Ladetarife Übersicht (ständig aktualisiert)

Das Gleiche hatte ich auch… mit dem Fehler bei der Bestellung.
Habe es dann ca. 20 mal (an verschiedenen Tagen) versucht, irgenwann hat es funktioniert und ich konnte die Karte bestellen.
Es kamen 2 Karten, gleich probiert und beide Karten rechnen 0,39 EUR ab :wink:
Ist 5 Tage her, viel Glück

1 „Gefällt mir“

Habe es gerade nochmal probiert und siehe da - es ging!

2 „Gefällt mir“

Also bei funktioniert das wunderbar, auch ohne ein Renault- Fahrzeug in der Garage und ohne VIN- Eintrag. Habe die Karte vor ca. vier Wochen bestellt und seither ein paar mal genutzt.
Abgerechnet wird der beworbene Preis mit 39 ct/kWh bei Ionity. Allerdings hatte ich auch ein paar Probleme die Karte anzufordern. Ich erinnere mich, dass die App nicht alles anzeigte und ich somit nicht in der Lage war die Karte anzufordern. Lösen konnte ich das Problem, indem ich im iPhone die Ansichtsvergrößerung (irgendwo in den Einstellungen, so eine Art Lesehilfe) reduzierte. Mit dieser Einstellung konnten auf dem Display des Smartphones dann sämtliche Einstellungen dargestellt werden und ich konnte die Bestellung absenden. Die Karte kam innerhalb einer Woche.

2 „Gefällt mir“

Dito, nach nochmal gefühlt 100 Versuchen ging es nun doch plötzlich.

1 „Gefällt mir“

So, nun ist der Mobilize Charge Pass angekommen. Bzw. schon am Samstag, nach nur ZWEI Tagen!

Aktivierung augenscheinlich erfolgreich. Mal sehen, ob das wirklich alles so klappt, mit der Karte und den 39ct. Warum aber auch nicht?

1 „Gefällt mir“

Neuer Anbieter:

4 „Gefällt mir“

Und ein einheitlicher Ladepreis, auch für Adhoc

3 „Gefällt mir“

Wobei man sagen muss, dass - wenn man die Liste der Ladepunkte wirklich noch als Liste veröffentlicht und nicht als Karte - der Preis zwar fair ist, die Anzahl der Ladestationen aber auch übersichtlich.

2 „Gefällt mir“

Ja, aber das Konzept mit AdHoc und Kartenzahlung ist meiner Meinung nach das Richtige.
Genau wie im Tankstellenhäuschen. Die allgemein gültige Plastikkarte gezückt und bezahlt. Fertig!

Nicht erst noch gucken, ob Vollmond ist und Dienstag zwischen 8.00 und 9.43 Uhr, denn dann ist Anbieter Y billiger als Anbieter C, und bloß nicht Anbieter A nehmen, denn der nimmt an dieser Station Mondpreise… ihr wisst schon.

Eine Karte - ein Preis!

14 „Gefällt mir“

Auf jeden Fall. Ich hab da mittlerweile eine stattliche Anzahl an blöden Ladekarten im Auto & eine ebenso stattliche Anzahl an Apps auf dem Handy. Und da Chargeprice oftmals mittlerweile falsch ist, nervt das noch mehr. So ist das fair - entweder über die App oder das eigene Plastikgeld dagegen gehalten und gut ist’s.

6 „Gefällt mir“

Der Preis ist doch mal fair… klar da gänge immer noch was, aber besser als was sonst so angeboten wird. Jetzt muss nur noch die Verfügbarkeit verbessert werden.

2 „Gefällt mir“

Wien Energie hat die Preise gesenkt: um 1ct … die neuen Tarife für :

Tanke kWh Grundgebühr Wien Netz (AC+DC) Partnernetz AC Partnernetz DC
Start 0,00 € 0,38 € 0,53 € 0,58 €
Plus 5,90 € 0,35 € 0,50 € 0,55 €
Expert 34,90 € 0,29 € 0,50 € 0,55 €
2 „Gefällt mir“

@Gschwind Hi Gottfried, danke. Ist da noch Unterschied zu Wien Energie Kunden?

Hi Abraham! Verläßlich kann ich die Frage nicht beantworten, bin nur sporadisch in Wien (und deshalb sporadisch Nutzer von Wien Energie). Allerdings findet sich in deren Internet-Auftritt keinerlei Hinweis auf eine Kombination „Haus- & Ladestrom“. Würde daher behauptet, völlig egal ob Wiener oder Holländer oder Schwabe, der Tarif gilt für alle.

Der Vollständigkeit halber: es gibt auch noch zeitabhängige Tarife: https://www.wienenergie.at/privat/produkte/e-mobilitaet/tanke-tarife/

Nein man muss nicht WienEnergie-Kunde sein.
Beim Zeit-Tarif ist auch Roaming in Österreich spannend.

1 „Gefällt mir“

Im Moment gibt es mit der Chargenpoint Karte bei den Pfalzwerke Säulen für 30ct/kWh ohne Abo Strom fürs Auto.

Ich habe die Stationen über die Webseite der Pfalzwerke gesucht und den Preis in der Chargenpoint App geprüft.

Die Säulen sind gerne als Baumarktsäulen/XXLutz beschriftet. Dennoch sind sie auf der Webseite bei den Pfalzwerken. Heute zwei Mal so für diesen Preis geladen.

Nachteil: Bei Chargepoint hinterlegt man ein paar Euro.

3 „Gefällt mir“

Nur der Vollständigkeit halber: „Clever-Tanken“-App zeigt erstmals Ad-hoc-Strompreise für E-Autos

Danke sehr!
Das größte Problem dabei ist die Verbindlichkeit, die Clever Tanken auch nicht lösen kann:

„Zum Start enthält die Liste an vielen Ladepunkten noch keine Preise – teils, weil Betreiber sie nicht melden müssen, teils, weil technische Voraussetzungen noch fehlen oder uns die Ad-hoc-Preise noch nicht vorliegen. Allerdings füllen wir die Daten über diverse verfügbare Quellen Schritt für Schritt. Zusätzlich können uns die Autofahrenden Preise melden. Je mehr Nutzer mitmachen, desto schneller füllen sich die Preislisten – und desto aktueller sind sie auch“, erläutert Bock.

Für Wien: adhoc Laden mit Bank oder Kreditkarte um 35 Cent/kWh
Wo: Wien 23.Bezirk (1230), Gutheilschodergasse 17
2 Säulen / 4 Plätze (je 150kW) vorhanden. Schwach besucht, weil sie keiner kennt

2 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis. :+1:
Ich hab die chargepoint App von einem vorherigen Urlaub mit ein paar Euro drauf. Den Urlaub hab ich umgeplant und einige passende Stationen gefunden u.a. in Fulda, Heilbronn, Bad Schussenried und Bremerhaven. Da ich bisher Ionity-verwöhnt bin, sind die Ansprüche hoch. Ich bin gespannt :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“