Zusammenfassung
Bei Antritt der Fahrt bei ca 0 Grad Außentemperatur (Auto stand ca 3 Stunden in der Garage) hatte der Wagen ein SOC von 35%
ca 2-3km weiter plötzlich die Anzeige „Akku fast leer“ oder so ähnlich und ein angezeigten SOC von 10%
Ich staunte nicht schlecht da ich noch gut 20km nach Hause hatte und mir das Auto noch 35km anzeigte bin ich direkt mit langsammer Geschwindigkeit direkt zu einer 50kw DC Säule bei mir um die Ecke gefahren. Mit roten 4% und angezeigter Schildkröte angekommen und an den lader gesteckt.
Meine erste Vermutung war ein Spannungsabfall im Akku durch den Temperaturunterschied von Garage zu draußen verursacht.
Nach ca einer Stunde bin ichzum Auto zurück gekommen…ca 45kwh würden bis hier her geladen und er zeigte ein SOC von 52% an…54% sackte dann plötzlich die Ladeleistung ab (erstaunen machte sich breit)…dann merkte ich das der Wagen bereits bei 443V ist und normal ist er dann bei ca 82-83% bei der Spannung. Ich hab die Ladung erst einmal abgebrochen um den Akku nicht weiter zu stressen.
Ich vermute jetzt das das Fahrzeug aus irgend einem Grund den richtigen SOC nicht bestimmen konnte. Es ist ja ein gemessener Wert und kein „Schwimmer im Tank“
Die frage ist jetzt wie komme ich nun wieder an den richtigen SOC und warum passiert sowas? Auf der Autobahn kann sowas auch ruck zuck zum liegenbleiben führen.
Hatte sowas schon mal jemand?
- Wie kann der Fehler reproduziert werden?
- Schritt
- Schritt…
- Was passiert, was hätte passieren sollen?
Technische Details
(Plattform, Browser, Smartphone, Hardware…)
Weitere Details
(Adresse zur Website, Screenshots)