Christoph_2:
… Nutzer eines Polestar 3 LRDM mit Performance-Erweiterung… Bestellt haben wir in 2022 …
Was mich allerdings absolut irritiert sind die hohen Verbräuche des Fahrzeugs auf Langstrecke. So haben wir auf einer ca. 1000 km Strecke mit ca. 85% Autobahnanteil Durchschnittsverbräuche von ca. 34 kwh/100km verzeichnet (2 Personen mit leichtem Gepäck, Außentemp. Ca. 0°C, trockene Fahrbahn und moderates Tempo um die 120-130 km/h). …
Mich wundert, wie der P3 aus dem, auch hier im Forum bereits referenzierten norwegischen Strecken-Wintertest, als Testsieger hervorgehen konnte mit einer Abweichung von nur ca. 5% zu den WLTP-Werten… Meine Erfahrungen sind gänzlich andere…
Polestar selbst gibt den Autobahn-WLTP-Verbrauch für ein 2024er Modell (LRDM Performance) mit 29 kWh/100 km an. Da liegt dein Verbrauch im Winter gerade noch im Rahmen, siehe auch meine vergleichbare Kommentierung zum Polestar 4:
Der WLTP-Wert für den Autobahn-Anteil (WLTP extra high) liegt mit 20-Zoll-Sommerreifen bei 22,8 kWh/100km (Quelle: Polestar), dies ohne Heizung. Du bist vmtl. mit Winterreifen unterwegs und das Fahrzeug muss gegen 23° Temperaturdifferenz heizen. Da sind etwa 10 % Mehrverbrauch völlig normal.
Der im PS4 verwendete Heckmotor wird ja auch in anderen Fahrzeugen des Geely Konzerns eingesetzt (Volvo EX30, Smart #diverse, Zeekr 001, Zeekr X), im Zeekr 001 bereits seit 2021, auf dem chinesischen Mark…