P3: Erste Erfahrungen und Tipps

Also bei meinem PS2 Performance bin ich da eher bei 24-25, von daher find ich den Wert für das Schiff hervorragend.

1 „Gefällt mir“

Sind diese Verbräuche schon mit dem neuen Update erzielt worden? Und ist die beschriebene Verbesserung zeitlich mit dem Update korrelierend?
Ich komme (vor dem Update) kaum unter 30kWh/100km auf der AB….

Wie geschrieben, ich fahre PS2 Performance. Habs nur als Vergleich genutzt. Deine Verbrauchswerte sind dennoch (sofern du nicht die ganze Zeit 180 fährst) ziemlich seltsam. Mach doch das Update und wenn sie nicht signifikant besser werden ab zur Werkstatt zur Mangelfeststellung.

Hi Philip - ich bin letzte Woche (vor dem Update) nachts bei -5 Grad und 22 Grad Innenraumheizung, 3x Sitzheizungen auf Stufe 2 plus Lenkradheizung (vorwiegend) Autobahn 120-130 km/h gefahren und dabei folgenden Verbrauch gehabt:

Das kommt zwar nicht an die obigen (niedrigeren) Verbräuche ran, ich bin aber dennoch sehr zufrieden damit. Mein Bruder hat zum Vergleich einen EQA 250+ und liegt bei obigen Fahrprofil bei ca. 23-24 kWh/100km.

Mit den neuen Update habe ich noch keine Erfahrungen auf längeren Strecken…

Viele Grüße, Murphy

3 „Gefällt mir“

Das ist schon wirklich seltsam. Ich fahre wirklich nie über 130km/h, meist um die 120km/h und habe bei ähnlichem Heizverhalten nie Verbräuche unter 30kWh/100km…

Mit 25 kWh/100km wäre ich auch super happy für das Schiff… Selbst bei Ladung auf 100% projiziert er mir nie mehr als 350km.

Aber was will da die Werkstatt machen? Ich kann mir nicht erklären, wie diese Unterschiede zustande kommen. Oder sind das alles die 22" Winterräder? Was habt Ihr?

Ich bin auch erstaunt, dass es solche Bandbreiten des Verbrauchs zwischen den einzelnen (baugleichen) Fahrzeugen gibt.
Ich hatte Ende September bei der Übernahme und spätherbstlichen Temperaturen schon Verbräuche um 20 kwh für die Strecke oben gehabt.
Die Reifendimensionen Sommer/Winter sind bei mir gleich, beides mal habe ich die 21" Räder - nur jetzt fahre ich mit den Winterreifen (Nokian, Sommer Michelin).
Ich fahre auf Langstrecke nicht im Performance-Mode, habe die Klimatisierung auf Auto (und kein Eco-Mode) und nutze meist Sitz- und Lenkradheizung auf Stufe 2.

Viele Grüße, Murphy

2 „Gefällt mir“

Heute vom Pustertal nach Bozen gefahren, hauptsächlich Landstraße mit 90 km/h.
War sehr erstaunt.

Höhenmeter?
Hatte ich letzten Sommer auch auf der Fahrt vom Reschensee nach Meran. Da war dann am Ende mehr im Akku als beim Start. Dummerweise musste ich auch wieder zurück.

1 „Gefällt mir“

Hier nun noch mein Verbrauch von Bozen zurück nach Hause, super!!!

2 „Gefällt mir“

Ging die meiste Zeit bergab, trotzdem cool zu sehen :grin:

Das ist top und sieht prima aus :+1::+1::+1:

1 „Gefällt mir“

Wurde das Problem mit Windgeräuschen und Zugluft im Bereich der Fahrertür schon irgendwo nachhaltig gelöst? Wenn ja, was wurde denn genau gemacht? Ich konnte keine Information zum Lösungsansatz finden, das Tauschen der Türdichtungen hat keine Verbesserung gebracht.

Danke!

Dazu ist mir bisher keine weitere Information zu Ohren gekommen.

Habe meine Liste mit Wünschen auch eingereicht, da steht das auch drauf. Irgendwer hatte es doch behoben, wer war das nochmal?
Gibt ja in den internationalen Foren auch diverse Threads dazu.

Ich vermute dass die Scheibe nicht ganz anliegt an der Dichtung. Also entweder Dichtung zu starr oder zu früh stoppen oder nicht parallel.

Wenn sie es nicht beheben, klebe ich mal testweise Schaumdichtungen rein und wenn es dann weg ist, müssen sie halt nochmal ran :slight_smile:

Ich meine auch in einem der internationalen Foren hätte jemand geschrieben, dass er das Fenster ein ganz ganz kleines Stück öffnet, bzw. den Öffnen-Knopf nur ganz kurz antippt. Ein anderer schrieb auch, das Phänomen wäre bei PS bekannt - kann die Beiträge grad nicht finden…wie immer, wenn es darauf ankommt… :roll_eyes:

Hab den Link durch Zufall heute gefunden…falls jemand es nachlesen möchte.

Road & Wind noise

Interessant: https://www.automotiveworld.com/news-releases/polestar-3-enhanced-with-new-features-and-complimentary-hardware-upgrade/

Was ändert sich damit dann für uns? Stabilität?

Interessant auch: ich hatte die Gelegenheit den neuen Renault 5 zu fahren, dessen System ja auch auf Android Automotive basiert. Schlüssel hat natürlich beim Weggehen das Auto versperrt, Lenkradtasten haben Funktion, die Spiegel klappen beim Verriegeln ein, das Innenlicht hat funktioniert wie es soll, der Avatar (Sprachassistent) kann sogar Fenster öffnen und schließen, Carplay läuft… Und wir freuen uns im P3 über ganz kleine Kleinigkeiten, die anderswo ganz selbstverständlich laufen.

1 „Gefällt mir“

Das sind ja gute Neuigkeiten! Bin gespannt wann das Upgrade dann soweit ist und wie sich das auf die Performance auswirken wird.

The ability to upgrade the hardware of our cars when new technologies become available is the perfect demonstration of our commitment to deliver the very best ownership experience to our customers.

Das könnte ja bedeuten, dass die HW im Polestar :ps2: eventuell auch aufgerüstet werden kann?

Das hört sich sehr gut an - ich hoffe, dass damit auch der Vampire-Drain behoben wird :grin:

Ach super, sie tauschen ja wirklich alle. Könnte mir vorstellen, dass mit Chance sogar beide Fehler, die nach wie vor auch nach dem letzten Update 1.2.6 auftretenden erratischen Abstürze einzelner Komponenten und der Battery drain damit zusammenhängen. Das würde auch erklären, dass die Häufigkeit der Ausfälle zwischen den Autos so unterschiedlich ist. Bin also gespannt.

Mir ist aufgefallen, dass ich neulich bei einem Tiefenreset im abgesicherten Modus gelandet bin, wo nur ein Teil der Software geladen wurde. Gab es den schon immer? Wir kommt man normalerweise wieder dort raus?