:ps2: Verbrauchswerte

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr in die Runde :slight_smile:

Wir hatten am 01.01. mal wieder eine - für unsere Verhältnisse - längere Fahrt und ich möchte meine Erfahrungen bzgl. Verbrauch des PS2 LRDM22 dazu gerne hier teilen.

Die Strecke ist von „bei Rosenheim“ nach „bei Freiburg“ zunächstz über Land und dann AB mit einem Abstecher bei der Verwandschaft im Schwarzwald (Landstraße). Folgende Eckwerte haben sich ergeben:

  • Gesamtstrecke 487 km
  • Auto voll besetzt (2 Erwachsene, 2 Kinder in klobigen Kindersitzen)
  • Temperatur bei Abfahrt -6 Grad, im Tagesverlauf auf +7 Grad, recht windig
  • Klima „Eco“ auf 19 Grad
  • Geschwindigkeit 120-125 km/h auf der AB, durchschn. 90 km/h
  • volle Autobahn aber trotzdem sehr entspannte Verkehrslage
  • Durchschn. Verbrauch laut BC 21,3 kWh/100 km

Mein Fazit: trotz den eher winterlichen Bedingungen und dem Kaltstart war der Verbrauch für mich voll okay. Rechnerisch ergeben sich gut 300km Reichweite bei dieser Konstellation. Leider rechnet GM recht konservativ. Meinen geplanten Ladestopp in Denkendorf Nord bei IONITY haben wir nach 266km mit 19% Rest im Akku erreicht. Den größeten Teil der Fahrt aber wurden um 0% Rest am Ziel angezeigt. Inkl. „Ladestau“ haben wir dort 30 Minuten mit laden verbracht (plus ein Ladestopp kurz vor dem Ziel, damit wir vor Ort flexibel sind). Für mich sind diese Werte (plus das Auto insgesamt) nach wie vor auf der Höhe der Zeit und machen entspanntes Reisen möglich.
Lediglich das Konzept mit den Ladesäulen/ Bindung an ein Abo/ Standorte der Ladesäulen könnte verbessert werden. Ich bin großer Fan von IONITY (zB keine Teilung der Ladeleistung wie bei ENBW) und buche mir regelmäßig den Passport Power vor solchen Fahrten (die Rückfahrt steht ja auch noch an). Aber die „Ladeparks“ auf der Strecke (A8 M-KA und A5 KA-FR) sind oft nur auf einer Seite der AB und dann auch oft nur 4 Säulen. Der fantastische Ladepark in Merklingen ist für den Poli zu nahe am Start und zu weit weg vom Ziel. Ich nehme aber an, das sich da auch noch was tut in naher Zukunft.

Viele Grüße und ein knitterfreies 2025!
sabberlott

11 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

nachdem wir nun wieder zurück sind und die Rückfahrt in vielerlei Hinsicht anders gelaufen ist, möchte ich davon auch gerne berichten. Für die Meisten hier sind das alles vermutlich keine neuen Erkenntnisse, ich finde es aber spannend und bin auch noch am lernen, wie sich Verbrauch und Reichweite beeinflussen lassen.

