Günstigster Polestar 2 auf Mobile Deutschland gekauft

Hallo, ich fahre auch einen DM, allerdings MY24. Mein Streckenprofil ähnelt deinem und dabei ist es schwer so richtig niedrig im Verbrauch zu fahren. Allerdings liege ich bei 20,1 mit Winterreifen, ich fahre aber auch überwiegend moderat.

Darf ich, mit einem Schmunzeln und ohne etwas negativ zu meinen, da Du es auch selber ja Eingangs irgendwie erwähnt hast ganz oben, mal Folgendes mutmaßen?:
du warst ja nun richtig „geil“ auf das Auto und wirst die Leistung gerade am Anfang auch rege sowohl genutzt als auch genossen haben? Mach braucht ja für ne richtig fette Beschleunigung nun wirklich keine Langstrecke :wink:

Sollte das, verständlicherweise so sein (ich habe da auch so meine Wochen zwischendurch und dann bin ich auch bei 25 im Verbrauch) würde ich mir über den Verbrauch keinen Kopp machen, sondern weiter genießen :melting_face:

VG
Martin

1 „Gefällt mir“

Ja, das ist wohl korrekt. Ich habe aktuell noch keine Winter oder Allwetterreifen für das Auto besorgt, ich fahre also die erwähnten Sommerräder auf 19" und habe bei den -4° vor einigen Wochen auf Trockenheit gehofft. :sweat_smile:

Ich habe gestern nach der Arbeit direkt mal getestet, ob es am Gasfuß liegt… ähm ja, liegt wohl am Gasfuß. :joy:

Ich sage mal so, die 18.8 kWh bekomme ich hin, wenn ich fahre wie mit meiner alten V70 Kuh. Fahre ich allerdings mit dem „Elektrovorteil“ herum, also etwas dynamischer, verbrauche ich zwar diese 22-24 kWh, aber bezahle nur das gleiche Geld wie früher auf Autogas. :eyes:

Ist es mir wohl also wert, wenn ich mal weiter wegfahre, kann ich ja immer noch Hypermiling betreiben.

3 „Gefällt mir“

gröööhl

Ich weiß noch, wie ich in meinem MX6 einen Gastank hatte und immer als Abkürzung durch den Wald nach Holland bin um für 21 Pfennig zu tanken :melting_face:

3 „Gefällt mir“

Schöner Einstiegsbericht.
Bin über Kombis von V70 zu V90 und dann erstmals als Neuwagen zum PS2 LRSM MJ 22 gekommen.

Alle Autos waren toll. Der V90 ein Raumwunder im Innenraum und ein tolles Design.
Jetzt räumlich eingeschränkt im PS2 aber als Rentner ein tolles Reisefahrzeug mit noch ausreichend Platz. Jedoch kein Auto für 5 Erwachsene auf längerer Fahrt.

Bin sehr zufrieden und werde 3 Jahre Garantieverlängerung jetzt nutzen und noch 2 Jahre fahren vor Fahrzeug-Wechsel. Geschuldet den Gebrauchtmarktpreisen und der Zufriedenheit mit dem PS2.

Werkstatt nur 1 Mal gesehen wegen kostenloser Inspektion. Bisher 30 Tkm.
Tolles Design. Hoffe der Nachfolger des PS2 kommt 2027. Andere E-Autos dieser Preisklasse konnten mich bisher nicht reizen.

Grüße in die tolle Community.

5 „Gefällt mir“

Ein riesen Dankeschön an @MEQQ2222 auch von mir!
VDASH eröffnet Möglichkeiten von denen man in der Polestar 2 Welt bisher nur träumen konnte.

Ich habe mich noch längst nicht durch alle Werte durchgearbeitet die ausgelesen werden können, aber anbei schonmal meine bisherigen Highlights:

Temperaturen der HV-Batterie und Batterie-Kühlung!
Verfügbare Leistungen, endlich in echten Zahlenwerten und nicht nur als schraffierter Balken im Tachodisplay!

Messwerte aus dem Thermalmanagement!

Das eröffnet so viele neue Möglichkeiten um zu verstehen was das Auto tut und warum es das tut, sowie Analysen zum Zustandekommen von Verbräuchen und Ladegeschwindigkeiten etc. :star_struck:

5 „Gefällt mir“

Ja das ist doch schön. Ich wusste gar nicht das diese Möglichkeit so unbekannt ist. Ich war es wohl zu gewöhnt aus dem V70 P2 schon alle Sensoren und Werte zu sehen. Man konnte am Laptop ja damals schon einzeln die Wäschedüsen oder die Fensterheber bedienen :joy:

Ich weiß ja nicht wie tief die Kenntnisse mancher Mitglieder hier sind, aber theoretisch wäre es denkbar mit einem Ethernet fähigen Mikrocontroller und durch „einfaches Paket sniffing“ zb. WireShark, alle möglichen Daten abzugreifen und zu loggen oder darzustellen mit entsprechenden Zusatzdisplays. Das Orbit Tool für den Polestar bzw Volvo verwendet wohl auch EthernetSniffing nur das dieses Tool durch Keyhacking wohl schreib Rechte in den Steuergeräten hat. Orbit kann zb. den ACC freischalten in Autos ohne Pilot Paket.

