Wie unterscheidet sich die Leasingrate von der deines bisherigen PS2?
Ich war heute auf der ABF in Hannover und bin da zwei Fahrzeuge Probe gefahren.
Einmal den Cupra Tavascan, allerdings nur das 286 PS Modell, der VZ mit 340 wäre mir lieber gewesen. Ich habe allerdings von mehreren gehört dass der Unterschied 286 zu 340 PS gar nicht so gravierend ist. Und die 286 PS haben mich ehrlich gesagt nicht gerade vom Hocker gehauen. ich fand es extrem „mager“, da kam gefühlt nicht wirklich viel. Es ist ein schöner Wagen, Fahrwerk ist auch in Ordnung, Design finde ich ok, allerdings sind die Materialien im Innenraum auch nicht gerade sehr hochwertig, viel Hartplastik.
Dann bin ich den Smart #3 Brabus gefahren, der ging schon recht gut, obwohl der, trotz der 20 PS mehr zu meinem, gefühlt etwas lahmer war, nur die Gasannahme war spontaner. Innenraum auch schön, aber die Materialien auch nicht unbedingt hochwertig.
Auch die Rekuperation und One Drive fand ich bei beiden nicht gut abgestimmt, bzw. One Pedal Drive gibt es beim Cupra nicht.
Für mich war es sehr aufschlussreich, da die beiden Fahrzeuge
mit in der engeren Auswahl für meine nächste Fahrzeugwahl waren.
Jetzt weiß ich wieder zu schätzen was ich an meinem Polestar habe, Materialauswahl besser, Innenraum immer noch schön und kann mit dem aktuellen Modellen gut mithalten. Und vom Fahren (Gasannahme und One Pedal Drive) gefällt mir meine immer noch am besten, nur dass die Fahrwerke bei den beiden etwas komfortabler waren, da ist der Polestar etwas holzig finde ich. Und die Software ist bei Polestar ja nun… Ihr wisst ja…
Beim Thema Software ist der Smart keinen deut besser als der Polestar, eher schlechter. Wir haben beide und ich kann direkt vergleichen. Auch das Thema Digital Key und die App sind viel schlechter. Mich erdet das immer wieder, wenn ich hier von „Problemen“ lese und dann smart fahre.
Also die Software habe ich mir jetzt nicht richtig angeguckt, eigentlich fast gar nicht, aber bei Polestar gibt’s halt auch einige Baustellen…
Habe jetzt 4 Jahre und 60000km PS 2 hinter mir, die die besten Aurojahre in meinem Leben waren. Vorher Audi Q5, A4, A4 Cabrio, A3 Cabrio
Habe meinen PS2 jetzt 4 Jahre. Leasing läuft aus. Nach eingehender Recherche habe ich mich wieder für einen neuen PS2 entschieden. Ist bestellt.
Hatte vorher mehrere BMW 3er Touring.
Eigentlich will ich wieder einen Touring (siehe meinen Beitrag Polestar Kombi (Touring)). Aber sogar das Fehlen eines solchen bringt mich momentan nicht von Polestar weg.
Ich bin dann auch mal bald weg. Den PS2 würde ich sofort wieder kaufen – das war und ist ein klasse Auto. Wird demnächst fünf Jahre alt, fühlt sich aber immer noch wie neu an. Trotzdem: Es muss einfach mal wieder was Neues her.
Und das nächste Auto steht schon fest – ein ID.Buzz. Ja, total unvernünftig, aber genau deshalb will ich ihn.
Ich fahre im Jahr nur so um die 7.000 km mit dem Auto, dafür aber über 15.000 km mit dem Fahrrad. Das hält mich fit (bin Ü60) – und wenn ich mal Auto fahre, dann soll’s auch Spaß machen. Deshalb der PS2: ordentlich Power. Vorher hatte ich mal einen BMW M3, und sogar einen Porsche GT3 – den hab ich auf der Nordschleife abgestellt
Alternative zum Buzz wär der MG Cyberster gewesen, aber für den gibt’s keine Anhängerkupplung – also nix mit Fahrräder mitnehmen.
Jetzt wird’s also ein VW Bus – einfach, weil ich noch nie einen hatte. Ich schau gerade noch nach einem Dachträger, damit ich oben ein Surfboard festmachen kann.
Wir haben seit 1.5 Jahren einen Buzz als Familienauto. Kann nur sagen, gute Wahl
Da wäre ja der Zeekr Mix was für Dich
Den bräuchten wir in Europa
Irgendein zum Minimal-WoMo ausbaubarer ‚Bulli‘ mit 1500kg Anhängelast und brauchbarer Reichweite und ich bin dabei.
Mit dem neuen Modelljahr 2026 werden wir wohl wieder einen P2 bestellen. Das ist richtig cool mit den updates.
Buzz mit langem Radstand?
Hab irgendwo die GTX-Variante als WoMo gesehen, find die aber nicht mehr.
Abseits der neuen Farbe und neue Felgen gibts neue Hardware fürs Infotainment und eine andere Soundanlage. Ja, die beiden letzten Sachen sind überfällig, aber das ist halt im Gesamtkontext nur ein neues Modelljahr mit minimalen Anpassungen.
Mal eine Frage hierzu. Hat jemand den PS2 schon mal an Händler oder Privat weiterverkauft, und wie waren die Erfahrungen. Gesetzt den Fall ich kaufe einen Neuen kann man den ja bei Polestar nicht in Zahlung nehmen.
Dazu kann ich folgendes beitragen:
- ja, ich habe meinen ersten PS2 privat verkauft, weil der zweite ein Firmenfahrzeug ist und es da gar nicht möglich war, meinen Privaten über unseren Flottendienstleister zurückzugeben bzw. an Zahlung zu geben.
- in der
arbeitet(e) Polestar mit einem Dienstleister zusammen, der i.A. jeweils ein gutes Angebot macht(e) für das alte Fahrzeug; so konnte ich damals meinen BMW für meinen ersten Polestar quasi „in Zahlung geben“
- mit Polestars neuem Geschäftsmodell, die Fahrzeuge auch über die Volvo Händler zu verkaufen, müsste es eigentlich auch möglich werden, das alte Fahrzeug ganz klassisch in Zahlung zu geben (sofern für dich der Preis stimmt
), aber da kenne ich noch keine konkreten praktischen Kenntnisse, vielleicht hat jemand im Forum schon Erfahrungen
Also genau das, was erwartet wurde, oder?
Elektroauto-News schreibt von einem „Technik- und Design-Update“ was eher nach einer Modellpflege klingt - was es ja nicht ist. Vor allem ändert sich ja nichts am Design.
Aber ja, die 2 entscheidenden Änderungen sind sicher ein guter Grund das neue Modelljahr zu wählen. Wie sich die neue Soundanlage gegenüber der alten schlägt, würde mich persönlich auch interessieren.
Es gibt doch neue Sitze und eine neue Außenfarbe. Das ist das Design.
Es gibt ein neues Soundsystem und neue Prozessoren. Das ist die Technik.
Passt würde ich sagen.
Und das find ich super
Liegt vermutlich an meiner Erwartungshaltung: Bei „Technik- und Design-Update“ erwarte ich Änderungen am Erscheinungsbild und eine Überarbeitung des Antriebs.