Da wir abends (19:20h) mit satten und müden Kindern gefahren sind, war die Idee, eher eine Strategie mit mehreren kürzeren Stops zu fahren, da nicht jedesmal Kinder ab- und wieder angeschnallt werden müssen und diese auch keinen Auslauf und keine Verpflegung brauchen. Gleich beim ersten Abschnitt hat das nicht geklappt, da zwischen Ionity Mahlberg und Ionity Merklingen (Gruibingen Süd hat nur 6 Säulen, da hatte ich Angst vor Ladestau) ca. 220km liegen und wir somit auf 76% geladen haben, was 24 min. gedauert hat.
Diesen ersten Abschnitt bin ich dann auch wieder mit 120 km/h gefahren und mit 12% in Merklingen angekommen. GM hat wieder den Großteil dieses Abschnitts behauptet wir würden nicht bzw. mit 0% ankommen. Wir hatten Gruibingen aber noch in der Hinterhand. In Merklingen haben wir 19 min geladen und sind entspannt mit 130 km/h nach Friedberg gefahren, um dort nochmal 11 min. zu laden um wiederum mit 130 km/h vollends nach Hause zu kommen. Mit 130 km/h steigt der Verbrauch schon merklich an, aber ich empfinde es subjektiv als angenehmer und mehrere Stops benötige ich sowiso für Biopausen. Bei 130km/h passt die von GM prognostizierte Batteriekapazität am Ziel dann auch sehr exakt.
Auf der Rückfahrt war es kälter und das Ziel liegt ca. 150 m über dem Start.
Wir haben auf der Rückfahrt bei Ionity 97 kWh geladen in 54 min. und auf der Hinfahrt 90 kWh in 70 min. Ankunft war gegen 1 Uhr nachts nach 5h35min. Eine gute Stunde haben wir mit laden verbracht.
Mein 2. Fazit: Auch diese Fahrt war sehr angenehm. Ohne Kinder und bei gut ausgebauter Ladeinfrastruktur würde ich tendenziell die Mehrstop-Strategie bevorzugen und die recht hohe Ladeleistung „untenrum“ ausnutzen. Ich denke man könnte das mit einem Tesla-SC-Abo zu vergleichbaren Kosten wie bei Ionity erreichen. Allerdings ist mir Tesla gelinde gesagt nicht sehr sympatisch. Aus diesem Grund fahren wir auch kein MY, das eigentlich für uns als Familie besser passen würde. Ich verspüre aber auch keinerlei Drang, meinen Polarstern loszuwerden :slight_smile: Perfekt wäre es natürlich, wenn man einfach „irgendwo“ an eine Ladesäule fahren könnte, es gibt ja eigentlich genug davon :wink:

Beste Grüße
sabberlott

11 „Gefällt mir“

Bezüglich der SoC mit 130km/h meine ich mich zu erinnern, dass beim der Übergabe meines 1. PS2 der freundliche Mitarbeiter erklärt hat, die Berechnung basiert auf der Richtgeschwindigkeit von 130km/h…zumindest auf der Autobahn. Müsste man mal prüfen und mit durchschnittlich 130 fahren. Würde aber zu den Abweichungen mit geringerem Tempo passen

1 „Gefällt mir“

Das scheint mir zu passen.
Ich hätte heute auf dem Hinweg 250kmAB/50kmLS/10kmStadt einen Durchschnitt von 117kmh und habe mehr verbraucht als Google geschätzt hat :dizzy_face:
War aber auf der AB auch>130

Bei Tempomat 127 liege ich knapp unter Google :sunglasses:

P.S.: keine Baustellen oder sonstige Verlangsamungen

2 „Gefällt mir“

Winter Season beendet.
Von 18.11.24 - 22.03.25

Mehr als 50% Autobahn

MY23
DM, Performance, Pilot, Plus

1 „Gefällt mir“

Meine Verbrauchswerte vom Ende Mai 2024 bis zum gestern 22 März 2025 :sunglasses:

Heute zum 1. Mal mit SR im MY25 LRSM mit 19Zoll auf der Bahn…Plauen-Nürnberg A72, A9,A6 … früh bei 5 - 11 Grad hin und Vormittag bei 15 18 zurück… das lässt hoffen


4 „Gefällt mir“

Wir sind sehr positiv überrascht. MY24, LRDM, Winterreifen. Gestern früh in der schwäbischen Alb gestartet, Außentemperatur die ersten Stunden 6-9 Grad, bei Ankunft am Niederrhein 25 Grad. Die ersten Stunden also auch viel Bergauf/Bergab.
Beladung: 2 Erwachsene, 2 recht schwere Koffer, Rollstuhl, Rollator. Gesamtstrecke 586 Km, davon ca. zwei Drittel Autobahn, 5 % Ortschaften, der Rest Landstraße. Ich denke auf Autobahn werden wir uns im Schnitt bei 125 km/h eingependelt haben. Verbrauch lag daheim bei 16,2.
Ich glaube fast, hätten wir es drauf angelegt, vorab auf 100% geladen und ein etwas andere Fahrweise, vielleicht wären wir ohne laden durchgekommen?

VG
Martin

7 „Gefällt mir“

Win Bericht aus Kanada, wo der PS2 bei tiefsten Temperaturen gar nicht schlecht abgeschnitten hat.

