Finde ich auch schrecklich, da ich im PS2 3 1/2 Jahre nur mit DK gefahren bin und mich dieser Plastikklotz genannt Schlüssel echt nervt, da ich diesen nun immer rumtragen muss
Das würde ich nicht per se als Fehler klassifizieren, da sich mein aktuelles Noch-Auto, ein BMW iX3, hier ebenso gleich verhält.
Dies ist ziemlich ausführlich auch alles stimmig bei meinem dazu noch;
Sitzheizung auch auf Stufe 3 nicht bemerkbar
Amsprechberhalten Gaspedal und OPD nicht linear und nicht sanft genug (PS like wäre gut)
Dazu habe ich schon beim PS2 und nun wieder bemängelt oder gewünscht, das der ACC die Geschwindigkeit aus der VZE und wenn nicht erkannt aus den Navidaten übernimmt. Dies konnte schon mein Q5 im Jahre 2017 und jeder Kuga und Skoda welche wir im Geschäft haben. Ich hatte dies bereits mehrmals dem Support geschrieben. Sie wollen dues sus Sicherheitsbedenken nicht dabei können sie die Aktivierung ja im Fahrer überlassen. Denn aktuell ist ACC mit viel zu viel rumdrücken auf dem Lenkrad verbunden.
Wenigsten ist im Stau jetzt der StauAssistent bis 30 und nicht mehr nur 10kmh
Das mit der Sitzheizung dürfte kein allgemeines Problem sein. Ich habe die Kunstledersitze und bei mir wird der Sitz angenehm warm.
Darf ich dich Fragen was ein Quadi Assistent ist?
Das Feature gab es anfangs, wurde aber wegen der schlechten VZ Erkennung wieder deaktiviert. Zur Zeit kann man mit der Pfeilkreistaste das erkannte Tempolimit übernehmen. Was m.E. ganz gut funktioniert.
Sorry Texterkennung hatte Fehler eingebaut, habs korrigiert. Sollte Stauassistent heissen
Welche Taste? Und wie kommt man zur Kenntnis dieses Features ?
Hier eine Erklärung im Forum plus link zum Handbuch Eintrag:
Ja, das ist ja wie seit den 60-er einach resume um auf die letzte Einstellung oder erkannte Geschwindigkeit zu gehen.
Aber auch hier in 2025 viel zu viel eigenes Eingreifen nötig.
Sonst hat ja Polestar viele unnötige Schritte eliminiert, welche andere EVs noch haben wie z.b. keinen unnötigen Start/Stop Knopf. Aber hier verstehe ich nicht warum es keine Einstellung für die automatisch Übernahme der Geschwindigkeit ins acc gibt. Dann kann jeder immer noch selber wählen
Wie Loxten55 oben schon erwähnt:
Das war schon mal so implementiert, allerdings aufgrund der schlechten Verkehrszeichen Erkennung seit den letzten bei den Software Updates nicht mehr vorhanden.
Meines Wissens war es auch nicht im Menu abstellbar.
Bei meiner Probefahrt hatte ich es noch im Wagen - und ja war toll wenn es funktioniert, aber wenn der Wagen Dich dann plötzlich auf der Autobahn abbremst weil er irgendwo ein Tempo 80 Schild meint erkannt zu haben, dann ist das nicht so lustig.
Kommt also ggf. wieder wenn die VZ Erkennung besser geworden ist.
Ja, das hatte mein Audi auch, aber war trotz ein paar mal bei Situationen, nach falscher VZE und man schon mal reagieren musste doch viel besser als gar nichts. So ist der acc nicht zu gebrauchen, da man ständig auf die VZ schauen muss und ständig am rumdrücken ist. Dies können Autos, welche die Hälfte kosten besser und sollte man von einem Hersteller wie Geely erwarten, da Volvo da bestimmt auch kompetitiv bleiben will und für eine sonst innovative Marke wie Polestar und ZEEKR selbstverstänflich sein sollte. Daher meine Bitte an Alle hier vom Support zu fordern ( mind. als Option aktivierbar) dann geht vielleicht mal was
Merkst du in den 3 Stufen denn einen Unterschied?
Ich habe auch Nappa und metke auf Stufe 1,2 gar nichts und bei 3 kaum etwas. Auch Lenkrad wird nur bei Stufe 2 etwas warm und bei 3 nutzbar warm zumindest mit 4.2.1, mit 4.2.2 muss ich noch testen.
Schlimmer finde ich aber, dass der Pilot abbricht ohne einen akkustischen Hinweis , dies ist echt gefährlich.
Mir ist aufgefallen, dass er seit dem neuesten Update nun die Präferenz beim automatischen Spurwechsel speichert.
Vorher hatte er das immer wieder auf off gestellt.
Ich habe das nicht wirklich ausprobiert. Ich stelle sie immer auf Stufe 3 und schalte sie aus, wenn es mir zu warm wird oder auf Stufe 1, damit es angenehm bleibt. Das Lenkrad ist mir auf Stufe 3 viel zu heiß, aber auf Stufe 1 in Ordnung. Hier merke ich einen deutlichen Unterschied.
Da der Pilot für mich nicht nutzbar ist, merke ich auch nicht wenn er abbricht
Das ist ja ein bisschen wie bei Tesla. Wenn ein Update kommt, würde ich mir erwarten, dass ich nachlesen kann, was sich genau im Vergleich zum vorherigen Update geändert hat.
Echt? Da muss ich mal nachschauen. Damit hatte ich jetzt glatt nicht gerechnet, dass der Punkt überhaupt korrigiert wird.
Mein OTA Update ist noch nicht da…wird wohl Morgen nach der Arbeitsfahrt aufleuchten.
Aber:
Wer war das?
Ich benutze diese Fähre oft, wars aber nicht. Die Überfahrt dauert nämlich keine 15 Minuten
So, Update wurde mir gestern Nachmittag zur Installation angeboten.
Nach der Rückkehr in meine Garage hab ich - mutig wie ich war - das Update in der Garage gestartet und heute Morgen war es einfach durchgelaufen. So ohne Probleme.
Bin also jetzt auch auf 4.2.2.
Schauen wir mal, ob wir was von der langen Liste der Bugs und Features streichen können…