Ich sehe da für die zukünftigen enthusiasten durchaus Tuningpotenzial, sage ich jetzt mal so.

3 „Gefällt mir“

Danke für deine Story :slight_smile: Kannst gerne mal berichten, was nun so an Kosten auf dich zu kommen, wenn er mal in die Werkstatt muss

Optimistisch würde ich am liebsten „außer 75 € für originale Wischerblätter braucht der Panzer nichts“ schreiben, aber ich fürchte dabei wird es nicht bleiben. :sweat_smile:

Dinge, mit denen ich rechne, sind bisher eigentlich nur 3 Sachen:
Ich brauche Allwetterreifen oder Räder. Kommt darauf an, ob ich die 20" Pro Räder irgendwo günstig bekomme.
Er hat das bekannte „Glücksrad Geräusch“ von hinten ab und an, das werde ich vielleicht während der Gebrauchtwagen Garantie machen lassen, wenn die da greift, sonst lasse ich es klacken bis was explodiert.
Irgendwann nach 160-170.000 würde ich vorne und hinten mal das Getriebeöl machen lassen wollen. Das sind insgesamt 2L Öl, muss man nur eine Werkstatt finden, die es macht. Bei Polestar ist es, soweit ich weiß, nicht vorgesehen. Muss ich mal in eine Bastelwerkstatt fahren und schauen, wo die Ablassschrauben sind, dann mache ich das selbst.

Mal sehen was wird… :eyes:

2 „Gefällt mir“

Ich drücke die Daumen! Ist auf jeden Fall ein Schnapper mit 22900€ :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie man mittels VDASH ausliest und was man für HW/SW kaugen muss? Was für Dummies evtl :wink: ?

Alles notwendige findest du recht weit oben beschrieben.

Alternativ, da du laut deinem Profil aus Böblingen kommst, kann ich dir das Auslesen auch anbieten, komme aus der Nähe…

1 „Gefällt mir“

Hardware braucht man nur ein OBD2 to Ethernet Kabel zb. für BMW ENET, die sind alle gleich die Kabel. (15-20€ bei Amazon) Einen Laptop mit Ethernet-Port oder USB-Netzwerkkarte und die Software VDASH von D5T5, gratis für Privatanwender, allerdings muss man sich registrieren und braucht eine dauerhafte Internetanbindung am Laptop.
Wie man an die SOH kommt, steht hier (oder auch einfach weiter oben):

1 „Gefällt mir“

Käme man damit auch an Ladeparameter für die 12-V-Batterie ran? Wenn ja, wo würde man die finden?

ich meine vor ein paar Tagen hier im Forum oder ganz wo anders eine Chart gesehen zu haben, in der SoH Datenpunkte für verschiedene Modelljahre und km dargestellt wurden, die durch VDASH ausgelesen wurden. Ich finde die Chart tatsächlich nicht mehr. Falls sie irgendwo im Forum ist, wäre ich für einen Hint sehr dankbar.

Ja, den gibt’s hier:

1 „Gefällt mir“

Hiallo, bei mir erscheint im Ecu Diagnosis Feld ein reoter „Preview“ Bubble und es werden im Folgebildschirm nach Start keine Werte angezeigt. Irgend etwas scheint wohl im VDASH Setup nicht zu stimmen?

Ich habe es in letzterer Zeit bisher nicht nochmal versucht VDASH zu verbinden nach meiner „Initialmessung“ des SOH. Ich habe auch aktuell Kontakt mit einem anderen Nutzer des Boards der auch Probleme mit VDASH hat.
Normalerweise sollte bei bestehender Ethernet Verbindung VDASH das Auto automatisch erkennen. Meine Erinnerung daran ist leider 8 Monate alt. Wenn ich die nächsten Tage mal Zeit habe, Versuche ich es mal zu dokumentieren und schreibe einen kleinen Guide zusätzlich zu dem was es schon gibt von mir.

1 „Gefällt mir“

Das Auto wird von VDASH problemlos erkannt. Es liest nur keine Werte aus, sondern liefert nur einen PreView der möglichen Daten. Ich probiere es heute abend noch einmal aus.

Das gleiche mit einem anderen Laptop… Auto wird erkannt, aber die ECU Parameter lassen sich nicht auslesen. Schade, aber war einen Versuch wert.

Schade, leider wird es hier inzwischen immer „Off-topic-er“, ich arbeite aktuell an einem Guide und erstelle dann einen neuen Thread, der kann dann auch für Problemlösung herhalten. Wenn du möchtest, kannst du mir ja mal per PN ein paar Screenshots von deinem VDASH Interface schicken wie es da aussieht, vielleicht sehen vier Augen mehr als zwei.

1 „Gefällt mir“