1 „Gefällt mir“

@MrMulder Hi Michael, schöner Test, aber bei dem Charging wussten die nicht ob da Preconditioning stattgefunden hat. So nicht klar ob überhaupt nicht, oder teilweise schon und teilweise nicht. Das ist eines klares Versehen dieser Test.

Wenn wir davon ausgehen, das die Ladesäule in der Pampa von Kanada nicht in Google Maps war, bzw. man den Weg nicht per Maps navigiert hat, dürfte das wohl ohne Vorkonditionierung gewesen sein. Ich bin mit dem Ladeverhalten meines PS2 1ed nach 2.500 km Dänemark mit 10 Grad vollends zufrieden.

1 „Gefällt mir“

Ich wollte auch mal meinen Verbrauchswert teilen. Wir sind zu zweit mit wenig Gepäck unterwegs (675 km). Die Temperaturen lagen zwischen 5 und 11 Grad. Ich fahre einen LRSM Mj.25 mit Sommerreifen und 19-Zoll-Felgen. Ich habe das Auto so gefahren, wie ich früher auch meinen 6-Zylinder-Diesel gefahren bin. Und ich finde den Verbrauch von 21,8 kWh total in Ordnung und sogar gut. Meine durchschnittliche Geschwindigkeit war 118km/h

4 „Gefällt mir“

Heute Nacht von der Zentralschweiz an die spanische Mittelmeerküste.
Eine Person, ein Hund, Gepäck für 3.
Start bei 6°, Ankunft bei 18°.
LRDM, MY22.
Nicht nur bin ich mit den Verbrauchswerten sehr zufrieden, auch das Fahren macht weiterhin riesen Freude.
Und wieder ist klar geworden, was für eine tolle App der CSV ist.

5 „Gefällt mir“

2021 P2 DM „Launch“ 19“ Hankook Evo, 2 Personen, volles Auto (Gepäck & Kompressorkühlbox)

Oberbayern → Brenner → Livorno (nach Sardinien)
9°C bis 18°C, zwischendurch Regen und Böhen

1 „Gefällt mir“

Auch im MY25 LRSM läuft es langsam immer besser…find das ist völlig im Rahmen…



2 „Gefällt mir“

Habe mit meinen MY24 LRDM heute die Winterreifensaison mit einem Schnitt von 18,6 nach knapp 6000 Km beendet. Bin sehr zufrieden.

4 „Gefällt mir“

Baunei Sardinien → Brenner → Oberbayern

Zig Millionen Kurven. Wo möglich 130-140km/h, volles Auto, Kompressorkühlbox auf 5°C

Leider wieder mehrere Ausfälle bei IONITY. Carpi waren 6/6 online, ein Laden nicht möglich. Support entschuldigt sich, kann nichts tun. War wohl vor ein paar Tagen schon mal so. Die EnelX gegenüber funktioniert auch nicht und ist mit Mülltonnen vollgestellt. Beim OldWild West Restaurant nebendran gab es Alpitronic.

Die haben auch sofort funktioniert , nicht wie die IONITY in Olbia die bei 2x Laden jeweils 2 Stationen brauchte und die am Brenner, bei der auch erst die 2. Säule Strom gegeben hat. Dazu die Problem auf der Hinfahrt und die ziemlich nervige neue App 🫩 - das war schonmal besser. Ich hätte gerne eine gute Alternative, weil so nervt es. Und das Ganze wird als “Premium Ladeerlebnis”verkauft, wo man erstmal 10min von der Autobahn abfahren und in ein Industriegebiet am ADW fahren muss. :roll_eyes:

:face_with_monocle: :thinking:

3 „Gefällt mir“

Intressant? Hab ich bisher nur bei mehr als -2 gesehen…

Das ist doch nicht ungewöhnlich - bei uns hat es in der Nacht nur 4-5 Grad.
Die Batterie kühlt dadurch aus.
Kaum kommt die Sonne heraus steigt die Aussentemperatur schnell an, besonders wenn der Aussentemperaturfühler beschienen wird, die Batterie ist aber noch immmer kalt.
Also ganz normal.

6 „Gefällt mir“