. Heute auch wieder.
Kein einziges mal gemeckert, dass er die Hände nicht erkannt hat, obwohl wir sie nur lose aufliegen haben. Selbst eine Hand reicht aus. Dass man die Hände so am Lenkrad lässt, dass man im Ernstfall sofort übernehmen kann, versteht sich von selbst.
Da die VZE in Deutschland eine Vollkatastrophe ist (Innerorts 100, auf der Autobahn dann 30 km/h als Beispiel) musste ich die automatische Geschwindikkeitsübernahme zuhause ausschalten. Hier habe ich mich wieder getraut und sie ist aktiv. Herrlich!
Ja, es fehlt noch etwas Feinschliff, beim Bremsen und Gasgeben (siehe auch das Anker Werfen beim manuellen Übersteuern des aktiven ACC, wenn man dann wieder vom Gas geht). Auch die Geschwindigkeitsübernahme ist erst dann perfekt, wenn er schon vor dem Schild langsamer wird.
Aber der Fortschritt ist immens.
4.2.5 hatte den Fehler noch nicht, auch ohne Fernlicht werden Segmente des Abblendlichtes immer wieder geschaltet.
Da es jetzt wieder dunkel ist, fällt es natürlich auch vermehrt auf.
Ich hab mich erinnern können, dass es ohne Fernlicht das Thema bereits mal gab, jetzt hab ich’s gefunden. Hier und folgende Beiträge:
Aber unter 4.2.6 ist das Fehlerbild ein etwas anderes für mich. Von dem Problem, dass das Abblendlicht herum schaltet war ich nie betroffen tatsächlich, vermutlich weil ich kein Plus Paket / Pixel-LED hab.
Aber bei mir blitzt tatsächlich neu jetzt das Fernlicht inklusive Einblendung im Display, dass es jetzt an ist für nen Sekundenbruchteil immer nur, aber halt häufig und man nervt dadurch auch alle um sich herum leider.
Mir ist aufgefallen, dass während der Fahrt ohne Navigation die Karte auf dem Display hinter dem Lenkrad nicht mehr angezeigt wird. Jetzt ist es einfach nur schwarz.
Für mein Geschmack ein Schritt in falsche Richtung.
Oder kann das eingestellt werden?
Hi,
bei läuft alles. Mach mal einen Reset am Lenkrad.
Dann sollte es wieder funktionieren.
Ah, ok. Danke!
Moin zusammen!
Ich habe mit der 4.2.6 seit einigen Tagen einen neuen Effekt:
Im CD nutze ich die zweigeteilte Ansicht (Links Maps, rechts App-Kacheln). Nun ist es so, dass sich der Bereich der App-Kacheln immer wieder neu läd und eine Benutzung unmöglich ist.
Ein CD-Reset hilft manchmal, aber nicht immer…
Eine App-Kachel ist bei mir die Ambiente-Beleuchtung. Ich habe bisher die noch unbestätigte Vermutung, dass diese Kachel das Problem verursacht. Zumindest ist es bisher immer dann aufgetreten, wenn ich diese Kachel mit in der Übersicht hatte.
Hatte schon einmal jemand ein ähnliches Problem?
Viele Grüße,
Michael
Habe auch die Ambient-Kachel im Dashboard, kann hier keine Probleme bzgl. Neuladen bestätigen.
Kann ich auch nicht bestätigen. Die Ambiente Kachel habe ich auch, genau wie Radio, Shortcuts und CarPlay. Die funktionieren aber alle immer wie sie sollen. Konnte noch nix anderes feststellen
Konnte es eingrenzen, der Fehler tritt nur auf, wenn ich mit der N24-App den Audio-Livestream laufen habe… Also falls das auch einmal bei Euch auftreten sollte.
Werde probieren, ob eine Neuinstallation der App das Problem löst.
Hi, ich hatte schon ein paar mal eine kleine Fliege im Auto, welche beim Fliegen den Bewegungsalarm ausgelöst hat.
Weiß man denn schon, wann mal ein Update kommen wird, mit dem mehrere verschiedene Klimatimer gesetzt werden können?
Oder wartet man in Schweden bis man weiß, ob es nun Timer oder Timers heißt?